Ja genau so ging es mir auch….aber dann hast du ja beide Schrauben mal los gehabt und wieder angezogen…kann sein, dass es jetzt schon weg ist
Beiträge von dave_man
-
-
So: oberhalb der Kopfstützen zur Aussenkante des Fahrzeugs ist ein Stopfen:
3FBAE640-7A57-4D4D-9175-72B4D8B32B17.jpeg
Wenn man den rauszieht, findet man folgendes:
41A7DD90-BD39-4613-9301-1F5B40E3E292.jpeg
Hier kann man dann mit einer 10er Nuss sachte nachziehen…bislang Ruhe.
Den Staub da oben bitte ich zu entschuldigen
-
Bei welcher Geschwindigkeit tritt / trat dieses Klappern bei euch auf? Habe seit einigen Wochen auch ein Knacken / Klappern aus dem oberen Bereich beim offen fahren, aber erst ab ca. 80-90 kmh und windabhängig. Klingt mir auch sehr nach diesem Plasteteil.
Geschwindigkeit kommt hin. Ungefähr auch so 8090 fängt es an würde ich sagen. Hab ich nicht genau drauf geachtet aber geschätzt.
Oder eben bei sehr „unebener“ Straße, was wir hier bei uns ziemlich viel haben, da kann das auch schon mal in Ortsgeschwindigkeit oder unter 30 passieren.
Geschwindigkeit und Wind passen. Ich mache gleich Fotos
-
Ich mache mal Bilder....es war so locker, dass ich das Klappern durch leichtes Kippeln der schwarzen Blende reproduzieren konnte....
-
Ich habe probehalber mal die Schrauben eben dieses Dachmittelteils festgezogen. Funktioniert bis jetzt. Ab gehts glaube ich nicht
-
Dann viel Spaß beim Allradlehrgang.
Gruß Ulli
Ne ne….unser Fahrzeug hat Heckantrieb und unser Trainer zeigt meistens den Lehrgangsteilnehmern, dass man auch mit 7,5 to aufwärts driften kann….
-
Ich kann leider nicht am 11.06. - bin an dem Freitag und Samstag beim Fahrsicherheitstraining für Einsatzfahrzeuge…
Euch aber viel Spaß!
___________________
Freitag 11.06. ab 18.00 Uhr im Hennies.
Teilnehmer:
Ulli 1 Person
Jochen 1 Person
Rainer (Enzo R) 1 Person
Denny (sajon76) 1 Person
-
Öhm….Fahrwerk neu einstellen/vermessen lassen kostet bei Vergölst sogar mit Wunschwerten keine 100€….sonst stimme ich slowspeedy aber zu
-
Ich hab da auch noch ne Kleinigkeit fürn Kofferraum….6B39EE5B-C12E-41CB-9E93-8909EF49CD03.jpeg
-
Der Klassiker "Knarzende Rückenlehne des Beifahrersitzes" ist ausgeschlossen?
Jap, der Sitz ist nicht in der letzten Raste und kann so nicht mit der Verkleidung knarzen. Da der Beifahrer ja auch drauf sitzt und es trotzdem klapperte, fällt auch das raus.