Beiträge von dave_man

    Das ist es ja gerade mit den ±5% Beim M140i ist es so, dass es durchaus Serienmäßige Prachtlachse gibt die sich zwischen 360 und 370PS bewegen.
    Die sind dann da voll raus.


    Einzig praktikable Lösung kann meines Erachtens nur der Softwarestand sein (original ja/nein).
    Wobei man wahrscheinlich sagen muss: Ist der Fall eingetreten, dass das Fahrzeug in diesem Maße untersucht werden muss, ist da sowieso nichts mehr mit Leistungsprüfstand weil dann das Auto nicht mehr Fahrbereit sein wird (#schwererUnfall).

    Hmm....also mein M140i lag bestimmt nicht in dem Bereich....ich hatte das erste Modelljahr mit OPF - die sind ja eh schon klanglich kastriert gewesen (aber immer noch geil). Motorleistung - ich hab mich überraschend schwer getan auf der Bahn einen Golf R abzuhängen....Gut, ich hab nicht angehalten und gefragt, ob er was gemacht hatte. Aber wenn der Serie war (und danach sah Fahrer und Fahrzeug aus), dann hatte meiner eher ne Streuung nach unten. Ich führe das mal auf den OPF zurück.


    Ich denke, in so einem Fall (=Unfall mit Totalschaden) müsste die Software reichen....wenn die auch nicht mehr da ist, weil alles einfach mal weggebrannt ist (im wörtlichen Sinne), nun gut - dann machen halt alle dicke Backen. Aber selbst aus dem Klumpen Altmetall nach ner Kaltverformung sollte das Gerät zu retten sein, wo die Motorsoftware drauf liegt. Da kann man es dann ja auslesen: Original oder ist was drüber gelegt.


    Korrigiert mich, wenn ich mich irre.... :whistling:

    Was ich damit meine ist doch.

    Na da hat ja so mancher (Serien) M140i Besitzer schon ein Problem 8o

    Nö. Der Besitzer nicht. Der kann ja seine SW auslesen lassen und sich somit bestätigen lassen, dass er nichts verändert hat.

    5 % mehr sind ja immerhin schon 357 PS - das müsste reichen und man ist noch im Rahmen der Toleranz...

    Ich hole mir mal Popcorn.....:D:D:D:saint:


    Zurück zur eigentlichen Frage: Die Bedienelemente (und ich meine auch die hintere Abdeckung) sind mit starken Haltenasen in Gummiaufnahmen im Lenkradinneren eingepfropft. Das geht nur mit ein bisschen Kraft und unter Zuhilfenahme eines Hebelwerkzeugs. Nimm keinen Schraubendreher, sondern eher son breiten Plastespachtel. Gut sortierte Kfz-Werkstätten haben sowas da, weil die häufiger mal im Innenraum was zerstörungsfrei abhebeln wollen...


    Bevor jemand fragt, woher ich das weiß: Nein, ich habe mein Lenkrad nicht selber getauscht, aber ich durfte zuschauen und der Werkstattmechaniker war beim abhebeln der Bedienelemente über ein zweites Paar Hände dankbar. Der Airbag war zeitanteilsmäßig der geringste Teil der Arbeitskosten...8)

    Viel Spaß mit dem schönen Auto! :thumbsup:

    Eine derartige Empfehlung gibt es von Mazda nicht!

    Mein Mazdahändler ist ein recht kleiner...ich hatte ihn explizit darauf angesprochen und er hatte mir im O-Ton gesagt: „Naja, es ist nicht mehr so wie früher....vorgeschrieben ist das nicht, aber wir empfehlen es immer noch und Mazda auch.“

    Vielleicht hat ihn die Info, dass es die Empfehlung nicht gibt, bislang nicht erreicht....mir hat’s auf jeden Fall gereicht...;)

    So ist jeder Jeck anders.

    Ich hab meinen ganz brav eingefahren und sogar die von Mazda empfohlene 1000 km-Inspektion machen lassen.


    Sollte es nur ein Placebo-Effekt sein, hab ich wenigstens nichts falsch gemacht...


    BTT: Sechskantharry dein MX5 sieht schick aus. Fahrwerkseinstellung kann ich dir wärmstens empfehlen....fährt sich nochmal ganz anders. Dass du die Leistung vermisst, kann ich ein Stückweit verstehen. Warte mal bis zu den ersten Kurven...dann vermisst du (hoffentlich) nix mehr. Ich bin damals vom M140i umgestiegen und den vermisse ich nur auf der Autobahn oder um Golf GTIs zu ärgern...*duckundwech*