Es kam dann, was kommen musste: Die Entscheidungen reiften und trugen erste Früchte: 1. Im nächsten Jahr wird’s mindestens ein Training geben. 2. Dafür möchte ich vorher ein Fahrwerk haben. 3. Wenn‘s schon ein neues Fahrwerk gibt, dann muss ich in dem Zuge auch neue Felgen kaufen, weil ich dann nur einmal zum TÜV muss. 4. Wenn‘s auch leichte Felgen gibt, dann kann’s auch Michelin Pilot Sport 4 geben.
Und weils so schön ist, zäumen wir das Pferd von hinten auf: Das Erste auf der Liste, was umgesetzt wurde, waren die Reifen, die ich einer jungen Frau abkaufte, die ihren Fiesta ST unbedingt mit Allwetterreifen ausstatten musste. Seltsam, aber praktisch für mich.
Fahrwerk und Felgen kommen dann auch noch - sogar schon sehr bald! Ich werde berichten....und im nächsten Jahr wird dann der letzte Punkt abgearbeitet: mindestens ein Fahrtraining.
Natürlich fehlt noch was: eine I.L. Domstrebe. Für hinten schenke ich mir die erstmal, weil Chisana als RF ja schon ein bisschen anders gebaut ist, als ein ST. Und für vorne fehlt die Strebe seit gestern auch nicht mehr:
A0F3F2ED-A44A-427D-8F03-80CB69E8BC9E.jpeg
Ganz zum Schluss nochmal ein paar Fotos von Anfang November. Da konnte man echt noch offen fahren 
74322D55-C5DD-41ED-8D2F-81DBD26C5C9C.jpeg000EBF1A-AFE6-48EE-BB37-9534301A5964.jpeg0CB4FDD1-3D38-4928-80B9-6F0F782F89CB.jpegE8FB451B-4FDC-49E2-A00C-D1C335F2B559.jpeg30220663-BD0F-4B3B-BB8A-F2198C37940E.jpeg
Mittlerweile habe ich über 10.000 glückliche Kilometer gefahren und den Verkauf meines BMW M140i nicht eine Sekunde bereut. Die kurzen Fahrten werden weniger werden - meine Chisana fährt dann nur noch bei schönem Wetter - das aber ganzjährig! Nach dem Einbau des Fahrwerks wird eine Winterschlurre einziehen - irgendein lustiges 200 €-Gefährt mit 6 Monaten Rest-TÜV, womit man anschließend ne feine Feuerwehr-Übung machen kann...