Beiträge von Bar

    PETG in der Mittelkonsole verzieht sich bei mir. ABS nur bei dünnen Wänden. Nächster Versuch ist dann ASA. Gibt's eigentlich irgendwo eine zentrale Datensammlung für Filamente, wo jemand sich mal die Mühe gemacht hat, die Kennzahlen rauszuschreiben?

    BambuLab macht das manchmal in schicken Tabellen unter den Produkten - mir fehlt nur eine direkte Übersicht.

    Welches PETG hast du denn ausprobiert? Ich habe es noch nicht im Auto getestet, aber im Garten hab ich aus Prusament PETG einen Antennenadapter für die GPS Antenne meines Rasenmähers gedruckt. Die ist relativ hoch und im Sommer den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt. Bisher hat sich das Teil noch kein bisschen verzogen. Prusament gibt eine Hitzebeständigkeit von 68 Grad Celcius an. Laut ADAC Test werden im Auto Temperaturen von bis zu 70 Grad erreicht. Also knapp, aber könnte reichen.

    So eine zentrale Übersicht wäre cool, kenne ich aber auch nicht.

    Danke für die Klarstellung, das war mir nicht bekannt. Frist ist dann zwar auch fast durch und das Angebot Online sehr überschaubar, aber denke das ist gut zu wissen für den TO.

    Also, wenn ich das Geld hätte, bzw. mir der Preis nicht wehtut, wäre es mir das allemal Wert. Was bringen mir die 5 Scheine wenn es nicht das Auto ist, was ich haben wollte und ich ständig denke, ob ich nicht noch doch noch einen anderen bekomme oder nochmal tausche. "Kaufst du billig, kaufst du zweimal". Ist halt was dran. Würde versuchen die Überführungskosten noch zu drücken. Hat bei unserer letzten Bestellung (anderer Hersteller allerdings) auch geklappt und nochmal 400 Euro gespart.
    Aber, wenn das Geld knapp ist, dann muss man Abstriche machen. Auf jeden Fall ist es egal, ob jemand anders das Angebot gut oder schlecht findet, am Ende musst Du sagen: "Ja, das ist es mir Wert". Wenn Du das nicht kannst, mach es nicht.

    Wurde hier ja auch schon gesagt, den 184 PS Motor kann man nicht mehr neu zulassen, und das Angebot an Vorführern, also fast neuen, wird nicht mehr größer. Daher würde ich nicht spekulieren, dass die Preise runter gehen. Zumindest nicht, so lange nicht der Nachfolger auf den Markt kommt.

    Sind nur so meine Gedanken dazu. Hoffe du triffst die für Dich richtige Entscheidung.

    Das BMW Concept hier finde ich wirklich gelungen :thumbup:

    Was das Design der Neuen Klasse angeht, bin ich wirklich gespannt, wie die dann real aussehen wird. Einige Renderings gefallen mir, andere eher nicht. Aber der MX-5 RF hat mir auf den ersten Bildern auch nicht gefallen ^^

    Wo ich mir nur wirklich Sorgen mache, ist beim Interieur. Eigentlich lange eine echte Stärke bei BMW, sehen die ersten Designs für die Neue Klasse eher gruselig aus...

    pasted-from-clipboard.png


    Das Lenkrad steht auf dem Kopf, das Display sieht aus als hätte es Seitenwind bekommen. Das Display in der Frontscheibe wirkt als hätte der Fußgängerschutz der Motorhaube ausgelöst. Ich weiß auch nicht :/

    Wolfram vielen Dank für Deine Antwort. Dann ist es im Prinzip schon so wie ich es mir gedacht habe. Presets kann ich leider nicht speichern, aber für meine Lieblingsalben habe ich mir die Settings gemerkt. Es handelt sich im Prinzip um die Einstellung für die Breite, Höhen, Bass und Equalizer (sind nicht so viele Settings, inzwischen hab ich die im Kopf). Und eine Grundeinstellung die die meiste Zeit eingestellt ist. Insgesamt bin ich glücklich mit dem Klang. Aber würde gerne mal so eine Anlage wie bei Dir hören :)

    Wolfram ich hab ja schon mal erwähnt, dass ich das Thema hier super spannend finde. Ich hätte aktuell gar nicht die Zeit, mich so tiefgehend mit dem Thema zu beschäftigen, und irgendwo kann ich dann auch gar nicht mehr so recht sagen, welche Einstellung mir besser gefällt, wenn ich versuche verschiedene zu vergleichen. Merke ich schon bei den begrenzten Einstellungsmöglichkeiten bei der Bowers und Wilkins Anlage im BMW ^^

    Was mich aber mal interessieren würde, optimierst Du dein Preset auf ein bestimmtes Lied? Weil mein "Problem" ist, dass ich je nach Musik Genre, und dann sogar noch je nach Abmischung der Song Aufnahme (die sind teilweise abenteuerlich unterschiedlich von der Qualität) meine Einstellungen im Auto verändern muss. Ich höre z.B. von (Neo-)Klassik, über Jazz, Blues-Rock, Rock, Metall und vieles dazwischen ziemlich verschiedene Genres. Und wie gesagt, die Studioaufnahmen sind sehr unterschiedlich, einige sind sehr Bass lastig, bei anderen fehlt deutlich Druck usw. Ist das dann alles am Ende Equalizer Einstellung und die grundsätzliche Einstellung passt allgemein? Ich meine, selbst die Einstellung, wie "breit" sich die Bühne anhören soll, verändere ich ständig je nach Album. Sorry falls das dumme Fragen sind, ich bin da eher User der rum probiert bis es mir gefällt mit meinen paar Möglichkeiten der Anlage.^^