Beiträge von Bar

    Bar


    Mike, wann willste fahren? Evtl. gemeinsame Anfahrt über Landstraße :/ ?

    Hey Andi, normalerweise sehr gerne, allerdings bin ich mir noch nicht mal sicher, ob ich Samstag überhaupt fahren kann. Eventuell hab ich den kleinen. Hab das mit dem TiNo leider total verplant und nun gibt es einen Termin-Konflikt ^^ ;(


    Wenn dann würde ich erst am Nachmittag los kommen, muss wirklich sehen wie sich das dann alles lohnt. Denke mal du fährst morgens direkt. oder?

    Wie ist das eig. mit Tagesbesuchen, ohne Anmeldung, kann man einfach spontan z.B. Samstag vorbei kommen?

    Das Thema ist bei mir auch schon länger auf dem Plan, und diesen Sommer könnte ich mir vorstellen, da auch aktiv zu werden (BJ 2019). Fahre zwar nicht viel im Winter, aber ich würde mich freuen, mit dem Wagen noch lange Spaß zu haben. Habe jetzt die letzten Seiten hier gelesen, bin aber noch nicht ganz schlüssig über das Ergebnis. Was ich mitgenommen habe:


    1. Location: Von Hamburg aus ist am ehesten wohl Classic Cars Peine erreichbar, oder gibt es noch eine Empfehlung näher dran?


    2. Wachs oder Fluid Film: Das hab ich jetzt noch nicht ganz raus. So weit ich vernehmen konnte

    - ist das Wachs langlebiger und kriecht überall hin, allerdings auch leider aus dem Auto raus (nicht so schön)

    - ist der Fluid Film nicht ganz so langlebig aber bleibt im Auto, also sauberer im Gebrauch

    Ist das soweit korrekt?


    3. Notwendigkeit: Wenn man lange (>15 Jahre) was von seinem MX-5 haben möchte, auf jeden Fall empfohlen, auch wenn er hauptsächlich im Sommer bewegt wird?


    Habe den Thread "nur" ab Seite 91 gelesen, das war schon teilweise Zäh, wenn es auf irgendeiner Seite schon eine gute Zusammenfassung gibt, nehme ich die auch gerne. Nur die Location um Hamburg würde mich dann noch interessieren, falls jemand eine gute kennt.

    Hoffe das wird nun nicht zu sehr off-topic, aber bezüglich DCC hatte ich letztens einen schönen Vergleich. Hab das im Octavia drin und hatte für einen Tag einen Werkstatt-Octavia ohne DCC. Das ist beim Einfedern noch ähnlich, aber bei Ausfedern liegen dann für mein Empfinden Welten Dazwischen. Das DCC kommt eig. nie so richtig ins schwingen. Beim "normalen" Fahrwerk ist das ganz anders. Gerade bei langen Bodenwellen kommt die Karosserie stark ins Auf- und Abwanken. Bei schnellen Lastwechseln schaukelt es auch sehr im Vergleich. Beim DCC hingegen wird das sehr schnell "geregelt" und das Auto liegt wirklich gut. Letzte Woche hatte ein Arbeitskollege einen Octavia Leihwagen und meinte, der Wagen ist ein bisschen Schiffsschaukel. Bin dann mit ihm eine Runde in meinem gefahren und er hat selbst als Beifahrer den Unterschied stark gemerkt. Also ich würde, zumindest den Octavia, nicht ohne DCC bestellen. Beim ID.7 mag das natürlich anders sein.

    Leider schaffe ich es auch nicht ;(

    Hatte mir es fest vorgenommen, allerdings bin ich beruflich die Woche in Österreich gewesen und reise erst morgen Mittag ab... Voll blöd