Sehr coole Sache! Ich brauche das ja noch für die Beifahrerseite. Allerdings hab ich im Moment zu viele andere Themen offen so dass das diesen Winter nichts wird. Bist du aber zufällig mal in der Hamburger Gegend unterwegs mit dem MX-5? Würde mich schon mal interessieren, auch im Vergleich.
Beiträge von Bar
-
-
Jetzt gab es erst mal Post vom Herrn Altmaier
Überwiesen hat er sogar auch schon. Ich wusste gar nicht das der noch im Dienst ist
-
Das ist ja amüsant hier
Und neben OT auch noch so weit am Thema vorbei. Ich fahre ja selbst PHEV und bin auch schon Model 3 und andere E-Fahrzeuge gefahren, und ja, das ist ein entspanntes fahren usw. usf. aber so weit weg von dem, was ich vom MX-5 will. Stand heute. Wenn alles klappt werde ich mich auf jeden Fall auch noch in 20 Jahren über mein Steinzeitmobil freuen
Als ob ich den gekauft habe weil der top-notch High-Tech drin hat. Ich find ja auch keinen schönen alten Mustang schei** weil der 30L verbraucht und keine Power aus seinem Monster-Motor holt, für heutige Verhältnisse. Also echt
-
So, kleines Update, der Wagen steht wieder zu Hause in der Garage. Es wurden zwei Ventile getauscht. Jetzt heißt es allerdings weiter beobachten. Die ersten 300 km ist der Stand aber zumindest noch nicht wieder abgesackt, sicher bin ich aber trotzdem noch nicht, dass der Spuck jetzt ein Ende hat.
-
ChrisK 40k km ist natürlich echt viel, kann mir vorstellen dass das alleine schon viel ausmacht. Man sieht ja schon große Unterschiede von 10k auf 20k km in der Leasingrate. Und so lange die Firma zahlt kann's einem auch egal sein
@Oggy ja hab ich, aber den nutze ich eigentlich nur im Stau. Ich mag diesen aktiven Spurassistent irgendwie nicht. Und der ist immer standardmäßig mit an. Im Stau nett, muss man eigentlich nichts mehr machen, bei 160 auf der Autobahn eher nicht so meins. Und das maximale Tempo müsste ich immer noch über den Hebel einstellen, oder?
Zum HV Kühlwasser kann ich die Tage hoffentlich ein Update geben, Wagen ist noch in der Werkstatt, soll aber diese Woche "fertig" werden. Bin gespannt.
-
Ja, die Lautstärke verstelle ich auch nur am Lenkrad, aber das mache ich eig. bei allen Autos so. Ansonsten muss ich sagen, dass man sich an das Bedienkonzept schnell gewöhnt. Auch wenn ich physische Tasten weiterhin bevorzuge. Geschmackssache denke ich. Das einzige wo ich mich nur schwer dran gewöhne ist der Hebel für den Tempomat. Das finde ich bei BMW und Mazda am Lenkrad direkt schon angenehmer.
Die Leasingraten sind übrigens ganz schön ordentlich... ich hatte ein 330e Angebot über 480 Euro Netto (Listenpreis der Konfiguration: 64k), der Skoda jetzt liegt noch deutlich drunter. Fahrleistung 20.000 km pro Jahr. Das war allerdings im März. Aber sind die Preise so krass gestiegen?
Hat eig. zufällig noch jemand hier einen PHEV mit VW-Technik und kann mir sagen, ob das Verhalten hier normal ist?
-
Ich vermute auch, dass ich hier einfach großes Pech habe. Man findet im Internet auch wirklich nichts dazu, was auch für einen Einzelfall spricht. Hoffe nun einfach, dass das Problem schnell gefunden und behoben werden kann, ohne dass das halbe Auto wieder auseinander gebaut werden muss und die Teile Wochenlang nicht geliefert werden können. Aber erst mal abwarten, bevor man den
an die Wand malt...
-
Diesmal hat er 450 km geschafft
Meiner hat ja auch viel länger gedauert wegen dem Chipmangel. Da drücke ich euch die Daumen, dass sich das nicht noch weiter verzögert! Den 330e war ich auch probe gefahren, aber der hätte in vergleichbarer Ausstattung 16k Euro mehr gekostet, was ich nicht eingesehen habe. Vor allem habe ich diesen massiven Preisunterscheid bei der Probefahrt nicht wahrnehmen können. Ich war ja bisher den BMW 4er GC (2017er Modell) als Strecken-Auto gewohnt, und da ist der Octavia in Sachen Komfort mit der Ausstattung wirklich nicht so weit von weg.
Zum Kofferraum kann ich dich beruhigen, unser Kinderwagen passt locker rein. Wir haben einen Familienbesuch bereits hinter uns mit dem Wagen und es hat Kinderwagen (Hartan Viva GTR), ein Koffer, ein Rucksack und der Babysitz von Hauck (Alpha Bouncer oder so ähnlich) plus Winterjacken rein gepasst. Und es wäre sogar noch mehr rein gegangen, wenn man gut packt
-
Ja so eine Plombe würde ich auch nie auf machen. Nun ist gestern auf 50 km Strecke auf einmal wieder ein großer Teil der Flüssigkeit verschwunden, nachdem es vorher etwa auf dem Stand des Fotos vom ersten Beitrag geblieben ist. Also wird der Wagen heute Nachmittag wieder vom Abschleppdienst abgeholt
Denke mal diesmal bleibt er etwas länger in der Werkstatt, aber mal schauen....
-
Wenn tatsächlich entlüftet und aufgefüllt worden ist, dann ist das nur noch bedingt normal. Der Behälter steht wenn das System war wird unter Druck. Der Druck im System lässt die Gummischläuche dehnen und deren Volumen ändert sich geringfügig aber genug, damit der Stand im warmen Zustand sinkt.
Der Stand ist tatsächlich unabhängig von der Temperatur, bin in 2 Stunden Abständen in die Garage gelaufen. Das System ist auch verplombt, man darf da gar nicht ran, was ich so bisher noch nicht kannte. In dem Bereich sind überall VW AG Aufkleber, daher bin ich auch mal gespannt, ob Skoda selbst das überhaupt angehen kann, oder ob der noch zu VW geht.
Wenn das der Stand bei kaltem System ist, dann bleiben nur noch 3 Möglichkeiten: Plastische Dehnung der Schläuche mit permanenter vergrößerung des Volumens, Restluft im System, die auch durchs Entlüften nicht rauskam, Eine Luftblase kann sehr lange verharren oder aber eine Mikroundichtigkeit die über den normalen Prüfzeitraum nicht messbar ist.
Man findet leider sehr wenig online über den Kühlkreislauf vom E-System. Ich habe nur so eine Infografik gefunden, die zumindest erahnen lässt, dass das Kühlsystem ziemlich groß ist. Ich kann mir schon gut vorstellen, dass sich Luftbläschen da hartnäckig halten. Nur verstehe ich nicht, wenn das ab Werk nicht richtig entlüftet ist. Meine Befürchtung ist, dass irgendein Ventil oder eine Messsonde eine leichte Undichtigkeit hat. Denn aus meiner Laiensicht sollte so ein Kreislauf ja ein geschlossenes System sein wo nichts raus und rein kommt, oder?
Lava-Blau Metallic
Wenn man schon Magma-Rot hat, passt das. Scheinbar mag ich diese Vulkan-Farben