Beiträge von HJB

    > Hey, wie Nico schon geschrieben. Hat sind vorher Werte für uns nicht relevant.
    Sehe ich wie gesagt auch so!
    Das Interessante "Vorher" ist das ursprüngliche Setup(vor Tieferlegung).
    Ich habe mir das messen lassen, um die Unterschiede besser zu verstehen.(Zusätzlicher Aufwand, da ja 2maliges Messen notwendig ist)


    > Bzgl. der Sturz Werte und der Reifen Temperatur, du wirst beim fahren auf der Straße in der Regel nur indizien bekommen für die Temperatur!
    Zur kurzfristigen Kontrolle ist die Temperaturverteilung der Lauffläche das einzige Indiz, das man hat.
    Ein viertel grad Sturz herausfahren, durch subjektive Beurteilung, ist für einen Normalfahrer schwierig bis unmöglich.


    > Allerdings und das ist uns wichtig, sind bei unseren Werten, ein zügiges einlenken und ein stabiler Geradeauslauf garantiert.
    Glaube ich auch, denn hier ist die VA maßgebend. Und die ist ja weitgehend unstrittig.
    Habt ihr tatsächlich 9,5° NLW einstellen können?


    > Man kann mit deutlich (30min) weniger Sturz fahren, dann reagiert das Auto aber nicht mehr wie vorgesehen.
    Ihr habt da sicher sehr viel Erfahrung! Meine Meinung ist: Manchmal ist weniger mehr!
    Ich denke, der S001 kann nicht genügend Grip aufbauen, um das Setup auszunutzen.
    Hier bräuchte es einen ad08 oder ähnliche.


    Bezüglich der Asymmetrie würde ich die 4 Radlastdaten mal prüfen.
    - Diagonal ähnlich -> Problem einer Feder oder des Einbaus
    - Achsenweise ähnlich -> Federsetzen unterschiedlich

    Hallo Nico,


    es tut mir leid, wenn ich Dich mit meinem Statement und den nachfolgenden Komentaren kein schönes Dokument beleidigt haben sollte!
    Das war sicher nicht meine Absicht.
    Leider war ich wohl etwas unpräzise mit der Beurteilung "kein schönes Dokument". Was mich irritiert hat, war die Unvollständigkeit der finalen Werte, denn die müssen nicht immer den Sollwerten entsprechen.
    Mir ging es nicht um die Vorher-Werte, die sind genaugenommen eh irrelevant.
    Wenn man ein Vorher, also vor dem Einbau hätte, wäre das sicher interessant. Hab ich bei mir so gemacht.


    Bezüglich der Einstellwerte ging meine Kritik in die Richtung, dass sie nicht zu dem Reifen s001 passen. Ich habe auch eingeräumt, den gleichen Weg auch gegangen zu sein.
    Harry kann ja einfach mal mit einem Laser-Temperatur-Messgerät die Oberflächentemperatur die Innen und Aussen-Flanken des Reifens nach einer engagierten Tour messen.
    Ich bin mir Sicher er wird genau wie ich eine relativ hohe Temperaturdifferenz (Innen mehr als 10°C höher als Aussen) messen. Das wäre ein Hinweis für zuviel Sturz.


    Mir ist an dieser Stelle ganz Wichtig, die Hochachtung für eure Arbeit hervorzuheben!
    Ihr nehmt eure Arbeit ernst und geht scheinbar sehr gut auf eure Kunden ein. - Weiter so! :thumbsup:
    (Wenn ihr für mich nicht so weit weg währt, wäre ich sicher auch einer)


    Viele Grüße
    Hans-Jürgen

    Ich kenne das BC-Gewindefahrwerk nicht aber Normalerweise funktionieren Gewindefahrwerke alle nach dem gleichen Prinzip:
    Der untere Federteller wird über das Gewinde relativ zum Dämpferrohr verschoben.
    Die Vorspannung der Feder ergibt sich allein aus der Federkraft. Und die wiederum bleibt bei gleichbleibender Radlast konstant.
    Somit bleibt das Federverhalten zunächst bei unterschiedlichen Höhenständen konstant. Was sich ändert ist der maximale Einfederweg, denn der ist vom maximalen Dämpferweg abhängig. Bei einer Tieferlegung mit Gewindefahrwerk reduziert man den Einfederweg und der Ausfederweg wird länger.

    Wolfram, hast ja auch Yokohamas ad08 mit deutlich höherem Grip-Niveau.
    Damit kriegst Du mehr Wanken und gleichst damit den Sturz wieder aus.


    Also Harry, Du musst jetzt auch den Ad08 kaufen!

    Deutlich untersteuernd ist übertrieben ausgedrückt.
    Im Verhältnis zur Werkseinstellung, ehrlich ein großer Schritt in Richtung Neutralität. Aber immer noch leicht untersteuernd und damit auf der sicheren Seite ;)

    Stimmt, so Deutlich wird es nicht sein. Insbesondere wenn's der erste Hecktriebler ist!
    Aber findest Du nicht auch dass der Sturz hinten für Serienreifen zu hoch ist? Führt ja auch zu einem Vorspureffekt durch das kegelförmige abrollen.
    Übrigens sind solche hohen Sturzwerte aufgrund der geringeren Radaufstandsfläche der Bremsperformance abträglich.

    Eigentlich nicht schön dokumentiert!
    Es sollten immer alle Werte nach der Einstellung festgehalten werden.
    So ähnlich hatte ich meinen am Anfang auch einstellen lassen. Bin dann nach Diskussionen mit @Taxidriver und @BJ323F auf etwas reduzierte Winkel gegangen. Du hast auf der HA sehr viel Vorspur: Laut Mazda geht der ND anders als der NC unter Seitenkraft und durch Einfedern jeweils leicht in Vorspur. Damit ist Deine Einstellung zusammen mit der Tatsache, dass die Sturzgradient an der HA größer ist als an der VA im Grenzbereich deutlich untersteuernd. - Fährt sich aber Sicher! Mit Serienreifen könnte es bei max Querbeschleunigung zu kleinen Rutschern an der HA kommen, da der Reifen viel auf der Innenseite steht.
    Fährst Du Semis? - Damit könnte es schon eher passen.

    Erst mal Viel Spaß mit dem neuen Fahrwerk! Wie sind deine Einstellwerte?
    15mm ist viel! Wenn er hinten links tiefer ist könnte auch die Vorspannung der Federn und somit die Radlasten unterschiedlich sein. Wie sieht es vorne aus? Steht er vorne rechts höher?

    Gegen Meinungsaustausch habe ich nichts ;)
    Nur weil einer behauptet das geht so besser, ohne irgendwelche Grundlagen zu haben und über Auflagen(Gesetze) hinwegsetzt und ggf dadurch andere in "Gefahr" bringt. Da bringt auch der Hinweis auf die Gefahren nichts, gerade in der heutigen Zeit wo fast alles "heilig" ist was im Internet geschrieben wird und viel überlesen wird.


    Sorry da finde ich meinen Beitrag angebracht,

    Nun, einer möchte sich hier noch mal kurz zu Wort melden, um gewisse Zusammenhänge richtig zu stellen.
    Einer ist KFZ-Ing. arbeitet seit ca. 20Jahren mit Software zur Auslegung von Fahrwerkskinematik und Elastokinematik und Ist seit 10Jahren direkt in der Automobilindustrie mit der Auslegung und Optimierung u.a. von Fahrwerken betraut. Nur soviel zu "ohne irgendwelche Grundlage".


    Das Problem ist und bleibt der Rechtliche Aspekt! Und der ist leider nicht wegzudiskutieren!


    Auch wenn man anführen möchte, daß jemand, der den MX-5 auf Basis der erlaubten Tolleranzen z.B. als Driftauto verstellt: vorne viel neg Sturz hinten wenig; vorne vorspur hinten etwas nachspur und 3Bar Reifendruck mit Sicherheit mehr Risiko auf die Straße bringt, wie jemand der am Tiefergelegten MX-5 die Bumpstops um 20mm kürzt und somit den ursprünglichen Freiweg wieder herstellt.


    Man muss mit dem Auto auf der Straße und in der Werkstatt verantwortungsvoll umgehen.
    Da Taxidriver diese Devise wichtig ist. Ist es auch ok wenn er darauf hinweist!

    > Kleiner Denkanstoß von mir.
    > Ihr baut eure Vermutungen auf allgemeines theoretisches Wissen auf ohne auch nur eine schriftliche technische Info zum Fahrwerk seitens Mazda zu haben scared.png .


    Ja, Du hast Recht! In der Branche ist es leider nicht üblich diese Informationen zu verbreiten.


    > Die Entwickler werden die Federkennlinien, Dämpfungskennlinien und Fahrwerksgeometrien nicht ohne Grund so gewählt haben wie sie sind, genauso die Fahrwerksentwickler der "Tuningfahrwerke".


    Uneingeschränkte Zustimmung!
    Die Abstimmungsarbeit von H&R oder Eibach ein Tieferlegungsssatz auf den Markt zu bringen ist deutlich geringer, als bei einer Kombination von Tieferlegungsfedern und Anschlagpuffer.
    Somit wäre man bei dem Paket schon bei einem halben Gewindefahrwerkspreis.


    > Aber schön das wenigstens auf die rechtlichen Konsequenzen bei Veränderungen der im Gutachten/ABE aufgeführten Teile hingewiesen wurde.


    Richtig! Die Eigentliche Enttäuschung ist, dass es wohl keine Möglichkeit gibt, das eingetragen zu bekommen!



    Also, dann sparen wir mal auf das Gewindefahrwerk und wenden uns ab von der Dunklen Seite der Macht!