Beiträge von HJB

    Hi Jan,
    meine Theorie und Praxis sagt: harte Vorderachse plus weiche Hinterachse geht klar in Richtung untersteuern aufgrund der größeren Radlastdifferenzen vorne. Warum meinst Du, dass das gerade nicht zu untersteuern führt?

    Das mit der härteren Vorderachse ist so eine Sache! Grundsätzlich muß man @MX505 natürlich recht geben!
    Nun ist es aber so und das habe ich auch breits mit @BJ323F (leider ohne Abschluß) diskutiert, können ein geringfügig steiferer Stabi an der VA oder leicht härtere Federn tendenziell im Grenzbereich sogar das Untersteuern reduzieren. Schuld an diesem Verhalten sind die Zusatzfedern/Anschlagpuffer der VA, da sie bei aqmax deutlich in die Progression gehen können und eine erhebliche Radlastdifferenz vorne links zu vorne rechts hervorrufen können.

    Sorry wollte nicht zu harsch rüberkommen!
    Ich möchte hier aber nochmals betonen, ich bin selbst kein Fan von Tieferlegungsfedern, da sie normalerweise ein bereits mehr oder weniger gutes Fahrwerk verstimmen können!
    Ein Kunde des meines Mazda-Händlers hat mir gestattet mit seinem mit H&R Federn ausgestatteten Auto ein paar Meter zu Fahren. Ich war völlig verblüfft, wie harmonisch sich das Auto fuhr.
    Also habe ich mich, nicht aus Optik-Gründen und mit dem bereits diskutierten technischen Hintergrund, für die TL-Federn entschieden.


    Also "Grundsätzlich" sehe ich die TL-Federn ja wie Du! Aber im Speziellen eben nicht!


    Bezüglich der Kinematik/Elastokinematik hast Du mich falsch verstanden. Ich habe von dem Effekt der Kinematikänderungen über einen Langen Radhub gesprochen. Du hast die neue Kinematik bei der Tieferlegung als potentilles Problem genannt. Sind zwei paar Schuhe!
    Genauso wie man in Sportfahrwerken wenig Radlastschwankungen möchte, möchte man nur ein geringes Wanklenken.
    Dein Punkt war, wenn ich es nicht falsch verstanden habe die anderen Spur- und Sturzgradienten in Normallage. Genaugenommen kann man hier im Vorfeld keine Bewertung vornehmen.


    Die Beherschbarkeit insbesonder die von Dir angesprochene Ankündigung des Grenzbereichs gilt für ein Gewindefahrwerk nicht aber im speziellen Falle für den ND, den hier kommen die Zusatzfedern/Anschlagpuffer an der Vorderachse relativ früh in Kontakt, so dass das Fahrverhalten(geht von Neutral über in Untersteuern) im Grenzbereich auch dem weniger geübten Fahrer entgegenkommt. Da gibt es keine großen Überraschungen.


    Deinen Punkt Anlenkverhalten hab ich wohl übersehen. Das ist meines Erachtens ein ganz wichtiger Punkt, den erträgt wesentlich zur Lenkpräzision somit zur Vorhersagbarkeit des Fahrverhaltens bei.
    Für mich einer der wichtigsten Punkte überhaupt.


    Deine Vorschlag das Wanken mittels härteren Federn und Stabi bei Beibehaltung des Höhenstands zu reduzieren verstehe ich nicht. Denn du wirst die Federwege nicht mehr ausnutzen. Es sei denn du fährst Rally!


    Fahre mal einen tiefergelegten ND!

    @MX505


    Ganz so Einfach wie Du es schilderst ist es nicht:
    Da wäre zum Beispiel der Einfluss längerer Federwege auf die Änderung von Vorspur und Sturz zu erwähnen. Wir haben es bei dem ND mit einem guten Fahrwerk zu tun. Dennoch geht jedes noch so gute Fahrwerk bei maximaler Einfederung oder Ausfedern aus dem Bereich der optimalen Kinematik heraus.


    Oder wie steht es um den Phasenverzug von Lenkvorgabe zur maximalen Aufbauquerbeschleunigung. Eine Kenngröße für die Agilität.
    Wichtig ist ein lineares Federverhalten bis zu weichen Einsetzen der Progressivität durch die Zusatzfedern. Es geht nicht immer nur um maximalen mechanischen Grip, auch die Fahrbarkeit spielt hier eine große Rolle.


    Dann haben wir noch den Einfluss der Absenkung des Rollzentrums? Geringere Spurweitenänderung. Weniger Aufstützen.


    Ich war bislang eigentlich kein Freund von Tieferlegungsfedern, aber mir gefällt das Fahrverhalten der H&R Federn im Vergleich zu dem Serie deutlich besser.
    Es ist viel verbindlicher!


    Eine Frage: Hattest Du Gelegenheit den mit Tieferlegungsfedern Eibach oder H&R einmal selbst zu fahren? wenn nicht, probier es aus! Die Bilstein Dämpfer passen hervorragend zu den H&R Federn.

    Ich verrate Dir jetzt mal was:
    Ich habe schon über 16000km auf dem Tacho des G160, bin aber noch nicht mit Höchstgeschwindigkeit gefahren! Aber nicht weitersagen.

    Ich war angenehm überrascht. Ohren klingeln nicht. Ja, er ist lauter als eine Limousine, aber nicht so laut, wie ich vermutet hätte. Selbst eine Reisegeschwindigkei von 160-180km/h haben weder mir, noch meiner Frau in den Ohren weh getan. Absolut genial.


    Noch etwas positives zur Höchstgeschwindigkeit. Ich hätte theoretisch mit einem Finger lenken können, so genial lag er in der Spur. Egal ob Querfugen oder Senken, alles absolut risikoarm. Einfach perfekt.

    Na ja, mein alter R107 SL300 ist zwar nicht ganz so schnell, aber leiser!

    Ich glaube wir lassen @HJB @Taxidriver und @MX505 hier am besten alleine fachsimpeln, sonst werden die noch wegen unserer simplen Kommentare böse!


    Ich bin jedenfalls raus!

    Nimm das nicht Persönlich!
    Hier will keiner irgendwen ausgrenzen!


    Mit der guten Fahrdynamik ist es wie mit gutem Wein.
    Wir genießen das alle.
    Manche von uns ( ja ich gehöre dazu) haben Spaß daran in die Tiefe zu gehen und zu fragen: Was genau gefällt mir und warum gefällt es mir? Sinngemäß: Ist es die Traube, die Lage, der Boden oder doch die Hangneigung...
    Mit der Niederschrift sortiert man dann auch sogleich die eigenen Gedanken.

    Ok, Gegendarstellung:


    Oh Mist jetzt komme ich wieder in Regen, aber der Mann am Telefonversand der Motorsportteile hat ja gesagt, ich müsse mir keine Sorgen machen wegen der Spurplatten, sein Spezi, der ja direkt um die Ecke arbeitet, trägt mir die 50er Platten "subtio" ein. Und die sehn ja eh' so geil aus. Also sind sie ja eingetragen und somit für ganz normales Fahren ohne Vorbehalte freigegeben. Ich hab's eh gerade eilig, wenn ich langsamer als 100 fahr schaff ich es nicht rechtzeitig. ...was macht denn der Fiat da vor mir?! fährt einfach raus....


    ...Aua, alles tut weh! Wie konnte mein Wagen sich plötzlich drehen?
    Was? ABS und ESP waren wegen der großen Reifendimension ausgestiegen. Verstehe ich nicht, war doch alles eingetragen!?


    Meine Empfehlung: wer Den Einbau solcher mods erwägt, sollte mitdenken, es geht hier um eure/unsere Sicherheit! Nicht einfach darauf Verlassen, dass das alles funktioniert.