Also, ich bin bekennender Phobiker,was das Ausrücklager und i stop angeht.
Eigentlich ist es logisch zu erklären, dass das Ausrücklager ein bisschen höher belastet ist wenn ich meinen Fuss ständig auf dem Pedal stehen lasse.
Das muss nicht zwangsläufig zu Schäden führen, denn dafür ist es ja gemacht und die Rechnung kommt, so sie denn überhaupt kommt bei höheren Laufleistungen.
Es tut mir überhaupt nicht weh an der Ampel auszukuppeln,ob ich mein Fahrzeug überhaupt so lange fahre, das ich in kritische Bereiche komme ist mir egal, ich mache es fürs gute Gefühl und weil es mich nichts kostet.
Und diese Aussagen "ist bei mir 100 000km gut gegangen, davon halte ich nichts.
Ich kann auch ständig mit schleifender Kupplung und viel Gas anfahren, das macht die Kupplung auch eine lange Zeit mit.Aber,der der ein bisschen drauf achtet,dessen Kupplung macht wahrscheinlich doppelt so lange.
Ich will damit sagen,das etliche Dinge am Fahrzeug einem Verschleiß unterliegende,den ich beeinflussen kann.
Beim i stop gehe ich davon aus, das es da ähnlich ist,aber,das kann ich natürlich nicht belegen,denn es ist nur ein Gefühl, wäre der Motor statt 250000km mit i stop vielleicht 350000km ohne gelaufen ist Kaffeesatzlesen.
Ich schalte es ab,weil ich glaube, das es nicht gut ist wenn das Ding ständig ausgeht.
LG