und ich erst.............. ![]()
Beiträge von smily
-
-
smily , der neue Falken Azenis FK 520 ist bestimmt nicht die schlechteste Wahl. Deine Erfahrungen mit dem Reifen auf den Mixxer würden mich interessieren

in 2 Wochen gehts mit Joachim auf Tour.
Wenn er sich da bewährt, dann isses gut

Ich werde berichten. -
also nach diversen MX-5en, hatte mehrere (zeitgleich bis zu 5), alle mit Fluid-, Perma- oder der Neue mit Multifilm, nur Gute Erfahrungen.
90er NA im Alter von 29 Jahren rostfrei verkauft, ebenso 99er NB mit 21 Jahren und 240.000km rostfrei verkauft.Front- und Längsträger, Schweller, alles ohne braune Pest. Endoskop geprüft.
-
Jetzt nur interessehalber. Wieso nimmt man dem Reifendealer seinen Fehler ab?
Reine Neugierde was passiert?
seit über 20 Jahren sehr guter Bekannter, der mir so manches Gute tut ´, teils für kleines Geld oder gar Umme, da sieht man dann mal drüber weg.
Vor allem wenns dann noch nen guten Nachlass gab
-
hab, aus einem Fehler meines Reifendealers heraus, statt dem Goodyear F1 jetzt den Falken Azenis FK 520 drauf.
Aber wenn ich auch wenig zu dem Reifen gefunden habe, so scheint er auch nicht der Schlechteste zu sein, im Gegensatz zum Vorgänger 510.
Eventuell kann ja hier schon jemand was dazu sagen.
Ende April ist die erste große Tour, mal sehen wie er sich schlägt

-
Wie ist jetzt die ideale Wartung beim RF? Hast du eine Anleitung Thargor
Wasser mit Spülmittel, damit durchspülen
Problem bei Garagenfahrzeugen ist, sie stehen zu wenig im Regen, der würde ja durchspülen. Staub und Pollen fängst du dir aber überall ein, die bleiben dann drin hängen, Luftfeuchtigkeit dazu = schöne Pampe, hauptsächlich ganz unten an der Membran in Schwellerhöhe.Also entweder Auto bei Regen rausstellen
oder ab und an durchspülen. -
schade, aber da mach ich mit der BMW die Dolos unsicher

-
Update: wir sind dann auch von FR-SO dabei.
Sind im Ballmann untergekommen.
Mal schauen bis wann wir aufschlagen können, Arbeitszeitende bedingt. -
👍 Und dabei 2 in einem

-
Das einzige wo ich bereit bin mich geschlagen zu geben ist, wenn er tiefer einsinkt als die Bodenfreiheit ist. Das seh ich physikalisch ein, aber alles andere MUSS gehen.
Hihi, erinnert mich an meinen Subaru Libero bei euch aufer Wiese.
Mulde, Reifen tiefer drin als Bodenfreiheit, Unterboden liegt komplett auf und Harald dann wegen 2 Meter mit dem Trecker vorne dran.

PS; die Pewag, zumindest im Video, scheinen easy zu montieren zu sein. Wäre interessant.