wenn er im Begrenzer ist wird das nix mit noch mehr Drehzahl beim runterschalten
Beiträge von smily
-
-
-
hat sich mir jetzt nicht so 100%ig erschlossen, ok in der Kürze der Zeit hab ich das quergelesen.
Ich glaube ich schau einfach mal nach, wenn das Abnehmen grössere Erfolge zeigt und ich in den Fussraum kriechen kann.
-
danke für den Link, warum ich den in der Suche nicht mit bei hatte..............
egal, hab mir jetzt mal alle 146 Beiträge reingezogen und die Erkenntnis gewonnen nix genaues weis man nicht
Ausgebaut hat das Gaspedal also noch keiner, um mal zu schauen ob das nur ein Hubbel auf dem Pedalweg ist, oder ob es ein Schalter mit elektrischen Anschluss ist?
-
ich hab in der SuFu nix gefunden.
Hat sich schon mal wer mit dem Gaspedal näher beschäftigt.
Mir geht es um diesen Knubbelwiederstand kurz vor Vollgasstellung. ich würde diesen gerne loswerden.
Weis jemand wie der konstruiert ist? Nur einfach ne kleine Materialerhöhung, oder eine aufwendigere Konstruktion?Händler konnte (oder wollte) mir nix dazu sagen, auch nicht wozu das Ganze überhaupt vorhanden ist.
Wenns nur ein kleiner Eingriff wäre, würde ich es entfernen, ist jetzt kein "must have" aber halt ein "nice to have"
-
ich wollte nicht so lange warten, obwohl es auch nur noch knapp 3 Jahre sind, also hab ich mir 2019 die geholt:
-
ok, der Tip kommt zu spät, wäre dann auch ne Lösung gewesen, aber nach 240.000Km auf meiner R80ST/100 bin ich nicht unglücklich wieder nen Boxer zu haben
-
jepp, sehr geiles Teil
, auch wenn ich sie für die R9T hergegeben habe.
war mir nach 3 Jahren dann doch zu nervös, halt kein Dampfhammer mehr wie frühere Eintöpfe. Im Ort nur im 2. Gang, im 3. Geruckel, nur hohe Drehzahlen.
War mir dann der 1200er Boxer doch wieder lieber.
Für die Eifel aber das ultimative Gerät, -
ich versteh das auch als Schluderei bei der Wartung.
BMW R80ST, 1984er, neu gekauft, sofort nach Achern zu Fallert, 1000ccm und 74 statt 50 PS
bis 240.000 Km nur einmal nen Haarriss in der Vergaserunterdruckmembrane, ansonsten nur Öl, Sprit, Filter, Kerzen und Einstellarbeiten, Motor wurde nie geöffnet. ausser zum Umbau auf gehärtete Ventilsitze, wegen "Bleifreisprit"
Von zig Motorrädern (immer Mehrere gleichzeitig) die zuverlässigste und günstigste (im Unterhalt) die ich je hatte. -