Beiträge von smily

    Der G184 steckt die 50 im sechsten locker weg ohne aufzufallen.


    ABER


    mal ehrlich, ich fahre ROADSTER.
    Und zwar aus Spaß und net um Sprit zu sparen, daher nehm ich auch gern mal den 3. bei 50 weils am Ortsende dann flotter voran geht und der Klang auch erfreut, natürlich nur wenn ich keinen störe. ;):)


    Zum Sprit sparen gibt es andere Karren genug. 8)

    es trocknet in 2 Stunden durch, nach 24 Stunden überlackierbar.


    Ja, man sollte Spritzer und Dergleichen sofort abwischen.
    Aber keine Angst, selbst nach Abschluss der Arbeiten noch gefundene Flecken liessen sich problemlos mit Bremsenreiniger entferne.
    Bisschen Rubbeln eventuell, aber mit der nötigen Sorgfalt ist nix passiert mit dem Lack.


    Ok, ich habe vorab den MX mit ner grossen Folie abgeklebt, aber eher der Spritzer wegen, da Multifilm nicht/kaum "nebelt" wie andere Mittel.

    nein, sorry, hab dann dermassen fettige Hände gehabt, das ich kein Handy mehr anfassen wollte. ;)
    Wäre wohl nur aus den Fingern geflutscht. ^^:D


    Hab aber,ehrlich gesagt, während der Aktion dann nicht mehr daran gedacht.


    Es wurde Multifilm von Hodt per Druckluft und einer vorne angewinkelten Lanze aufgebracht.


    In die Schweller und andere, zugängliche, Hohlräume haben wir Fluidfilm eingebracht.
    Ich schwöre auf das Zeug seit über 15 Jahren, meine "Alten" wurden auch, erfolgreich, damit behandelt.

    So, mal ne kleine Bildergeschichte zum Thema der ach so tollen Rostvorsorge bei den aktuellen NDs.


    Mein 2019er G184


    So schauts aus wenn man mal schnell ins vordere Radhaus schaut, oder auch unter den Wagen, Schmiere drauf die beruhigen soll.
    01.JPG


    Dann nach der Demontage der Kotflügelverkleidung das Erwachen.02.JPG


    05.JPGAlles blank.


    Hinten auch nicht besser.
    06.JPG


    03.JPG


    08.JPG


    Vorne links, Kondensator des e-loop, sinnigerweise im Spritzwasserbereich des Vorderrades, trotz Verkleidung sind von nur kurzer Regenfahrt schon die Spritzer zusehen die hinter die Abdeckung kommen.
    09.JPG


    Hinter dem Kondensator das gleiche Bild "guter Rostvorsorge"
    10.JPG


    Der Raum im vorderen Kotflügel Richtung Tür.
    11.JPG


    Hier nochmal ein Beispiel an dem man gut sehen kann das ohne Sinn und Verstand, wahrscheinlich sogar automatisch, die Werkspampe einfach drunter gerotzt wird-
    Deutlich zu sehen das im Schatten der Leitung nix ist.
    013.jpg
    So sieht es Überall aus.


    Immerhin wird alles aus Kunststoff und Alu :rolleyes: dick eingerotzt, damit da auch ja nix rosten kann, im Schatten der Kuststoffabdeckungen und der Aluteile ist aber ebenfalls Alles blank.


    Also ich habe jetzt nach meiner Fettaktion ein ruhigeres Gefühl. :thumbup: