Nein, Multifilm ist eine Ergänzung im Programm.
Ist für neue und leicht rostige Unterböden.
Ist überlackierbar.
Ich hab früher immer eine Mischung hergestellt aus Fluid- und Permafilm, aber seit es das Multifilm gibt, nehm ich das.
Schau mal hier
Nein, Multifilm ist eine Ergänzung im Programm.
Ist für neue und leicht rostige Unterböden.
Ist überlackierbar.
Ich hab früher immer eine Mischung hergestellt aus Fluid- und Permafilm, aber seit es das Multifilm gibt, nehm ich das.
Schau mal hier
nein, sorry, hab dann dermassen fettige Hände gehabt, das ich kein Handy mehr anfassen wollte.
Wäre wohl nur aus den Fingern geflutscht.
Hab aber,ehrlich gesagt, während der Aktion dann nicht mehr daran gedacht.
Es wurde Multifilm von Hodt per Druckluft und einer vorne angewinkelten Lanze aufgebracht.
In die Schweller und andere, zugängliche, Hohlräume haben wir Fluidfilm eingebracht.
Ich schwöre auf das Zeug seit über 15 Jahren, meine "Alten" wurden auch, erfolgreich, damit behandelt.
So, mal ne kleine Bildergeschichte zum Thema der ach so tollen Rostvorsorge bei den aktuellen NDs.
Mein 2019er G184
So schauts aus wenn man mal schnell ins vordere Radhaus schaut, oder auch unter den Wagen, Schmiere drauf die beruhigen soll.
01.JPG
Dann nach der Demontage der Kotflügelverkleidung das Erwachen.02.JPG
05.JPGAlles blank.
Hinten auch nicht besser.
06.JPG
Vorne links, Kondensator des e-loop, sinnigerweise im Spritzwasserbereich des Vorderrades, trotz Verkleidung sind von nur kurzer Regenfahrt schon die Spritzer zusehen die hinter die Abdeckung kommen.
09.JPG
Hinter dem Kondensator das gleiche Bild "guter Rostvorsorge"
10.JPG
Der Raum im vorderen Kotflügel Richtung Tür.
11.JPG
Hier nochmal ein Beispiel an dem man gut sehen kann das ohne Sinn und Verstand, wahrscheinlich sogar automatisch, die Werkspampe einfach drunter gerotzt wird-
Deutlich zu sehen das im Schatten der Leitung nix ist.
013.jpg
So sieht es Überall aus.
Immerhin wird alles aus Kunststoff und Alu dick eingerotzt, damit da auch ja nix rosten kann, im Schatten der Kuststoffabdeckungen und der Aluteile ist aber ebenfalls Alles blank.
Also ich habe jetzt nach meiner Fettaktion ein ruhigeres Gefühl.
Zu berücksichtigen wäre auch noch, dass der Kraftstofftank sich mit steigender Temperatur ausdehnt.
unser Blechtank aber wohl kaum, gegenüber einem Kunststofftank
jepp, das hatte ich vergessen.
Das nervt tierisch.
Am Anfang dachte ich noch ich bin zu dämlich das zu bedienen......
Ist im Tucson auch besser gelöst, ich wähle einen weiteren Ordner und nach Ende wird automatisch der Nächste abgespielt.
Wenn ich jetzt bedenke das der ND 2 Jahre weiter ist, aber in der Hinsicht hinkt Mazda hinterher.
das das 2019er MZD nach jedem Start ewig lange den USB Stick einliest. Weis nicht wie es bei den "Älteren" ist.
Bei meiner Tucke passiert das nur wenn der Stick entnommen wurde und etwas gelöscht oder dazugetan wurde.
Bei nur Entnahme und wieder einstecken gehts sofort nach dem Start weiter mit dem letzten Titel.
ich glaub nen 10er hätt ich auch noch über
Geile Idee.
Ob blanco oder mit was drauf ist egal, bei blanko hab ich was hier zum draufmachen.
Ich weiß überhaupt nicht, warum Du im eingebauten Navi, den Radarwarner aktivieren willst.
Lade Dir auf dein Handy doch einfach einen Radarwarner aus dem Internet, da hast Du feste und mobile Blitzer. Das Handy hast Du doch sowieso dabei, wenn Du unterwegs bist.
![]()
bin halt vom Tucson verwöhnt, den Koreanern isses wurscht, ich kann hier in D den Warner verwenden, mit Hotspot vom Handy sogar mit TomTom Livefunktionen, also inkl Mobiler Blitzer
Warum sollte ich also dann noch ein Zweites Gerät da rumhängen haben.
Im Tucson schaltet sich per Hyundai App der Hotspot automatisch dazu und beim Verlassen wieder ab, das Phone bleibt in der Tasche.
Aber die Japsen sind da wohl etwas pingeliger
mal ne Auffrischung hier
gibts auch für den 2019er die Möglichkeit den Radarwarner zu aktivieren?
Hat sich ja einiges geändert.