Den passenden ESD hast nicht auch noch zufällig zum Verkauf?
![]()
Greetz Stealth
😂 Nein sorry, aktuell nicht.
Den passenden ESD hast nicht auch noch zufällig zum Verkauf?
![]()
Greetz Stealth
😂 Nein sorry, aktuell nicht.
Ich biete hier den Zymexx Drive-Emotion Heckdiffusor "Gen4" für den entsprechenden Endschalldämpfer in schwarz glänzend an. Der Diffusor ist grundsätzlich in einem sehr guten Zustand, hat aber unten rechts ein paar Kratzer. Im montierten Zustand sind die kaum sichtbar, aber natürlich da (habe versucht, dass auf den Bildern möglichst gut erkennbar abzubilden).
Wen dieser leichte Mangel nicht stört, findet hier den Diffusor zu einem sehr günstigen Kurs. Neu kostet der Diffusor bei Zymexx 349 EUR, Ich biete den Diffusor für 189 EUR an.
Der Diffusor kann persönlich in Düsseldorf abgeholt oder gerne auch sicher in der originalen Verpackung versendet werden.
5E002E43-F56A-4917-8BCD-6EA14DBDD38B.jpg3456BD5D-F8F2-4E81-9B52-6EE84E63798A.jpgB7EE74D2-31EF-4E60-8153-C55025E5211C.jpg
Ist das jetzt schlimm, wenn man 98 statt 100 fährt?
Nein, mit 215/45-R17 (fahre ich auch) statt der serienmäßigen 205/45-R17 fährst Du real 101,5 km/h bei Tachoanzeige 100 km/h. Natürlich nur unter der Annahme, dass der Tacho hundertprozentig genau ist. In der Regel zeigt dieser aber ein wenig mehr an, so dass es letztendlich wieder passt.
Warte doch mal bis morgen Vormittag😉
4 Kanäle für die Headrest Speaker, das wäre Perlen vor die Säue...
Die könnte man vielleicht pro Sitz auf einen Kanal legen, werden in der Regel eh fast runtergedreht, ob da jemand L/R wahrnimmt?
Wenn die Impedanz dann nicht zu einem Problem wird.
Genauso ist es und die Impedanz ist (angeblich) kein Problem.
Damit das so funktioniert, wie du es richtig beschreibst, brauchst du aber auch erst einmal für jedes einzelne Chassis eine eigene Endstufe. Und die hat das Bose-System genausowenig wie das Standardsystem. Hochtöner und Tiefmitteltöner hängen links wie rechts an einem gemeinsamen Endstufenkanal. Somit ist die Realsierung der Filter per DSP von vorne herein ausgeschlossen.
Du brauchst je Lautsprecher einen eigenen regelbaren Kanal. Deshalb wird es ja auch die V Eight mit acht Kanälen. Ansonsten funktioniert das natürlich tatsächlich nicht.
Alles anzeigenWie der Begriff DSP (Digital Sound Prozessor) ja bereits aussagt, ist er für die digitale Klangverarbeitung zuständig, das beinhaltet nicht nur Laufzeitanpassungen, sondern u.a. auch die Frequenztrennung zu den einzelnen Chassis.
Das kann ein DSP deutlich besser als eine passive Weiche: variable Einstellungen, höhere Flankensteilheit, usw.
Wenn die Weiche rausfliegt, dann nur deswegen, weil den Job der DSP übernimmt, der es deutlich besser kann.
Das Bose-System setzt wohl nur aus Kostengründen immer noch auf passive Weichen, sonst müsste der Bose-DSP höherwertig ausgeführt werden.
Wodurch verdient er sich eigentlich die Bezeichnung DSP?
Das,entspricht genau meiner Sicht. Wobei ich auch kein absoluter Experte bin, aber in diesem Punkt auf die Empfehlung meines HiFi vertraue. Auch er sagt, dass er neben der Laufzeitkorrektur noch deutlich besser die korrekten Frequenzen die einzelnen Lautsprecher zuweisen kann als dies bei einer passiven Weiche der Fall ist.
Der Verstärker klingt imposant, aber er hat keine BT Anbindung oder? Wo will man den unterbringen? Ich finde ja eine Lösung für mich persönlich mit Handy App charmanter, weil man da den Verstärker dann neben den Bose oder anstatt am selben Platz verbauen kann und aber Einstellungen möglich sind ohne den Wagen zu zerlegen oder dass der Verstärker sichtbar ist.
Macht das soviel aus wenn man die Weichen rauswirft?
Der Helix ist deutlich kleiner als ich angenommen hatte und vor allen Dingen ziemlich flach. Damit passt er m.E. auch an den Einbauplatz des Bose. In dem Fall würde ich tatsächlich das Helix Bluetooth Modul mitbestellen, damit man bei Anpassung der Einstellungen nicht immer die ganzen Verkleidungen abbauen muss.
Ansonsten passt es bei mir aber auch problemlos hinter dem Fahrersitz., ggf. sogar in den Fahrersitz - hinter den Reißverschlüssen ist relativ viel Platz.
Ob der Verzicht auf die Weichen viel bringt kann ich offen gesagt nicht sagen. Aber mein HiFi Experte hat das dringend empfohlen, da die Einstellungen ansonsten immer nur ein Kompromiss zwischen dem Hochtöner und dem Woofer sind. Bestes Beispiel ist die Laufzeitkorrektur. Die Entfernung von Hochtöner und Woofer zum Ohr ist halt unterschiedlich, so dass die Einstellung über einen Kanal und die Weiche nicht individuell, sondern als Kompromiss zwischen den beiden korrekten Laufzeitkorrekturen gewählt werden muss. Ob das am Ende ein riesiger Unterschied ist, weiß ich nicht. Glaube ich eigentlich auch nicht, aber wenn ich das machen lasse, dann auch richtig.
Alles anzeigenEs sind also die Focal Elite geworden 👍😊 mir geht es ähnlich wie dir... Ggf. werde ich über den Winter auch den Verstärker tauschen. Hast du schon einen im Auge?
Wo ich Unsicherheit sehe ist bei der Freisprechfunktion, da werden ja die Lautsprecher in den Sitzen lauter gestellt.
Nachdem ich mir den Schaltplan noch einmal angeschaut habe, sage ich dir, was ich machen würde.
Plan 1. Der Bose Verstärker bleibt drinnen. Ich würde eine zusätzliche Endstufe Dsp verbauen. Die Zuleitungen aus der Head Unit abgreifen und Mittel High Input in den neuen Verstärker - Ausgang geht dann zum Front-System. Die Zuleitung aus der Head Unit, nicht Kappen - die Lautsprecher in den Sitzen und Subwoofer gehen über den Bose Verstärker.
2. Plan. Verstärker Bose fliegt raus und die Lautsprecher in den Sitzen werden als Rear konfiguriert. Subwoofer ebenfalls über neuen Verstärker. Neuer Sub denkbar.
Passt sehr gut zu meinem Plänen. Wenn es keine Probleme durch den Ausbau des Bose Verstärkers geben sollte, wird es 1:1 Plan 2.
Ansonsten wird es Plan 1. Allerdings läuft der Subwoofer dann auch über den DSP Verstärker.
In beiden Fällen übrigens mit einem Helix V Eight DSP MK2 als Verstärker. Die Focal Weichen werden wieder ausgebaut (sind aktuell in den Sitzen montiert), damit alle Lautsprecher per DSP einzeln optimiert werden können (z.B. Laufzeitkorrektur).
Das hast Du selber so geschrieben. Man hört "den anstrengen Klang des Bose Verstärkers". Genau deshalb hatte ich die Frage gestellt.
Ok, konnte man so lesen. Tatsächlich meinte ich, dass man trotz sehr viel besseren Lautsprechern noch immer den anstrengenden Klang des Bose Verstärkers hört. Ist aber eigentlich auch kein Wunder.