Beiträge von H3llron

    Ahoi, ja ich wäre liebend gerne wieder mit von der Partie - hoffentlich mit meiner besseren Hälfte - ist ja noch ein gutes Stück hin einen geeignete Babysitter zu finden :D Ich spreche die Termine mal mit Frauchen durch und dann klicke ich fröhlich rein.


    Cheerio


    P.S.: Bezüglich Tourguide - lass uns dann mal quatschen, wenn wir alle ZDF haben (Zahlen, Daten, Fakten). Grundlegend aber war ich mit der Führung super zufrieden und das entlastet die ganze Gruppe, wenn ein "local guide" dabei ist. Ganz zu schweigen davon, dass es dann auch für die Organisatoren entspannter sein wird. Schauen wir einfach mal.

    So, mal ein Zwischenstand...nach vielen kleineren Maßnahemn, Ein- und Ausbauen, ist es jetzt auf einem Level wo ich sage, dass ist okay. Erst ab ca. 6.000u/min wird es laut, vorher ist alles im grünen Bereich. Mit originalem Knauf anstelle des zweiteiligen von CS sogar noch besser. Woran es nun genau gelegen hat? Weiß man nicht so genau, Ausrichtung, Montage...?


    Ich habe unter anderem die roten Platte von unten stark gefettet sowie die Aussparung für die Haltenasen neu und stark gefettet, die schwarze Platte so gut es geht ausgerichtet und über dem Metallstab eine Schaumstofftülle, die mit dem Abdeckungsgummi verbindet. Unter dem Knauf das Metall mit Elektrotape umwinkelt, dass dies sehr straff sitzt.


    Auf jeden Fall vielen Dank an RobertG für die vielen Tips per PN/Handy.


    Ich hoffe mal es bleibt jetzt so gut :)

    Ich plane jetzt für Sonntag mal eine komplette "ReMontage" - mal gucken. Das Gang-Problem sollte sich lösen lassen. Wie es mit den Vibrationen ist, we will see... auch nach bisherigen Maßnahmen, ist es nicht besser geworden. Ein Vergleich wäre echt mal wünschenswert - aber aus dem Raum Ingolstadt kenne ich leider niemanden, der einen MX5 fährt bzw. die Verkürzung verbaut hat.


    Grüße

    Hi Michael,


    eigentlich sollte das Teil ja richtig zentriert sein über die Stifte bzw. die Schrauben, die man einsetzen muss wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Ich kann den oben Gussteil aber auch nochmal entfernen und von dort "neu" beginnen.


    Dazu dann noch eine zusätzliche Frage - wenn ich alles rückgängig machen wollen würde - wie bekomme ich den schwarzen "Spacer" ab. Das Gussteil von Mazda hat ja eine Nase unter die man habeln kann. Aber der Spacer ist ja "bombenfest" durch die Dichtmasste und hat so einen Habel/Nase nicht. Außerdem läuft man Gefahr, die eingesetzen Stifte in das Ölbad zu verlieren...


    Grüße

    Ahoi,


    ja war heut nochmal kurz bei. Hat also auch nicht den wirklichen Unterschied gemacht mit der Scheibe.

    Finde generell, dass die Kugel relativ „lose“ zwischen den zwei Plastikringen ist. Glaube aber, dass ist normal…


    Leider gesellt sich nach dem letzten Mal Auf/Zu Schrauben noch ein Problem hinzu. Der zweite Gang geht nicht mehr gut rein…


    Wenn ich den Schalthebel aus neutral ganz nach links drück und dann runter in den zweiten ziehen will, blockiert es… ich muss dann echt n Stück wieder nach rechts drücken damit es sauber in den zweiten flutscht.


    Der erste darüber geht super, auch wenn ich auf Anschlag nach links drücke. Irgendwas ist da doch faul…


    So langsam regte mich auf 🤣🤷‍♂️

    Ahoi,


    Michael XXXX die Tour ist um den 12. August: RE: Erzgebirge 6.0 2023


    RobertG Genau, den schwarzen Gummi-Ring habe ich auch, aber der drückt nur ganz moderat auf den Plastikring der von oben auf der Kugel liegt (wo in Deinem Bild links der Finger drauf zeigt. Und zwischen den Gummiring und das schwarze Plastikteil habe ich jetzt noch eine flache Gummischeibe gelegt, das dort evtl. etwas mehr Druck ist. Eventuell habe ich zwischen den "Spacer" der zwischen die beiden originalen Gussteile kommen, zu viel Dichtmasse geschmiert und bin dadurch die 1-2mm höher gekommen? Die Maße kannst ruhig schicken.

    Siehe auch das "Video 4" in meinen vorherigen Beiträgen, da ist schon relativ viel Spiel zwischen der Kugel und dem Plastikring.


    Grüße,

    Ingo