Beiträge von H3llron

    Hey Robert,


    vielen Dank für Deine Rückmeldung. Genau, beim Serienshifter wird der Ring mit einer Feder runter gedrückt und beim Short Shifter ist dieser im roten Aluminiumteil. Genau da habe ich aber evtl das Problem - hier sind gut 2mm Spiel nach oben, selbst wenn ich den roten Aufsatz montiere. Vielleicht ist der Abstand zu groß (evtl. zu viel Dichtmasse zwischen den unteren Teilen..?). Ich werde die Tage mal über den Plastikring der die Kugel "hält" und der Gummdichtung noch eine Flachdichtung machen, dass dort moderater Druck aber trotzdem noch Beweglichkeit ist. Vielleicht hilft es.


    Das Problem mit mehr Virbationen erkenne ich definitiv an, ist ja jetzt auch z.B. in der Führung "Metall auf Metall" wo der Serienshifter die Plastikführungen hat - diese hat der Short Shifter ja nicht... also meiner jedenfalls nicht.


    Aber - und das ist bei den Videos leider nicht zu sehen - real ist das wirklich wirklich Laut.


    Ich komme aus der Gegend um Ingolstadt, also schon a bissel weit nach Darmstadt... aber vielen Dank für das Angebot.


    Mal gucken wie es mit der Flachdichtung dann ist... leider ist am WE Taufe meiner Kleinen und viel Familie also keine Zeit. Ich bin bei der Tour im Erzgebirge - evtl. sieht man sich da?


    Grüße,

    Ingo

    Sodele - ich nochmal neue Erkentnnisse - vielleicht hilft euch das weiter mir zu helfen:


    * Bin heute mit dem originalen Knauf gefahren, es war "weniger Laut" aber immer noch da und present. Am besten sieht man es hier, gegen Ende wenn ich vom Gas gehe (ca. 0:39 im Video)

    Datei von filehorst.de laden


    * Ich habe dann nochmal alles "demontiert" und bemerkt, dass die Kugel, die eigentlich von dem schwarzen Ring wohl etwas runter gequetscht werden soll, ziemlich locker ist (Video 4) - ist das normal? Kann dadurch die Vibration kommen?

    Datei von filehorst.de laden


    Ich gehe davon aus, dass also nicht der Knauf, oder jedenfalls nicht hautpsächlich der Knauf, für die Lauten Geräusche die Ursache ist.


    Grüße,
    ingo

    RobertG - danke für den Tip, ja die "normalen" Geräusche halten sich wirklich im Rahmen, halt einfach der direkte Draht zum Getriebe und Metallführung anstelle von Plastik.

    harkpabst - das werde ich mal ausprobieren, mit dem originalen OEM Schaltknauf auf dem Short Shifter. Leider ist die Woche ziemlich voll, so dass es evtl. erst nächste Woche klappt. Hier habe ich mich auch strikt an die CS Anleitung gehalten und "als letztes" den Plastikknauf aufgeschraubt und dann mit den kleinen Schrauben den Deckel und Knauf auf den Metalleinsatz geschraubt. Ob jetzt Metalleinsatz gegen Schaltknauf oder Metalleinsatz gegen Short Shifter "schlägt" kann ich nicht beurteilen. Vielleicht habe ich auch alles "zu fest" angezogen? Aber gerade Deckel und Schaltknauf werden ja nur "oben" fest gezogen, der untere Teil hängt/schwingt frei, daher würde ich vermuten, dass es dort her kommt.

    Kugelfisch - Auch noch eine Idee/Tip?


    Werde die Updates dann posten.

    Danke Robert für die Erläuterung. Es macht aber einen deutlichen Unterschied ob ich die Hand nur drauf lege oder den "Knauf" zusammen drücke. Vor allem aber, weil sich das Geräusch verändert hatte als ich zwischen Gestänkekopf und Knauf Industriefett gemacht habe und das "Anschlagen" zwischen Gehäuse und Gestänge damit gedämpft wurde. Das Geräusch kommt wirklich vom "Anschlagen" des Knaufs gegen das Metall des Gestängekopfes. Da binich mir sehr sehr sicher und auch, dass es kein "Geklapper" aus dem Getriebe ist. Ich werde trotzdem mal einen Schal drum legen nur um sicher zu sein.


    Wie gesagt, es ist kein Geräusch - in echt ist das mega laut (das fängt das Handy leider nicht richtig ein), es macht damit überhaupt keinen Spaß zu drehen, selbst bei offenem Dach ist es nicht zumutbar so zu fahren um ehrlich zu sein. Das es virbriert ist ganz klar und wird immer so sein - keine Frage - aber hier erzeugt mM nach die Vibration ein zusammenschlagen von 2 Bauteilen welches unterbunden werden muss. Wenn sich das nicht lösen lässt, werde ich dem tollen Schaltgefühl zum trotz trotzdem wieder Serie verbauen.


    Grüße

    Kugelfisch - Die Videos findest Du hier:

    1) Datei von filehorst.de laden

    2) Datei von filehorst.de laden


    Sorry, sind nur Handy Aufnahmen, es ist im Fahrgastraum ziemlich laut. Ich hätte auch noch Videos, wo ich ohne Knauf fahre mit offener Kulisse, weil ich wissen wollte, ob es vom Getriebe kommt. Da war aber nichts. Dagegen spricht auch, dass es weg ist wenn ich den Knauf "zusammen drücke" oder "fest greife".

    Bezüglich Einbau habe ich mich an die oben gelinkten Anweisungen von CS gehalten. Bei weiteren Fragen sonst auch gerne per PN oder Email oder Telefonat.


    Grüße,

    Ingo

    Danke schon mal für die Antwort - habe Dir eine PN geschrieben. Ich werde auch u.a. noch direkt be Zymexx anfragen, gerade wenn das nicht sein sollte. Wie gesagt, ohne den Schaltknauf, gibt es das Problem nicht oder wenn ich den Schaltknauf fest "zusammendrücke". Das dass Gebilde ingesamt, durch die Konstruktion im Betrieb wackelt/vibriert ist ja normal. Aber eigentlich sollte der Knauf so eng/fest sitzen, dass alles gemeinsam vibriert und daher keine Geräusche macht.


    Grüße

    Hallo an alle, (besonders Kugelfisch ),


    habe hier eine Frage an die erfahrenen Bastler oder Fahrer, die schon die Schaltwegverkürzung von CS (Craven Speed) inkl. 3- teiligem Schaltknauf haben. Ich habe die Schaltwegverkürzung selbst verbaut, alles soweit gut und läuft auch genial. Jetzt das große "ABER". Man hat ja den Metall - Stick (nenne ich ihn mal) als Unterteilt und das schwarze Oberteilt mit dem Plättchen und dem Schaltschema - der Schaltknauf selbst.


    Sobald ich also das Oberteil (den eigentlichen Schaltknauf) monitere, bekomme ich ab ~2.800 bis "open end" so heftiges, nerviges Vibrieren, so dass es überhaupt keinen Spaß mehr macht. Ohne das schwarze Oberteil ist alles gut - also es kommt nicht vom Getrieben oder so (habe auch div. Videos...).


    Jetzt habe ich mir u.a. schon eine von den kleinen Schrauben abgerissen, die den Deckel fest halten weil ich es mal "extrem fest" ziehen wollte... blöd. Ich muss gucken ob ich den Schaft der Schraube überhaupt irgendwie wieder heraus bekomme. Gibt es dafür Ersatzschrauben oder wenigstens Details so, dass ich diese nachkaufen kann?


    Das zweite und viel größere Problem: Wie werde ich diese absolut nervtötenden Geräusche weg? Ich habe es erst mit Fett zwischen Metallstick und Schaltknauf probiert, geht nicht, wird dann nur Virbation mit Schmatzen Jetzt hatte ich ein bisschen Handwerkersilikon dazwischen, geht auch nicht. Ich wollte aber keinen "Industriekleber" nehmen, dann bekommich es wahrscheinlich nie wieder runter... der Abstand ist aber auch zu gering um, sagen wir mal Moosgummi dazwischen zu bekommen... Habt ihr da Tips oder Erfahrungen?


    Ich habe den schwarzen Knauf auch ganz drüber geschraubt, so dass die Unterseite wahrscheinlich auf dem kleinen umlaufenden Vorsatz vom Metall "aufliegt"...


    Bin echt ein bisschen verzweifelt und vielleicht gibt es hier ja tips. Sonst fliegt das Teil, so gut es ist, wieder raus...


    Grüße,

    Ingo

    Also ich würde Guido da niemals widersprechen. Es ist einfach nur gefühlt über der Legalität, rein subjektiv. Messwerte bei Referenzdrehzahl sind da etwas anders.


    Trotzdem ein gutes Gefühl das zu wissen!


    P.S.: natürlich meine icu oben nicht Vorkat sondern Vorschalldämpfer, kann es nur nicht mehr ändern. Kat ist bei mir der Sportkat drin, natürlich.