Nö, bei mir.
Hätte dann gerne einen Termin im September 🙂
Nö, bei mir.
Hätte dann gerne einen Termin im September 🙂
Wir haben ja auch nicht minus 30 grad und es ist kein kochendes Wasser. Wie gesagt, nie hatte ich Probleme. Muss jeder selbst wissen. Ich hätte bei einem Eiskratzer mehr Bedenken, die Scheibe zu beschädigen wenn sie unter dem Eis nicht frei von Schmutz ist.
Mag sein, ist mir aber nie passiert. Wenn ich 35 grad warmes Wasser aus dem Hahn in eine kalte Flasche Fülle, ist es, bis ich unten bin ja auch nicht mehr so warm. Es reicht ja auch kälteres Wasser.
Und, wie sah die finale Rechnung aus?
550€ finde ich ehrlich gesagt nicht wenig für Motoröl + Bremsflüssigkeit.
Bei meinem Händler kostet die Arbeitsstunde schon 220€, das ist leider immer im Bereich 400 bis 550€ für einen Service.
Ich nehme eine Gießkanne mit Wasser und schütte den Inhalt über die Scheiben. Voila, die Scheiben sind frei
Mache ich seit Jahren bei meinem Zweitwagen der draußen parkt. Sogar mit relativ heißem Wasser passiert da nichts. Man muss es nur direkt abziehen damit es nicht wieder gefriert.
Sprühflasche mit kaltem oder maximal lauwarmen Wasser vielleicht? Danach gut trocknen bevor sie hochfahren.
Ja bist du.
Viel Glück mit dem Öl
Bei mir haben es alle Vertragshändler im Umkreis abgelehnt.
Hat alles funktioniert. Sogar vergessen den Klotz drunter zu legen
200ml sind ein Bierglas - wo sollen die hin sein? da müßte der Heber ja in einer Ölpfütze stehen oder ständig eine tropfspur hinter sich herziehen...
Habe mich auch gewundert aber das Ding ist dicht. Dachte erst es sei nur Luft im System. Bis auf einen Fleck den ich durch das Einfüllen verursacht habe, war nichts ausgelaufen. Wie viel da insgesamt reingeht weiß ich aber nicht.
So ein baugleiche Teil habe ich auch. Musste jetzt nach 2 Jahren knapp 200ml Hydrauliköl nachfüllen. Und dafür muss man 4 Nieten aufbohren. Wer sich sowas ausdenkt...
Aber funktioniert sonst top.
Wobei nein, ich habe einen für 3,5t