Beiträge von jadasbinich

    Ich bin da pragmatisch und wenn ich einmal loslege, viel zu genau, was mich dann extrem stresst, gerade wenn ich dann Steinschlag oder Kratzer entdecke frustriert es mich sowieso nur.

    Bin seit dem letzten Auto also auf eine minimale Strategie gegangen.

    Da ich keine Möglichkeit habe, per Hand zu waschen, fahre ich an die Waschbox, mache das gröbste weg, dann von dort die Schaumkanone (was auch immer da drin ist) einwirken lassen und abspülen.

    Danach ziehe ich ein Mikrofaserüberzug über die Waschbürste und gehe vorsichtig damit über den ganzen Lack.

    Trocknen mit Tüchern und zu Hause sprühe ich den Wagen mit sonax Detailer ein. Das hält ziemlich lange und sieht ganz gut aus.

    Mehr kann ich nicht tun. Eine Folierung war mir zu teuer und wenn die Front voll mit Steinschlägen (habe jetzt 2 bei 15.000 km, einer leider ziemlich tief) ist, kann man immer noch lackieren.

    Zur Zeit ist so viel Staub, Harz und Insektenrest am Auto, dass es eh keinen Spaß macht. Man müsste jeden Tag waschen :(

    Ich habe eine Konservierung bei Mazda machen lasen. Kostete 250€ für die Hohlräume (Unterbodenwachs war ja schon ab Werk laut Meister "genug" drunter). Da wurde einfach überall das Zeug von Würth versprüht soweit ich informiert wurde. Das Auto hat danach schon noch ein paar Tage "geölt" und danach gerochen. Ich fahre zwar ganzjährig aber meide schlechtes Wetter und Salz. Weiß aber auch, dass diese Art von Konservierung nicht optimal ist und wird sicher irgendwann vernünftig erneuert.