Beiträge von mkmx5

    Ich habe jetzt auch im Oilclub gestöbert nach dem Thema Kraftstoffeintrag durch Volllast, das einige von euch verneinen. Und ihr habt Recht und ich Unrecht: Anbei ein Link zu einer guten Erklärung, etwas scrollen, bis ihr zum Beitrag von "Pi x Daumen" kommt. Die Cracks dort sind sich einig, dass der Kraftstoffeintrag nicht durch Volllast entsteht, sondern durch Kaltstarts und Kurzstrecke. (Was meinen Kraftstoffeintrag dann wieder nicht erklärt...)


    Innermotorische Kühlung - Wassereinspritzung - Anfettung - Ölverdünnung durch Benzineintrag - Ölanalysen und Ölanalytik für Motor und Getriebe
    […] Wie viel Öl kommt denn eigentlich pro Kaltstart ins Motoröl? Sicherlich nicht so signifikant, dass sich die Prozentsätze wirklich ändern können, oder…
    oil-club.de

    Genau, die Molekühlketten werden bei Belastung zerschlagen und damit kürzer, also das Öl dünner. Das passiert doch hauptsächlich bei den mit Additiven eingestellten Ölen, also Mineralöl bzw. HC-Öl. Bei vollsynthetischem PAO-Öl, wo das gleich bei der Herstellung designt wird, passiert das weit weniger. Also mit dem 0W-20 von Mazda und erst recht mit dem 5W-30 von Raevenol, sollen wir davor gut geschützt sein.


    Gruß Ulli

    Es geht hier um Ravenol 5 W-30 vollsyntethisch. Und es passiert doch.

    Tut mir sehr leid, was Dir da widerfährt. Ich kann Dich sehr gut verstehen. Was ich allerdings nicht verstehen kann ist, wieso man wegen einem aus meiner Sicht recht überschaubaren Betrag (ist natürlich relativ) eine Werkstattbindungs-Klausel in den Vertrag aufnimmt. Klar, wenn nichts passiert hat man Geld gespart. Wenn aber etwas passiert (und dafür hat man den TK/VK-Vertrag ja letztendlich abgeschlossen) ist es den möglichen Ärger nicht wert. Ich bevorzuge in jedem Fall mir die Werkstatt selbst aussuchen zu können.

    Ja, Michael, das stimmt. Das weiß ich nun auch. Ich erinnere mich noch schwach, dass das bei meiner Versicherung nennenswert günstiger war, die freie Werkstattwahl auszuschließen. Hatte ich nicht bedacht, was dabei rauskommen kann. Werde ich aber auch so nicht mehr machen. Das ist die bittere Lehre.

    Das hatte ich schon dem Glaser gegenüber alles erwähnt, als ich die Reparatur in Auftrag gegeben habe. Und klar komme ich mit denen auch. Ich kann dir gerne seine Kontaktdaten nennen, die Fa. gibt es nicht nur im Ruhrgebiet, da kannst du dich dann vertrauensvoll hinwenden, denn sie wissen ja jetzt, wie es geht.:)

    Ich finde es unglücklich formuliert, aber egal.


    Magst du uns denn mitteilen wo du das neulich gelernt hast? Oder hab ich was überlesen?

    Im Oilclub ist der erhöhte Kraftstoffeintrag von Mazda Motoren bekannt und wird dort auch angesprochen.

    Auch meine im vorherigen Beitrag angehängte Ölanalyse bestätigt das und ebenfalls weitere Analysen, die auch im Oilclub zu finden sind.

    Ich sage nicht, dass das dramatisch ist. Und meine 1.2% sind nicht besorgniserregend, keinesfalls. Sie reichen aber laut Analyse aus, dass die Viskosität nicht mehr bei 30 liegt sondern nur noch bei 20. Genau das ergibt sich aus der Analyse. Deswegen macht eine Analyse für mich Sinn, denn dann weiß ich, dass ich nach knapp 10.000 Km das Öl wechseln muss und nicht bis zur 20.000 Inspektion warte.

    So, Fortsetzung des Dramas von Eintrag #246 mit weiteren Ereignissen des letzten Tages. Das nun jetzt hier auch bei bestem Wetter, aber MXchen kann ja nicht gefahren werden und steht in der Garage.:cursing:


    4. Akt 1. Aufzug

    Da sich besagte Autoglaserei aus Bochum nicht meldet und es keinen Plan über die weitere Vorgehensweise von deren Seite gibt, versuche ich, selber was auf die Beine zu stellen.

    Anruf bei meinem fMh Fa. Blendorf in Herten. Ich werde zum Karosseriemeister durchgestellt und schildere ihm das Problem.


    "Aha, ich kann mir denken was da beim Kollegen passiert ist."

    "Ich mir auch."

    " Er hat zwar die Clipse und Schaumstoff und so bestellt, aber nicht die Rahmenteile. Die Rahmenteile müssen neu eingebaut werden. Das funktioniert nicht mit den alten."

    "Eben, ich weiß. Das fürchte ich auch, dass er das nicht gemacht hat."

    "Was sagt er denn?"

    "Nichts, ich habe ihn nicht erreicht und bis jetzt meldet er sich nicht. Ich fürchte,das geht in die Hose. Kann ich da zu Ihnen kommen? Neue Scheibe ist ja schon drin, jetzt muss der neue Rahmen montiert werden."

    "Klar, das machen wir, überhaupt kein Problem. Nur brauchen Sie die Freigabe Ihrer Versicherung. Das sollten Sie schriftlich haben. Wenn die nicht zustimmen, wird das teuer.

    "Ich bin guter Dinge, dass ich die bekomme. Ich gebe am Montag Bescheid und Sie können dann die Teile bestellen. Dann können wir auch einen Termin machen zur Montage."

    "Wir brauchen keinen Termin zu machen. Sie kommen einfach vorbei, wann es Ihnen passt. Die Teile sind am Dienstag hier. Wir brauchen dafür ca. 30-45 min, da können Sie drauf warten."

    "Das ist super nett."


    4.Akt, 2.Aufzug:


    Ich bin erleichtert. Wie klasse ist das? So einen fMh muss man haben.

    Ich gehe runter in die Küche zu meiner Holden. Schon ist Mittagszeit und ich gebe ihr einen Update.


    "Ich glaube nicht, dass sich der Glaser am Freitag Mittag noch meldet..."


    In dem Moment klingelt das Telefon und der Glaser der besagten Autoglaserei meldet sich.


    "Ach, Herr P....., mit Ihnen habe ich gar nicht mehr gerechnet."

    "Doch schon, klar, sicher rufe ich an, hier ist nur soviel Stress und mit meinem Rücken habe ich auch so Probleme."

    "Das ist alles ganz schlecht. Wie geht es denn nun weiter?"

    " Ich habe die Teile bestellt und die sollten am Montag hier sein."

    "Haben Sie auch die Rahmenteile neu bestellt?"

    "Nein, wieso, das muss man nicht, das ist nicht vorgesehen."

    "Doch muss man. Wer sagt Ihnen denn, dass das nicht gemacht werden muss?"

    "Ich schaue bei uns im System nach. Z.B. ein Opel Calibra... "

    "Ich habe keinen Opel Calibra..."

    "Nur als Beispiel, Und dann werden alle Teile, die man braucht aufgelistet, auch für den Mazda. Rahmenteile werden nicht benötigt, das steht da nicht."

    " Schauen Sie, ich muss Ihnen ja ein Recht auf Nachbesserung geben, es sei denn, Sie sagen, dass das alles zu kompliziert wird und sie das nicht mehr möchten und dann können wir die Geschäftsbeziehung auch beenden. Dann haben Sie auch keinen Stress mehr."


    (Ich will natürlich jetzt von denen weg und zu meinem fMh.)


    "Nein, wieso, das machen wir schon. Das wird. Bei einem Porsche Carrera machen wir das ja auch."

    "Ich habe keinen Porsche Carrera und wahrscheinlich hat der eine ganz andere Windschutzscheibenkonstruktion. Was soll ich damit jetzt anfangen?"

    "Ich weiß nicht, Sie haben so eine merkwürdige Art, ich weiß gar nicht, wie ich das beschreiben soll, Ich liefere Ihnen eine TOP-Arbeit und Sie sind so... ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll...."


    (Mittlerweile zirkuliere ich um den Esstisch herum und jetzt ist ein entscheidender Punkt erreicht. Mein Holde, die am Esstisch sitzt und die ich umkreise wie eine Fliege schaut schon sehr besorgt:) ES WIRD JETZT LAUT:


    "HERR P...., DANN WERDE ICH IHNEN JETZT MAL HELFEN, DASS SIE MEINE ART DEUTLICH BESCHREIBEN KÖNNEN. IHRE ARBEIT IST KEINE TOP-ARBEIT SONDERN DAS UNPROFESSIONELLSTE WAS ICH ERLEBT HABE. ES IST EINE AUSGESPROCHENE FRECHHEIT VON TOP-ARBEIT ZU REDEN. MEIN RAHMEN FLIEGT WEG. UND SIE WISSEN NOCH NICHT EINMAL, DASS MAN DEN NEU BESTELLEN MUSS!"


    (Pause am anderen Ende.)

    Dann er:

    "Ich will mich mit Ihnen nicht streiten. Ich frage den Mazda Händler, bei dem wir die Teile bestellt haben, ob Rahmenteile auch neu gemacht werden müssen."

    " Wie jetzt, Sie bestellen nicht bei Mazda direkt, sondern bei einem Händler?"

    "Ja, bei dem Mazda Händler hier in Bochum. Und den frage ich mal und ich melde mich dann gleich wieder und gebe Bescheid. Entschuldigung, ich möchte mich nicht streiten. Dazu sind wir beide schon zu alt."

    " Ich bin älter als Sie."

    " Ich melde mich gleich wieder."

    Und wir legen auf.


    Ich grübele noch darüber, dass nicht bei Mazda in Leverkusen bestellt wird, sondern bei örtlichen Händlern. Die könnten ja auch einen Hinweis geben. Wobei, das läuft ja wohl so ab, dass die Glaserei die Teilebestellung dem Logistiker dort gibt und der bestellt und weiß ja auch nicht, dass noch was fehlt.


    Kurze Zeit später wieder Anruf von Herrn P......Mächtiger Stolz schwingt in seiner Stimme.


    "Ich habe jetzt mit dem Händler in Bochum gesprochen." (Pause)

    "Und?"

    "Ja, und der sagt, dass sie gar keine Scheiben tauschen und das gar nicht wissen wegen der Rahmenteile, sondern die Fahrzeuge an die Autoglaserei Fa. E...... abgeben, weil die Autoglaser das ja viel professioneller machen." (Noch mehr Stolz)

    "Soll ich jetzt auch zur F. E....wechseln?"

    "Nein, hahahaha, natürlich nicht. Bei denen habe ich aber auch angerufen und gefragt." (Pause)

    "Herr P...., machen Sie es doch jetzt nicht so spannend, ich wollte gleich noch weg."

    "Ja, und die Fa E..... sagt, dass sie die Rahmenteile nie erneuern, weil die Versicherungen für diese Kosten nicht aufkommen."

    (Pause von meiner Seite.)

    "Hallo, sind Sie noch da?"

    "Herr P....., ist das jetzt ihr Ernst? Es wird nicht gemacht, obwohl es technisch notwendig ist, nur weil die Versicherung nicht zahlt!? Welche Versicherung denn? "

    "Hm, weiß nicht."

    "Es ist technisch notwendig und es muss gemacht werden. Ich schlage vor, Sie rufen jetzt die Fa. Blendorf in Herten an, mein Mazda Händler und Sie sprechen dort mit dem Werkstattleiter Herrn M.... und der erklärt Ihnen, was gemacht werden muss und wie."

    (Jetzt kleinlauter:)

    "Ja gut, ich spreche auch noch mit meinem Chef."

    "Besser ist das. Oder ich spreche mit ihm."

    "Nein, ich habe auch die Bilder gesehen, die Sie geschickt haben. Sie haben völlig recht. Ich rufe da jetzt an und melde mich."


    Ich mache mich mit meiner Holden auf den Weg zu Freunden. Nicht im MXchen, obwohl schönstes Wetter ist!:cursing:

    Unterwegs meldet sich die Freisprecheinrichtung und Kamerad P....ist wieder dran. (Wieder großer Stolz und Zuversicht)


    "Ich habe alles für Sie geregelt, alles gemacht." Pause.

    "Was denn?"

    "Ich habe mit Herrn M..... von der Fa. Blendorf gesprochen. Ich habe soeben noch die Rahmenteile bestellt. Und mit Ihrer Versicherung habe ich auch gesprochen, die übernehmen auch die Kosten."

    "So, und wann ist dann alles da? Am Montag?"

    "Weiß ich nicht. Ich hoffe Montag. Ich melde mich bei Ihnen sobald das da ist."

    "Wenn es am Montag schon da sein sollte, dann komme ich am Nachmittag und es wird noch montiert."

    "Ja, das machen wir auf alle Fälle. Wir streiten uns nicht mehr. Ich melde mich."


    Und damit setzten wir bei bestem Wetter, nicht im MXchen :cursing: den Weg zu unseren Freunden fort.


    Falls gewünscht, schreibe ich am Montag, wie es weitergeht. Ihr könnt mir aber vorab schon mal einen Hinweis geben, wie die Rahmenteile auf der originalen Windschutzscheibe sitzen: Sind die stramm oder flexibel, bzw. geben die nach? Ich will schon mal vorbereitet sein. Danke euch sehr auch für das Lesen bis zum Ende.

    Ich möchte hier diese interessante Diskussion zum Anlass nehmen, nochmal für eine Gebrauchtölanalyse zu werben. Wir haben hier ja die Fragen über Kraftstoffeintrag und welche Viskositäten und welche Additive. Da Fahrprofile sich unterscheiden, macht es m.E. nach Sinn, regelmäßig, z.B. einmal im Jahr sein Öl analysieren zu lassen und dann draus Rückschlüsse zu ziehen. Wenn wir hier das dann noch veröffentlichen, haben alle was davon und wir können uns ein Bild über wichtige Themen wie z.B. Kraftstoffeintrag machen.

    Die Kollegen im Ölclub machen das schon sehr professionell. Es lohnt sich, da mal reinzuschauen. Nur sind dort die MX-5 Fahrer sehr selten vertreten und wir könnten hier uns gegenseitig umfassender informieren. Und auch beraten, was die Interpretation der Ergebnisse anbelangt.

    Ich hänge hier mal meine jetzt gerade durchgeführte Gebrauchtölanalyse an, damit ihr seht, wovon ich spreche.

    Diese umfassende Analyse mit oberem Warnhinweis (Kraftstoffeintrag, da haben wir es wieder) kostet 73 Euro bei Ölcheck. Ja, nicht günstig, aber wir geben sowieso schon viel Geld aus und ich meine, das ist hier gut angelegt. Vor allem wenn man es regelmäßig macht ca.1 x p.a. vor dedm Ölwechsel), sieht man die einzelnen Analysereihen und kann die Entwicklung im Motor im Blick behalten. Das ist wie eine Blutuntersuchung. Wenn man die nicht regelmäßig macht, weiß man auch nicht genau was im Körper so vor sich geht.


    Ihr bekommt nach der Bestellung ein Set zugeschickt, mit Schlauch, Spritze und Döschen. Den Motor warm fahren, dann über die Öffnung des Ölpeilstabes den Schlauch rein (nicht bis ganz unten in die Ölwanne, ihr müsst ihn etwas drehen, dann geht er gut rein) und dann den Schlauch auf die Spritze, aufziehen und das Öl dann von der Spritze in das Döschen. Zwei- bis dreimal das machen, bis Döschen voll, dann hinschicken und ein paar Tage später kommt das Ergebnis. Und dann hier am besten reinstellen.

    Vielleicht machen wir dann einen eigenen Thread dafür auf?

    Was meint ihr?

    Wenn man Gebrauchtölanalysen von Mazda Motoren anschaut, ist der Kraftstoffeintrag im Öl auffälliger als bei anderen Motoren, z.B. BMW. Da gibt es auch im Oilclub interessante Aussagen dazu. Meine Analyse war auch so, und ich fahre keine Kurzstrecke und nur Langstrecke mit viel Volllast. Natürlich müsste man das statitisch genau erheben, wer wann bei Volllast wieviel Kraftstoffeintrag hat, da gebe ich dir Recht. Ich habe aber deswegen keine Angst, auch nicht irrational, ich wechsel nur das Öl früher.:thumbsup:

    Das mit dem Kraftstoffeintrag bei Volllast habe ich auch noch nicht verstanden.

    Moderne Motoren arbeiten mit sehr wenig Vollastanreicherung und auf der Landstraße sollte das gar nicht passieren. Woher soll der Eintrag kommen?

    Darüber hinaus heißt Vollast gleich hohe Temperaturen, was ein Ausgasen begünstigt und die Benzineinträge reduziert.

    Volllast und damit hohe Temperaturen im Motorraum können die Geometrie der Kolben und Zylinder so ungünstig beeinflussen, dass es zu einer Vermischung kommt. Nicht immer werden alle Benzineinträge ausgegast. Sicher sind eher Kaltstarts und Kurzstrecke das Problem, das stimmt.