Und wo wir gerade dabei sind: Hat jemand einen Tipp für einen empfehlenswerten Mazda Händler am westlichen Bodensee, also Raum Singen, Radolfzell bis max. bis Konstanz?
Danke.
Und wo wir gerade dabei sind: Hat jemand einen Tipp für einen empfehlenswerten Mazda Händler am westlichen Bodensee, also Raum Singen, Radolfzell bis max. bis Konstanz?
Danke.
Von Mazda gibt es meines Wissens nach nur Freigaben für 0w20 und 5w30. Also nicht für 5w50.
Ich habe erst vor wenigen Wochen bei meinem fMH mitgebrachtes Ravenol 5w30 einfüllen lassen, selbstverständlich unter Beibehaltung der Garantie. Mazda hat für das Ravenol auch für das 5w30 eine Herstellerfreigabe gegeben. Sollte nur noch dss 0w20 eingefüllt werden dürfen, müssten auch die Herstellerfreigaben für 5w30 Öle aufgehoben werden.
Das wäre ein Aufschrei und darüber ist auch nichts bekannt.
Ich kann mir nur vorstellen, dass es höchstens eine Empfehlung ist, die nur die Mazda Öle Ultra/Super betreffen.
Spricht dann noch mehr für einen Wechsel zu anderen Ölen.
Firma Blendorf in Herten, Kreis Recklinghausen. Dort wird man sehr freundlich und zuvorkommend behandelt.
Es wird sehr professionel gearbeitet. Eigenes Öl kann man mitbringen und es wird noch zusätzlich geprüft, ob dafür eine Mazda Freigabe vorliegt.
Alles sehr vorbildlich.
Ein Mazdamarder...
Eine neue Art. Entstanden durch Spezialisierung wie die Galapagosfinken. Besonders klein, damit er durch den Sportauspuff kriechen kann.
Sorry, ich bin heute albern...
Hast du keine Garantie oder Anschlussgarantie mehr?
Selbst wenn nicht, der Händler hatte ihn zuletzt bei sich zur Inspektion.
Wenn du jetzt in eine Freie Werkstatt gehst und die machen irgendwas, was nicht zum Erfolg führt, ist dein Händler raus aus dem Ganzen weil er auf einen Fehler einer anderen Werkstatt verweisen kann.
Lass ihn nicht aus der Verantwortung. Du kannst dich auch an Mazda Deutschland wenden und um Unterstützung bitten.
Ich hätte gerne mal eure Rückmeldung, was mir bzgl. Geschwindigkeit und anderen Verkehrsteilnehmern so auffällt:
Fahre ich im Mercedes C Klasse habe ich selten bis nie das Problem, dass mir jemand zu dicht auffährt.
Mein Fahrstil im ND ist nicht anders, eher natürlich sportlicher, aber ich bin bei Geschwindigkeitsbegrenzungen maximal 20 km/h drüber, um es nicht zu teuer werden zu lassen, falls geblitzt wird.
Dann passiert auf Autobahnen sehr oft folgendes:
Begrenzung 80, ich fahre 100 und überhole einige andere, hauptsächlich LKW.
Dann fährt der Hintermann mir sehr dicht auf. Das passiert so oft, mir fällt das auf, weil ich das aus dem Mercedes und auch von früheren BMWs nicht kenne.
Ok, die Spiegelperspektive ist eine andere: Man sitzt niedriger und größere Fahrzeuge wirken höher und näher. Aber wenn man die Scheinwerfer des Hintermanns nicht mehr sieht, ist er doch fast im Kofferraum.
Man drängelt oft. Ich überhole und bin schon deutlich schneller als erlaubt. Man drängelt weiter.
Dann wird die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben. Ich schalte runter, fahre auf die rechte Spur, wenn es frei ist und gebe ordentlich Gas. Der Kleine geht mit seinen 184 PS, die jetzt anliegen, ordentlich ab, die klassischen Drängler, allesamt Mittelklasse, Opel, VW, Audi kommen nicht mehr mit. Bei der nächsten Begrenzung halten sie auf einmal Abstand, als wenn sie dann doch verstanden hätten, das kleines Auto nicht gleich langsam ist und größeres gleich schneller.
Das ist dann im Nachhinein ein Riesenspass, diese offensichtlich Kleingeistigen abzuhängen, so nervig deren Drängelei anfangs auch ist.
Kennt ihr das auch?
Bist du sicher, dass es aus dem Kofferraum kommt?
Bei meinem RF kommt das klappern von links hinter mir und ich habe den Dachmechanismus im Verdacht, weil es nur klappert, wenn das Dach geöffnet ist. (Und die Straße schlecht wie bei dir)
Ich bin in den nächsten Wochen beim fMH und lass das nachsehen ( meiner ist ganz neu) und werde dann berichten.
Aber versuch mal festzustellen, ob es nicht vom Dach kommt. Wenn es nur klappert, wenn das Dach entweder auf ist (wie bei mir) oder nur, wenn es geschlossen ist, kommt es eher vom Dachmechanismus als aus dem Kofferraum.
Kannste ja mal berichten.
Gruß
Michael
Schaut mal hier:
Ich habe eine Übersicht gesucht, wie sich die verschiedenen Spezifikationen hinsichtlich der gewünschten Eigenschaften unterscheiden.
Mein erstes Fazit als Neuling auf dem Gebiet:
-ACEA A5 ist eine wesentlich höhere Spezifikation als die APIs. (Beide stehen bei uns im Handbuch).
- Die Daimler Spezifikationen, insbesondere die neue MB229.71 übertrifft die ACEA A5 bei weitem.
Diese MB Spezifikation ist allerdings auch für Turbomotoren ausgelegt ( und für Diesel), was dann wieder zu Dikussionen führen dürfte.
Aber vielleicht hilft ja die Übersicht in der Diskussion, welches Öl.
Michael
Herzlichen Glückwunsch zu deinem MX.
Ich habe auch vor 3 Wochen zugeschlagen und habe einen Neuen.
Deswegen meine Frage: Die Felgen der Winterreifen sehen gut aus. Wo hast du die her und wie teuer?
Danke für die Info. Gruß aud dem Ruhrgebiet.
Michael