Also um ca. 10 Uhr an: Overweg 33, 59494 Soest ?
Ich hatte ja schon mit früh aufstehen gerechnet. Wohl doch nicht.
Udo: Ich habe bzgl Waschen dasselbe Problem
Also um ca. 10 Uhr an: Overweg 33, 59494 Soest ?
Ich hatte ja schon mit früh aufstehen gerechnet. Wohl doch nicht.
Udo: Ich habe bzgl Waschen dasselbe Problem
Fuß von der Kupplung wann immer möglich. Hier auf dem Land steht man auch gerne mal 1-2min am Stoppschild ohne eine Chance auf Durchkommen, weshalb ich solang wie möglich meinen Fuß entlaste. Wenn sich dann mal eine kleine Lücke ergibt, möchte ich diese auch nutzen können, ohne dass es kurz holprig wird, weil erst der Motor wieder anspringen muss.
Mag sein, dass ich da nicht der typische Autofahrer bin, jedoch kann ich mich daher, in Verbindung mit dem viel zu frühen Wieder-Einschalten, mit diesem System nicht anfreunden.
Das schnell genug fahren ist leider nicht immer möglich, musste ich am Sonntag im Starkregen bei Durchfahrt des Sennelagers merken.
Aber guter Ansatz, gefällt mir.
Das getönte find ich ehrlich gesagt sehr gut, was mir dann wieder nicht gefällt ist die Höhe.
Wobei ich bei meiner Holland-Fahrt vor 1,5 Wochen (als es so schön heiß war) auch gemerkt habe, dass das kleine Serien-Schott durchaus seine Vorteile hat.
Daher wäre ein neues Windschott nun auf meiner Prio-Liste nicht mehr ganz oben.
PS: Was ist das überhaupt für ein "hübscher" Verdecköffner? Lediglich die Dekokappe abgenommen?
Die meisten von uns haben doch Lederausstattung, trocknet wieder
@J.C. Verdammt schade! Drücke die Daumen, dass bei der Fehlerbehebung alles glatt läuft und du schnell wieder deinen eigenen Mixxer nutzen kannst.
Für mich ist das Start-Stopp System nicht mehr als ein Witz.
1. Hier auf dem Land ohnehin selten Gelegenheiten, an denen es sich überhaupt abstellen würde, und wenn ist es dann am Stoppschild oder ähnliches... nene.
2. Springt der Motor wie oben erwähnt ohnehin bei jeder längeren Rotphase/Bahnschranke willkürlich nach kurzer Zeit wieder an. Ganz tolle Sache. Deshalb wird Start-Stopp bei mir nun auch konsequent bei Fahrtantritt abgeschaltet und an Schranken stell ich wie vom NB gewohnt per Hand ab.
Das automatische wieder-an-schalten bei Benutzung der Klimaanlage/Abblendlicht/Sitzheizung würde ich ja noch verstehen, aber dass bei normalen Verbrauchen das Dingen so schnell wieder an geht ist lächerlich. Da lacht sich doch jeder Depp im Auto hinter dir kaputt, wenn deine Karre nach 30sek mal wieder nen Frühstart hinlegt.
Hinzu kommt rein gefühlstechnisch noch der Verlust der Motorengeräusche an der Ampel, die ich nicht missen möchte.
Ich entschuldige mich schonmal für das OT, aber wie sieht das eigentlich mit den Luftverwirbelungen aus, im Vergleich "Kein Windschott" zu "Werkswindschott"? Spürbar mehr Zugluft oder bringt das originale Schott tatsächlich kaum etwas?
Genau so würde ich dies auch interpretieren und dementsprechend allen, die bzgl Bügel-Thematik ihr Verdeck nochmal extra runter drücken, raten ein Auge darauf zu haben.
Konnte bei mir diese Stellen jedoch noch nicht feststellen. Verdeck mit Stoffeinlage und Öffnen von Außen mit Nachdruck.
Werde definitiv mit Begleitung dabei sein, ob m oder w bleibt noch offen.
Schließe mich beim Rest den Meinungen von allen Vorrednern an.
Dem kann ich nur zustimmen, war bei mir genauso.
edit: und zzgl der unten genannte Grund
Bei meinem Händler war ich angeblich erst der zweite 2.0er, sonst nur 1,5er