Beiträge von Inno

    Am 17.7 ist doch auch das Treffen in der Mitte. tidm.de/ Wundert mich doch schon ein wenig das da soviele ins Sauerland fahren können.

    Ganz einfach, weil es auch Personen gibt, die eben nicht das ganze Wochenende Zeit für so ein großes Treffen haben. :P


    Sauerland liegt direkt vor der Haustür, daher auch für Wochenendarbeiter noch machbar ;)

    Mir ist nur wichtig, dass die Kofferraumfunzel etwas heller wird. Die ist im original ja leider zu kaum was zu gebrauchen. :(


    Werde mich da am Wochenende nochmal ransetzen. Danke schonmal für die Ratschläge. :)

    was nach meiner Erfahrung den gleichen positiven Effekt bzgl. Bügelabstand hat

    Kann ich in meinem Fall nicht bestätigen.
    Ich drücke die Scheibe zwar auch immer schön an, muss aber dennoch mit recht hohem Druck das Verdeck nach hinten drücken, um nicht doch an den Bügeln zu schleifen.


    Warte aktuell auch nur noch darauf, dass meine Teile beim Händler ankommen und dann hoffentlich fix alles öffnet wie geplant.

    Naja, den von dir (Vilbur) beschriebenen Zustand habe ich bei mir serienmäßig:
    Öffnen von Innen -> Kratzer
    Öffnen von Außen mit Druck nach hinten geben und zuletzt auch Verdeck nach unten gedrückt -> ca. 4mm Luft


    Ist für mich nicht zufriedenstellend, da beim MX5 nunmal gerade die leichte und schnelle Verdeckbedienung umworben wird. Ich werde ganz sicher nicht zu jedem Öffnen aussteigen!
    Warte nun auf Rückmeldung vom Händler - und wenn es sich dann durch die Überarbeitung noch nicht verbessert hat, dürfen se eben nochmal ran !


    PS: Das sind doch gute Nachrichten für dich, surferjo, da lohnt sich dann doch das Warten ;)

    Nasses Verdeck halte ich nur bei sehr warmen/sonnigen Wetter geschlossen, da es sonst im Verdeckkasten in geöffnetem Zustand trocknet.
    So spannt es sich stets vernünftig über das Dachgestänge und ich hab später keine Probleme mit nem "eingelaufenen" Verdeck. ;)


    Hab ich beim NB auch stets so gehalten und passte super. Bei kühlem Wetter mache ich das Verdeck jedoch auch im nassen Zustand auf, denn dann trocknet es im Verdeckkasten ohnehin nicht und kann nach der Fahrt im Stand trocknen. :D

    Ich bin nun keiner, der sich wegen dem Euro unnötig aufregen würde - auch wenn ich es als selbstverständliche Gratis-Leistung ansehe!


    Aber:
    Ich habe noch NIE einen defekten Kompressor vorgefunden und wer regelmäßig Luft prüft, sucht sich dafür doch ohnehin eine bekannte Tanke im Umkreis aus, oder liege ich da nun so falsch? In meinem Fall kann ich jedenfalls aus mehreren Tankstellen auswählen, die mir kostenlos tragbare Luftpumpen oder eben einen Automaten anbieten.


    Allein die Spritpreisschwankungen sind schon Verarsche pur, da brauchen die nicht noch nen Euro für die Luft nehmen, meine Meinung.
    Und ja, ich tanke immer zu den günstigsten Zeitpunkten und vergleiche per App ;) Aber wenns eben so kommt, dass die Luft nen Euro kostet, ist es halt so und man wird ggf Alternativen abwägen.