Hallo zusammen,
welches Motoröl ist zu empfehlen? Welche Erfahrungen habt ihr? Mit 86€ finde ich das Originale Mazda 5W-30 doch überteuert.
Ravenol REP 5w30 für den G184.
Hallo zusammen,
welches Motoröl ist zu empfehlen? Welche Erfahrungen habt ihr? Mit 86€ finde ich das Originale Mazda 5W-30 doch überteuert.
Ravenol REP 5w30 für den G184.
Der Klimafehler auch als Konsequenz aus dem Leitplankenkontakt?
Wenn das Zeug raus ist, unbedingt wiegen.
Denke nicht. Der kam erst jüngst und es ist die typische Bruchstelle am Flansch wie auch im Service-Bulletin. Eine gewisse Kausalität möchte ich aber trotzdem nicht vollständig ausschließen.
Wiegungen sind Ehrensache!
Diagnoseupdate:
Heute hab ich mich doch mal dazu durchgerungen ForSCAN zu installieren und einen kurzen Plausch mit den Steuergeräten zu halten. Dabei kamen zwei (mE.) interessante Erkenntnisse heraus:
Konsequenz: Adieu Frostbeulen und Mehrgewicht. Buongiornio finnische Sauna.
Was wiegt das "System" (Frage für einen Freund)?
Ich kenn das nur beides zusammen, im 2015er Prospekt gab's das nur für die Sportline.
Im Online Teilekatalog (Euro-Modell MJ 2017) wird komischerweise mal nach i-stop (Generator, Batterie) und mal nach i-eloop (Kabelstränge, DC/DC-Wandler) unterschieden.
Frage an die Modell-Historiker:
Gab es den G160 in Europa bzw. Deutschland ohne i-eloop aber mit i-stop oder gab es die beiden Funktionen immer nur in Kombination?
Aha,
die 16" Rays passen wohl über die Brembo-Bremse...
![]()
Der Monteur ist mitunter ausschlaggebender als das Vermessungssystem.
Alles anzeigenmoin,
ich denke das ich meinen ND 1,5 2017 Center-Line mit 16"-Serienreifen und Serien-Fahrwerk abholen kann.
Der MX hat keine 20.000 km gelaufen in den 6 Jahren, ältere Dame (1973) hat den nur als 3. Fahrzeug gefahren.
Ich gehe davon aus das hier in den 6 Jahren keine Fahrwerks-Einstellung gemacht wurde.
Frage in die Runde bzw. an Svanniversary welche Werte sollte ich meinem Reifen-Experten hier im Ort angeben? Er hat
einen komplett neuen "Einstell-Tisch" und verkauft Felgen/Reifen und macht komplette Wartungen (Point-S). Er hatte
auch an meinem alten MX5 NB-FL die "Werner-Werte" entsprechend umgesetzt.
Ich habe den Beitrag/Link von Svanniversary mit seinen geposteten Werten gelesen bzw. "zur Kenntnis genommen",
brauche aber ggf. noch eine genauere Angaben, welche Werte ich nehmen soll, es gibt im Beitrag ja verschiedene Werte
mit Nachtrags-Datum, teilweise aber mit Angaben zu Fahrwerken etc.
Meine Infos bzw. was mir vorschwebt:
MX5 ND ST 131 PS alles Serie
Serien Fahrwerk
Sommerreifen 195/50 R16
Alltagstauglich bezogen auf Performance, Reifenverschleiss, Fahrbarkeit
Keine Rennstrecke, keine schnelle Autobahn, klassische Landstrasse zügig im Rahmen der STVO
kontrolliertes Einlenkverhalten ohne Probleme beim Lastwechsel zu bekommen
Hintergrund:
Tochter (2003) wird auch manchmal Landstrassen fahren (just-for-fun) bei trockenem Wetter.Also keine Drift-Einstellungen und bestmögliche Sicherheit/Fahrbarkeit bei kurviger Landstrasse
Hierfür gibt es wohl "bessere" Werte als die Werks-Einstellung, da ich eh 1 x einstellen lassen wollte,
bevor die Werkstatt einfach die Werks-Einstellungen drauf packt.
auf bald
Gruni
Aus dem Einstellungs-Thread:
Sturz VA L/R -1°15'
Nachlauf L/R 7°30'
Spur VA gesamt 0°10' (Einzelspur L/R 0°5'/0°5')
Sturz HA L/R -1°30'
Spur HA gesamt 0°24' (Einzelspur L/R 0°12'/0°12')
Und was macht ihr Experten, wenn euch doch mal ein Fußgänger vor das Auto läuft?
Für Track-Nutzung und Co. lebt man mit der blinkenden Leuchte. Für das anderweitige (marginale) Restrisiko gibt es eine Vollkasko...