Die besagte "Knack-Problematik" der 15mm-Platten kann bei den 9mm Platten eigentlich nicht auftreten, da hier das Montageprinzip anders ist. Wenn Anlagefläche und Zentrierung nicht sauber waren kann es aber auch schon zu Geräuschen kommen. Waren alle Radmuttern mit korrektem Drehmoment angezogen?
Beiträge von MrPink
-
-
In der Bedienungsanleitung müssten die freigegebenen Spezifikationen stehen.
-
Alles anzeigen
Kurz für meine "Bestätigung" da es doch schon viele Beiträge und Themen gibt aber ich mit der Suche nicht auf genau den Thread komme...
Ölwechsel für G184 bei Inspektion --> https://www.ravenol.de/produkt…le/ravenol-rep-sae-5w-30/
Ravenol REP SAE 5W-30 -> erfüllt Anforderung der MAZDA Norm/Vorgaben bzgl. Garantieansprüchen?
(Keine Diskussion über 0W-20 oder 5W-30 bitte)
Cheers
Korrekt. Das REP erfüllt die Mazda Anforderungen an Motoröl für den G184.
-
Die Bräute sehen echt super aus. Wirken aber auch enger als die Pole Position. Welche Funktion haben diese "Lappen" an Seitenwange und Gurtdurchführung? Sehr schön ist übrigens auch das Detail mit der Airbaganzeige ohne Sitzheizungsschalter.
-
Die meiste Zeit verliert Patrick eh dadurch, dass er 5 km vor der Pinkelpause schon raus muss und es nicht mehr aushällt


Das Problem kenn ich. Deshalb hab ich einen G184 genommen, da muss man dann nur mal kurz durchladen und hat sie wieder eingefangen (zumindest die 1.5er).

Wie leicht bekommt man so einen G132? Schafft man es unter eine Tonne mit etwas abspecken?
-
Ich glaube ihr habt euch in der Seite geirrt und wolltet eigentlich hier hin: https://twitter.com/
-
The Threadtitel ist ultra geschmacklos
Das ging ja doch recht fix. Heutzutage sagt man aber eher "mega".
-
Der Gute hat deshalb den Catch Can nicht mehr drin - der Geruch war dann wohl auch wieder weg. Er hatte den Mishimoto Catch Can. Wir haben uns getroffen weil er im Besitz eines zweiten Schlachsets war und ich das vom Ihm gekauft hab. Der Geruch kam vom undichten Catch Can, dieser soll den Ölnebel abscheiden bevor er z.b. die Drosselklappe verdreckt oder auf den heissen Ventilen verbackt und gerne darfst Du anderer Meinung sein aber dort soll
idealerweise kein Benzinnebel sein
(Vorname Alex, Schneeweißer ND1 mit JApan Flagge auf den Türen, Belgische Kennzeichen in Aachen getroffen)
Aus eigener Empirie: Anderer Motor eines anderen Herstellers (F4R-736) mit zeitweise offener KGE hat im Innenraum auch "benzinartig" gerochen. Der Motor hatte aber nachweislich keine Probleme mit erhöhtem Kraftstoffeintrag im Motoröl. Daher gebe ich Svanniversary recht - der Geruch kann täuschen. Zumal aus dem Öl verdunstender Kraftstoff ja auch über die KGE, zumindest teilweise, abgeleitet wird. Und ein gewisser temporärer Eintrag in das Motoröl ist durch diverse ungünstige Betriebspunkte immer vorhanden.
-
Öldampf-, oder Benzingeruch muss man erstmal lupenrein trennen und ein wenig Benzindampf ist auch an der Stelle normal und wird dann über die AGR abgeführt. Mit dem Eintrag an sich hat das auch abseits der fehlenden Evidenz aus meiner Sicht nicht so viel zu tun.
Also mich bringt das leider überhaupt nicht weiter.
Vermutlich ist hier KGE (Kurbelgehäuseentlüftung) gemeint.
-
Ich würde für nächstes Wochenende, präferiert Sonntag, auch Interesse bekunden. Bin dienstlich in der Nähe und könnte auf das Wochenende erweitern.