Ich hab bei mir den "Kurzen" von VDO verbaut. Ich bin mir nicht sicher ob in der Wanne Platz für den langen Sensor ist. funktioniert einwandfrei und hält auch (incl. mehrerer Ölwechsel) dicht.
Außerdem wiegt der lange Sensor garantiert mehr... ![]()
Ich hab bei mir den "Kurzen" von VDO verbaut. Ich bin mir nicht sicher ob in der Wanne Platz für den langen Sensor ist. funktioniert einwandfrei und hält auch (incl. mehrerer Ölwechsel) dicht.
Außerdem wiegt der lange Sensor garantiert mehr... ![]()
Das hängt vor allen Dingen an den weichen Federraten. Das Auto macht so viel Spuränderung über Wankwinkel, dass die Sturzdifferenz umso geringer ausfallen kann, umso niedriger die Federrate ist.
Erst mit sehr steifen Federn wird dann der statische Vorhalt wichtiger und dann muss die Sturzdifferenz höher sein.
Guter Punkt.
Je niedriger die Federrate ist, desto höher müsste aber auch der Einfluss durch die Balance des serienmäßigen Stabis sein, oder?
1.020 Kg mit Bügel ist schon ganz gut.
Wie tief ist er jetzt in mm?
Ein paar Minder-Kilo sind bei der Abgasanlage noch im Zulauf, bin aber doch recht zufrieden. Und nicht nur mit Bügel, sondern auch mit "echtem" Motor. ![]()
Maß "Bördelkante zu Radmitte" VA knapp 330 mm und HA gute 330 mm, genaue Werte in den Specs auf Seite 1.
Höhe korrigiert:
Achsgeometrie wurde eingestellt:
Und Auto gewogen:
1020 kg fahrfertig mit fast vollem Tank, ohne Fahrer. Dafür mit Feuerlöscher, Verbandskasten und Reifenpannenset.
MrPink, stell doch bitte mal aussagekräftige Bilder ein auf denen dieser Sturz sichtbar ist.
Hier kann man das erahnen:
Sieht aber nicht sooo wild aus.
Edit: Hier nochmal etwas näher.
Geht an der HA nicht sogar bis -4°30 ?
Das hat mir ein Kumpel erzählt als er zum einstellen am Ring mit seinem A124 war. Angeblich sei das mehr als beim 911er(OEM) möglich gewesen wäre.
Kann sein, die HA ist nicht kritisch hinsichtlich Einstellbereich. Hier ging es um die Vorderachse.
Krass, solche Sturzwerte an der VA hab ich noch nie gesehen.
Die sind auch ohne Modifikation am Radträger oder Lenker mit moderater Tieferlegung nicht zu erreichen.
Braucht man aber auch nur, wenn der Fokus primär auf Rennstrecke liegt.
Einstellung mit "Brusthaar":
Der Passus "nur Werte" im Threadtitel ist hier natürlich besonders sinnfrei.
Harter Stabi vorn, Serienstabi hinten, Federbalance, Reifenverschleiß auf der Rennstrecke etc. resultieren dann schon mal in so einem Quatsch.
Fährt sich erstaunlich zivilisiert.
Einstellung bei Vergölst in GF für um die 115€, klare Empfehlung!
Das sind die Svanniversary Werte für Serie bzw. Eibach Federn. Bei der Federbalance sind 15 Minuten Sturzdifferenz vermutlich noch ok.
jetzt gibt es von H&R ein Produkt mit "Längeren" Muttern, hat die schonmal jemand benutzt oder erfahrungen gemacht ?
H&R Spurverbreiterung Trak+ DRS Serie schwarz für Mazda MX-5 IV (ND)
Ja, die funktionieren gut. Die haben aber auch ein paar technische Anforderungen an das Rad (Bohrungsdurchgang, Flanschform, etc.) deren Erfüllung mit den Zymexx Rädern mir nicht bekannt ist. Zudem sind sie laut Gutachten nur für die Verwendung mit Serienrädern geprüft. In deiner Konfiguration also lieber vorher mit dem aaS der Wahl durchsprechen hinsichtlich Einzelabnahmefähigkeit.