Gruß aaahhh
Alles ok?
Zur Frage: Kann man abbauen, siehe hier: https://www.hexorcism.com/16ND/sm356213/
Gruß aaahhh
Alles ok?
Zur Frage: Kann man abbauen, siehe hier: https://www.hexorcism.com/16ND/sm356213/
Denk an die zusätzlichen Kosten für den G160 Ölfilterflansch. Den brauchst du auch noch, außer du möchtest an der Versteifungsplatte der Vorderachse rumflexen.
Zum og. Kit kann ich nichts beitragen, habe aber auch nur eine "günstige" Lösung mit Setrab-Kühler und Mocal Sandwichplatte verbaut. Keine Probleme damit.
Hey MrPink , kannst du mir interesshalber sagen was so die Üblichen Öltemperaturen für den ND2 sind? Also normal mitschwimmen, beherzte Landstrassenrunde und evtl. 180+ auf der BAB.
Wäre sehr hilfreich.
Normal mitschwimmen um die 90°C, hier greift auch der Öl-Wasser-Wärmetauscher. (Sehr) Flott auf der Landstraße habe ich schon 120°C gesehen (abhängig der Umgebungsbedingungen). BAB wimre ähnlich. Rennstrecke auch gern schon 130+°C...
Grobe Erinnerungswerte, habe Demenz und seit einem guten Jahr einen Ölkühler verbaut. ![]()
Dann sag doch mal wie hoch die Abweichung bei der Öltemperatur ist. Weisst Du das aus Erfahrung ? Sprichst Du da von 5 grad oder 20 grad ?!
Kann ich dir nicht sagen. Ich wollte mich bei meinem Nutzungsprofil nie auf errechnete Werte verlassen und habe deshalb eine Anzeige verbaut.
d.h. Mazda verwendet keine Sensoren um Wasser und Öltemperatur für das Motormanagement bereitzustellen ?! Das glaube ich kaum. Das die Wassertemperatur in der Anzeige nur ein Schätzwert darstellt, das glaube ich allerdings - ist auch sehr ungenau.
Glauben kann man in der Kirche.
Die Öltemperatur wird errechnet. Von der Wassertemperatur war hier nicht die Rede, diese wird aber gemessen.
Das ist allerdings dann nur ein vom PCM errechneter Wert.
Der G184 lebt etwas wärmer. Bei regelmäßiger Nutzung auf der Rennstrecke ist ein zusätzlicher Ölkühler sehr sinnvoll.
PS: 270€ würde ich für die Instrumentenaufnahme aber auch nicht ausgeben...
Hallo, Mister Pink!
Was hältst du denn von Zimmermann-Scheiben und -Belägen?
Habe ich keine direkten persönlichen Erfahrungen. Aber aufgrund indirekter persönlicher Erfahrungen mache ich da einen Bogen drumherum, ebenso bei EBC...
Scheiben vorn: https://www.autodoc.de/hella/15083253 (Auflagen und Hinweise bitte ignorieren, das passt schon)
Scheiben hinten: https://www.autodoc.de/hella/17378645
Bei Serienbelägen habe ich keine besondere Empfehlung. Original Mazda ist sicherlich nicht verkehrt, die Ferodo Eco Friction sollen wohl lt. Forum auch brauchbar sein:
VA: https://www.autodoc.de/ferodo/13474202
HA: https://www.autodoc.de/ferodo/1508179
PS: Arbeiten an der Bremse bitte nur mit der nötigen Grunderfahrung durchführen.
Wenn die Gleitbolzen, bzw. deren vergammelte Führungen das Problem für die fehlende Gangbarkeit sind, dann hilft es nicht den eigentlichen Bremssattel zu tauschen. Es muss dann der Sattelhalter, der die Gleitbolzen aufnimmt ersetzt werden. Den findet man idR nicht im Zubehör, wäre also beim fMH zu beziehen.
Leider verkauft Mazda wohl nur komplette Sättel incl. Halter (die Ersatzteilpolitik werde ich nie verstehen).
TN für den G131
VR N2Y3-33-98ZB
VL N2Y3-33-99ZB
Und jetzt stark sein: Stückpreis über 400€...
Also vielleicht doch nochmal die Gleitbolzen und deren Führungen aufarbeiten (lassen).