Yo, sh mein Posting 3020
Sorry und danke…das hab ich damals eh gesehen 🫣
Yo, sh mein Posting 3020
Sorry und danke…das hab ich damals eh gesehen 🫣
Meine Moosgummilösung funzt tadellos. Bin froh das gemacht zu haben
Hast du ein Bild davon?
hier auch auf YouTube etwas dazu:
Alles anzeigenDas kursiert auf FB umher:
dazu steht:
Der japanische Text im Bild sagt:
„Hmm Ich weiß nicht, ob es an der Position oder am Tageslicht liegt, aber die Vorderseite meiner Kette ist gut, lol“
Optik finde ich sehr schön, die Farbe genial und es hat einen Auspuff🤩🥰
Das mit den TFL ist mir egal. Ist dein Luftauslass optimaler platziert?
Den wirken tut das System bei dir ja merklich gut oder?
Hat jemand von euch bereits Erfahrung mit dem Bremsenkühlungs-Kit der italienischen Firma Xepros gemacht?
Preislich finde ich es deutlich interessanter als das von Verus.
Der Luftauslass an den Bremsscheiben scheint mir etwas weit aus der Mitte. (Bild 3)
Seht ihr noch andere Pro oder Kontras?
Laut Hersteller ist der Coat nicht UV beständig.
Dann vergilbt dir das mit der Zeit und wird unansehnlich. Das hatte ich bei meinen Caterham leider auch so.
Wenn du das Carbon dennoch Sicht lassen möchtest, könntest du die Ecke reparieren lassen und dann nur die Ränder zart schwarz einfassen lassen.
Alles anzeigenSchade, leider geht auch der schönste Urlaub irgendwann mal vorbei.
Hallo Carbon7,
eine sehr, wirklich sehr gute Frage. Jetzt weiß ich was du meinst.
Ich habe mich mit dem ortsansässigem „Tüvprüfer“ zusammen gesetzt und das Vorhaben besprochen. Beide Kabel verlaufen mit Wellschlauch geschützt, außen unterm Wagen nach hinten in den Kofferraum. Ich bin noch am überlegen, bei der nächsten Gelegenheit wenn ich wieder innen am Arbeiten bin, die Kabeln innen zu verlegen. Die angefertigten Anschlüsse (vorne und hinten) bleiben am Ende ja alle unverändert. Bei den Anschlüssen vorne sind es 2 Anschraubpole die von unten mit gepressten und zusätzlich gelöteten „Ringösen“ der beiden Kabeln verbunden und mit Gummischutzkappen versehen sind. Hinten an der Batterie habe ich eine zusätzlich 150A Sicherung montiert und vorne die originale Sicherung an der OEM Stelle. Ich habe die „Stromeinspeisung“ an der OEM Stelle gelassen. Und es ist auch jeder Zeit wieder „Rückbaubar“. Nix geschnippelt, zerschnitten oder zusammengefummelt. Einfach original Batterie wieder rein und fertig.
Gruß
schlapper
Tolle Erklärung und noch besser die Umsetzung👍
Danke☝️
Hat jemand den Mazda Speed Schriftzug als Vector Datei und könnte mir den zukommen lassen?
DankeIMG_1250.jpeg
Oh ha, überlesen.
Ich weiss nicht viel über Automatix, aber da würde ich erst recht statt auf Drehzahl auf gemessene Geschwindigkeit vertrauen. In einer "slushbox" (zugegeben ist die von Mazda schon ziemlich gut) greifen sehr viele Parameter ineinander, Drehzahl als verlässlicher Output ist da IMHO ... suboptimal.
Mein Gedankenansatz ist halt so, dass ich denke: PS und NM kann immer mal was falsches gemessen und angezeigt werden die 2,4 Sekunden sind fix. Weiters hört man es ja deutlich, dass der Wagen viel schöner hoch dreht. Und auch die Diagramme zeigen einen deutlichen Unterschied.