Ohne wäre sicher schöner, aber ich werde das Teil wohl auch ordern.
Es gibt von corksport noch einen schönen, aber den hab ich in D noch nicht gesehen.
der sieht aba richtig geil aus
hmmm.... mal schaun...
Ohne wäre sicher schöner, aber ich werde das Teil wohl auch ordern.
Es gibt von corksport noch einen schönen, aber den hab ich in D noch nicht gesehen.
der sieht aba richtig geil aus
hmmm.... mal schaun...
Nach meiner Erfahrung regelt das ESC beim ND erst dann, wenn man einen Fahrfehler macht. Selbst auf dem Track lasse ich es eingeschaltet und bin damit recht flott unterwegs. Auf der Landstraße bekomme ich den BPS nicht ans Limit. Auf dem Track war er trotz immensem Verschleiß an den Flanken stabil, ohne Einbruch. Er hat auf jeden Fall ein sehr breites Temperaturfenster.
das ESC regelt immer, auch dann wenn das Lämpchen nicht blinkt, weil wenns blinkt, dann wars schon zuviel...
sieht man schön an den hinteren Bremsbelägen... oder was glaubst Du warum sich die immer nur Bremskolbenseitig stärker verbrauchen?
ich spüre auch den leichten Eingriff und mag das einfach nicht
mein lieber Sven...
ich weiß sehr wohl wo meine und des Reifens Grenzen sich befinden, ich muss nur nicht immer dorthin fahren...
nur weil ich mich hauptsächlich auf öffentlichen Strassen bewege, heisst das noch Lange nicht, daß ich nicht fahren kann und/oder meinen MX5 nicht im Griff habe.
zwischen Teststrecken, Rennstrecken und Passstrassen sind meilenweite Unterschiede. nur weil Jemand auf abgesperrten Strecken schnell ist, heisst das noch lange nicht, daß dieser das auch auf Letzteren das kann....
zum Thema ESC
ich schalte das bewusst aus, weil ich es nicht mag, wenn die Elektronik meint, mich massregeln zu müssen, nur weil ich nicht so fahre, wie sie es gern hätte!
ich will mit meinem MX5 einfach Spass haben und so fahren wie ICH es für RICHTIG halte, PunktundAus.
und nein, ich gehöre auch nicht zu der Sorte Typen, die meinen, sie könnten sofort alles und landen dann im Graben - ich brauch am Anfang der Saison sicher gut 1000km bis ich in meinem Flow drin bin und dann hab ich richtig Spass
stimmt, den BSP solle man nicht überfahren...
das is aber recht schwierig, wenn er ab 2,2bar leicht zum schmieren anfängt... und diesen Druck hat er gleich mal... im NassKalten ist das suppa, da hatta gleich den besten Grip, aber bei Sommerwetter und heissem Asphalt is das nix..
das konnte der Michelin Supersport besser, den bekomm ich aber in 215/40-17 leider nicht... abgesehen davon sind die Preise von Michelin abartig hoch geworden...
also... der BSP funktioniert bei mir mit Standarddruck kalt 1,8bar am besten
so... und jetzt steinigt mich vonmiraus wieder
Die sehen auf den Bildern relativ hoch aus. Kannst du sagen wie viele Millimeter sie hoch sind?
ganz genau kann ich das nicht sagen, da die Muttern ja bei den Sommerrädern liegen, aber nach dem Kegelbund noch ca. 2cm
bei meinen Sparcos passen die sehr gut
ZitatPasst der Adapter gut in die Aufnahmen der Felgen? Der Aussendurchmesser mancher Nüssen ist so groß, dass sie bei der Nutzung an der Innenseiten der Felgenlöcher schleifen.
jupp, passt super und hat auch genug Luft
ZitatWie lange hast du sie schon in Nutzung? Bilden sich Macken in der schwarzen Beschichtung?
ich fahr sie am ND schon 3 Jahre, der Vorbesitzer ebenfalls 3 Jahre...
ich hatte die auch schon am NC für rund 4 Jahre drauf...
kalr kommen nach der Laufzeit iwann Macken drauf, dann wirds halt ausgebessert
ZitatUnd noch eine Frage: Der Warnhinweis auf dem gelben Aufkleber der Nuss beunruhigt etwas. Ist die Nuss stabil genug? Wenn sie kaputt geht, bekommt man die Felgen ja nicht mehr runter.
in all den Jahren hat mir noch keine Nuss versagt Man knallt die ja auch nicht mim Schlagschrauber arg fest, mehr als 110nm sollten die Muttern der Alufelgen eh ned abbekommen
ich verwende die Sicherheitsmuttern in schwarz vom IL
die sehen gut aus und sind nebenbei ein Diebstahlschutz, da sie eine besondere 6-Kant-Größe haben - also zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen
ABER, der Reifen hat schon ein hohes Niveau, nass und trocken und das macht den Grenzbereich immer etwas schmaler.
jupp, DAS bestätige ich Dir allemal
AAABBAAA... sooo arg isses mit dem Grenzbereich auch wieder nicht... ich fahr meinen ND auch als Daily und hab in keiner Situation das Gefühl, daß der Reifen an seine Grenzen kommt - WENN er nicht überhitzt wird. Das Temperaturfenster des BSP ist sehr klein..
ZitatWenn man das ESC anlässt und/oder damit umgehen kann, ist alles top, ein Spitzenreifen.
ich versteh Deine Aussage grad nicht.... ESC anlassen?
Ich WILL doch Spaß haben... immer wenn ich fahre, absolut immer
Ich hoffe doch sehr das der BPS deutlich mehr Trocken Grip hat als der S001?
eindeutig mehr
und auch der Nassgrip ist um Welten besser
ICH möcht keinen anderen Reifen mehr auf dem ND fahren
Die s001 bei Nässe machen schon Angst, letztes WE von F Richtung M war echt nicht so dolle. Zugegeben, war zusätzlich kalt, aber hab mich trotz 0 LKWs auf der Autobahn nicht sicher gefühlt.
wenn Du Dich nicht sicher damit fühlst, dann wirf den Reifen weg und lass Dir Besseres montieren
egal wie gut der Reifen noch ist... und wenn er NEU ist... weg damit
Alles anzeigenWas man aktiv unternehmen kann, ist ein Getriebeölwechsel mit dem richtigen Öl.
Herstellerbezeichnung: Mazda Long Life Gear Oil IS
Teilenummer: K001-W0-054 9A
Menge: 2l Schaltgetriebe
Alternativ kann das hier benutzt werden, was auch bei mir rein kommt.
Herstellerbezeichnung: Ravenol STF Synchromesh
Menge: 2l Schaltgetriebe
Meiner ist Bj. mitte '19 und hat 12.500km runter.
Was es bringt kann ich noch nicht sagen.
Ich bin in den letzten 20 Monaten fast 50t km mit dem STF gefahren und bin sehr zufrieden damit. Das Getriebe schaltet sehr gut, auch bei unter kalten Temperaturen und vorallem im Winterbetrieb.
Leicht hakelig ist bis jetzt noch jedes MX5-Getriebe gewesen (das hat Ceen ja schon gut beschrieben)
ZitatIch habe auch MOS2 von Liqui Moly ausprobiert, jedoch ohne eine spürbare Wirkung.
Ich hab das MOS2 von LM auch drin. Sowohl im Getriebe als auch im Differential. Speziell im Differential ist das "Schnarren" des Trieblinglagers kaum mehr zu hören..
Ich will damit die Lager einfach nur schützen, sie laufen wesentlich leiser, sind meiner Meinung nach besser geschmiert.
würd ich das alles wieder machen?
JA, eindeutig - es tut dem Kleinen gut
Im April machen wir dann zum 100tkm Service wieder Getriebe- und Difföl neu (ich wexl das alle 50tkm aus - kostet nicht viel und hilft mir vielleicht Schäden am Getriebe abzuwenden