Beiträge von AndyHS

    Tausend Dank!!!!!!!!!!!!!!!! Auch für die Geduld mit mir :)


    Ich denke ich habs jetzt tatsächlich verstanden. Aber ebenfalls sicher ist jetzt auch das der "Fachmann" bei dem ich war ebenfalls keine Ahnung hat zumindest nicht vom MX5.


    Stehe auch bereits in Kontakt mit Reifen Steinmetz - habe natürlich erwähnt das er hier empfohlen wurde - glaube er fühlte sich ein bisschen geehrt. Wenn ich das zeitlich schaffe fahre ich Morgen dahin


    ansonsten nächste Woche. Auch für den Tip nochmals vielen Dank.


    Und ganz ehrlich auch wenn hier natürlich alle Typen von Forenuser vertreten sind - einfach nur klasse soviel wirklich hilfreiches Fachwissen in geballtern Form zu bekommen und soviele freundliche


    Menschen zu "treffen" Daumen hoch!!!!!!!!!!!!

    "wegen des nicht unüblichen Kraftstoffeintrag bei Mazda Motoren" ich versteh das Problem an dem SAtz nicht - natürlich doppelte Verneinung weil - wie ich neulich lernte sind die Motoren wohl dafür bekannt :) Alles richtig geschrieben ...

    Auf jeden Fall habe ich gelernt das es bei sehr dünnem Öl nicht unbedingt auf die Temp des ÖL`s im ganzen ankommt sondern es Hotspots geben kann wo es dann unnatürlich heiss wird wegen verminderter Schmierung des dünnes öl`s und dabei würden quasi unbemerkt die Additive kaputt gehen - das führt dann ggf. zum Motorschaden?! Ist das richtig so? Wenn ja kommt 0w20 nicht in Frage weils ja dann einem Blindflug gleich kommt.... Und doch lief meiner damit super, null komm null öl verbrauch nur aus reiner angst auf 5w30 gegangen - ich möchte mir nicht ständig Sorgen machen müssen ggf. was kaputt zu machen

    Ich hab aktuell das rep drin und das Auto läuft gut (Kaltstart geht gut klingt nur bescheiden) und ich mich möchte sagen das es mir schon darum geht was technisch sinnvoll ist - ich möchte es zumindest wissen und verstehen was ich dann damit mache oder wann das zum einsatz kommt sehen wir dann ... ich hab zwischen den Mazdaintervallen immer mindestens einmal zusätzlich das öl gewechselt, diff hab ich die Tage gemacht - da ist das original sg-1 drin, getriebe fahre ich motul v300 - ebenfalls selber gewechselt. (Beim ersten Ölwechsel in Eigenregie hab ich sogar das was drin war aufgefangen und mir in einen Kanister gepackt - dachte falls was passiert kippe ich das zurück und jut is - habs nie gebraucht)


    Aber zurück zum Thema - ich brauch schlicht früher nach dem Start Öl an den Hydros - denkst Du das einer dieser HighFlow Ölfilter einem in der Sache bemerkbaren unterschied machen würde?


    *grübel* Man müsste vor Motorstart bereits Öldruck erzeugen können ... das wäre mal was ..... Trockensumpfumbau *kleiner scherz*

    Natürlich kann ich Euch folgen, meine Ausführungen hatten den Hintergrund das mit einem 0wXX schlicht früher ÖL bis zu den Hydros vordringt (Mein Wagen klappert selbst im Winter mit dem Mazda 0w20 kein bisschen) und ein 0w30 - wenn 0w20 und 5w30 freigegeben sind unmöglich falsch sein kann sofern die gleichen Additive drin sind - die Zahl vor dem W ist die Viskosität bei Raumtemp und die Zahl hinter dem W beschreibt diese bei Betriebstemp. Beide für sich sind freigeben...


    Ich fahre ebenfalls Ravenol 5w30 weil mir die ganzen Stories über das Mazda ÖL Angst gemacht haben - trotzdem lief meiner gefühlt mit dem 0w20 besser - beim Kaltstart auf jeden Fall. Aber bitte versteh mich nicht falsch - ich behaupte nicht das ich es besser wüsste als Ihr - schildere nur meine Beobachtungen.


    An den Kraftstoffeintrag habe ich aber tatsächlich nicht gedacht - d.h. aus einem Nuller ÖL wird mit Kraftstoffeintrag dann nochmal dünneres als Viskosität 0 ?

    Oder wäre 0w30 nicht das beste aus beiden Welten? 0W viskosität bei normaltemp gering=schnelle Durchölung und w30 für höhere Heissviskosität als ein w20.

    Weiter gesponnen wäre ein 0w40 nicht noch besser? Man würde den hts rahmen der A5 spec. voll ausschöpfen w40 sollte problemlos hts von 3,7 erreichen (nachgelesen bei ravenol)

    ich weiß das 3,7 nicht bahnbrechend ist aber für ein 0w öl ist 3,7 sehr sehr gut!!