Verrate uns doch vor dem Zumachen noch schnell welches und wie du damit zufrieden bist.
Beiträge von Icke
-
-
Handy am Steuer sind 100€, und ein Punkt.
... mit Gefährdung 150€, 2 Punkte + 1 Monat
... mit Sachbeschädigung 200€, 2 Punkte + 1 Monat.
Ich denke, die Strafen wären an sich abschreckend genug, wenn in einem Umfang kontrolliert würde, der es nicht nahezu ausschließt, dass man auch wirklich erwischt wird. Keine Ahnung, wie viele Grünphasen verdödelt werden, weil jemand noch schnell was posten "muss". Im Prinzip gebe ich dir recht, Handy muss echt nicht sein und die Benutzung einer Freisprechanlage ist auch kein Hexenwerk. Ich denke nur, das die Strafen ausreichend wären, nur wird eben nicht kontrolliert und geahndet. Wenn nicht grade zufällig eine Streife neben einem steht, während man das Handy benutzt und dann ins Auto schaut, passiert halt nichts. Und das Risiko erwischt zu werden, ist eben recht gering.
-
Unnötiges Herumfahren ist auch so ein Gummibegriff. Wenn man es sehr weit auslegen würde, dann sind auch Spritztouren unnötig. Oder Ausflüge. Wenn man nicht zur Abeit muss oder Einkaufen, dann greift das schon?
Sicherlich nicht. Man sieht nur wieder, dass ein fauler Apfel den ganzen Korb ansteckt. Es gibt ein paar wenige, die wirklich über die Stränge schlagen. Sei es tempomäßig oder unnötigen Hin- und Herfahren. Kudamm hoch, Kuhdamm runter. Oder die Kö. Darunter leiden dann eben leider alle.
Im europäischen Rahmen sind unsere Bussgelder eigentlich noch ebenda: Im Rahmen. Insofern finde ich das schon soweit OK. Dass man mal 10km/h drüber ist, passiert auch recht schnell, aber 70+ innerorts muss wirklich nicht sein und da finde ich die angedrohte Sanktion eigentlich auch statthaft. Vergleicht man mal die addierten Reaktions- und Bremswege zwischen 50 und 70, dann stellt man unschwer fest, dass man mit 70 in ein Hindernis, vor dem man mit 50 hätte anhalten können, noch sehr heftig einschlägt. Wenn das Hindernis dann ein Fußgänger oder Radfahrer sein sollte, dann wird man sich lange mit dem Gedanken tragen, "Hätte ich doch...! Wäre ich doch nur...!"
Gleiches gilt bei Autobahnbaustlellen in denen z.B. 60 erlaubt ist, man schon 70 fährt und dann trotzdem das Gefühl bekommt, dass man ein Verkehrshindernis darstellt. Das muss echt nicht sein, zumal der effektive Zeitgewinn dabei marginal bleibt.
Was mich dagegen wirklich ärgert, ist sowas:
Und solche Schilder stehen dann so über Jahre. Wenn dann bald, wie zu erwarten, die Bussgeldeinnahmen steigen, dann könnte man ja vielleicht, freundlicherweise solche Missstände auch mal einigermaßen zeitnah reparieren? Bitte?!
Das Halte/Parkverbot in 2ter Reihe wird auch spannend. Wie sich dann zunkünftig manche Einzelhändler beliefern lassen wollen, wird interessant. Helikopter? Ich stelle mit schonmal Cola und Popcorn bereit.
-
Ich hatte vor ewigen Zeiten mal das Problem bei einer Kawasaki.
Beim Händler wurde mir gesagt, das gäbe es so nicht.
Daraufhin habe ich bei Kawasaki Deutschland angerufen und von denen die Ersatzteilnummer für das Werkstatthandbuch bekommen.
Zack, zurück zum Händler und ihn gefragt, ob er mir das Teil XYzugenäht08/15 bestellen könnte.
"Klar kann ich das, was ist das denn?"
"Das Werktstatthandbuch"
"..."

Komisch, aber danach war ich da irgendwie Premiumkunde

Jedenfalls könnte ich mir vorstellen, dass es dafür auch eine Ersatzteilnummer bei Mazda gibt. Fragen kostet ja (fast) nix. Viel Erfolg.
-
Hallo zusammen,
ich bin durch Zufall über einen Blog gestolpert, mit wirklich interessanten Designstudien was der ND auch hätte werden können. Falls es den hier schon irgendwann mal gab, sorry für die Wiederholung, aber ich fand die Bilder so schön und interessant, dass ich sie euch nicht vorenthalten wollte.
Viel Spaß damit und allseits einen guten Start in eine hoffentlich schöne Woche.
Icke
-
Der Besuch hat sich eindeutig gelohnt .... - dein MX sieht von den 4 Autos absolut am fittesten aus!

-
Ich hoffe, er fährt nicht einfach rückwärts drüber.
-
Stimmt, mea culpa. Für Tässchen mag's reichen

-
das denkt sich mit meiner Erfahrung. Wir haben hier 2 Mazdahändler am Ort. Der eine ziemlich sehr groß mit mindestens noch 5 anderen Marken.
Da war ich zweimal persönlich beim Verkäufer, hab 2 Mails geschrieben und außer warmer Worte (Euphemismus für heisse Luft) ist rein gar nichts passiert.
Bei dem anderen Händler war es dann genau gegenteilig ausgesprochen freundlich und kundenorierntiert. Das ging dann zugegeben mit ein bisschen Glück, da die mir passende Variante im Zulauf war, ratz fatz.
Ich war selbst mal ein paar Jahre im Verkauf tätig gewesen. Eins weiß ich, wenn ich mich da so in Lethargie gewälzt hätte, wie der erste Verkäufer, mit dem ich Kontakt hatte, wäre aber ein eisiger Wind durch meinen Arbeitsvertrag geweht!
Jedenfalls ist auch klar, wo ich die Winterreifen mit Felgen nicht bestellt habe und auch die Inspektionen nicht werde machen lassen. Und auch nicht die Hohlraumversiegelung und die Unterbodenversiegelung natürlich auch nicht.
Vielleicht fahre ich da noch mal so aus Gag vorbei und kaufe mir bei dem Typ ein Mazda Schlüsselmäppchen für meinen MX5 Schlüssel. Ein bisschen Spaß muss sein

-
Wie bei den meisten anderen Cup"holdern" auch, sind sie einfach nicht hoch genug, um Flaschen wirklich fest zu halten. Die Lösung von Alwin gefällt mir auch gut, wäre mir aber zu viel Aufwand auch finanziell. Mit dem "dm Becher" für 2 €umel steht meine Dampfe sicher, auch bei Vollbremsung mit ABS-Eingriff und in allen seit dem gefahrenen Kurven. Das ist eigentlich alles, was ich wollte. Griffbereit, schnell rein und schnell raus und nicht ungefragt durch die Gegend fliegen.
In meinem vorherigen Fahrzeug hatte ich die Dampfe halt auch fast immer in der Hand.
Im MX dampfe ich jetzt deutlich weniger. Da hab ich auch lieber beide Hände am Lenkrad

Echt schade, dass es schon so stramm auf den Herbst zugeht. Wegen mir könnte es noch locker einen Monat länger Sommer bleiben.
Oder fünf
