Hier mal eine ganz andere Idee
Gibt's das Modell auch in Schwarz?
Holzoptik passt nicht so zu meinem Interieur..
Hier mal eine ganz andere Idee
Gibt's das Modell auch in Schwarz?
Holzoptik passt nicht so zu meinem Interieur..
Hat zwar überhaupt nichts mehr mit dem ND Facelift zu tun, aber ich bezweifle doch stark, dass Porsche GT3/4 Modelle einen signifikanten Teil des Poser-Klientel in Großstädten ausmacht.
lol.. das ist wohl eher die getunte Golf GTI/3er BMW Gang
Hallo Zusammen,
Ganz guter Testbericht von Motor 1:
https://de.motor1.com/reviews/723219/mazda-mx5-2024-facelift-test/
Zitat"Er ist ein Heilmittel gegen Depression. Du kannst nicht schlecht drauf sein, wenn du ihn fährst." Das sage nicht ich, sondern Jeremy Clarkson. Obwohl ich die Meinung von Jezza diesbezüglich zu 100 Prozent teile. Es gibt nicht viele, die den großen kleinen Mazda MX-5 nicht mögen. Und nicht viel, was über ihn noch nicht gesagt wurde. Ich versuche es trotzdem mal.
ZitatAber seien wir ehrlich (und das macht die Zwangsentscheidung gegen ihn umso grausamer): Was man will, wenn man MX-5 will, ist eindeutig die große Maschine: Plötzlich rührt sich halbwegs was im Karton. Klar, auch hier wird der bequeme Turbo-Fahrer verrückt, weil er so viel drehen und schalten und ackern muss. Aber hier wird die Drehgier tatsächlich von annehmbarer Wucht begleitet. Das ist auch zum alten 160-PS-Motor ein gehöriger Unterschied.
Interessant hierbei auch:
ZitatDie gute Nachricht ist: Bis Ende 2024 reicht der Vorrat an großen Maschinen noch. Selbst mit dem prognostizierten Verkaufsanteil von 90:10 Prozent. Beeilung ist wohl dennoch angesagt, wenn man sich einen der letzten neuen Miatas mit Zweiliter-Aggregat sichern möchte.
Außerdem wurde - so ein bisschen unter der Hand - angekündigt, dass man an dem Problem arbeite. Was das genau bedeutet, verriet man nicht. Es ist jedoch denkbar, dass nach einer Pause wieder ein stärkerer MX-5 auf den Markt kommt.
Gerade der letzte Absatz klingt sehr interessant.
Viele Grüße,
Felix
Wieso Porsche? Mittig ist doch bei vielen Herstellern gerade Mode.
Eben. Haben doch voll viele neue Autos so - zahllose SKODA oder KIA schon gesehen.
Nur erinnert der RF von hinten natürlich eher an einen Sportwagen als einen riesigen, eckigen SUV
Egal wer es jetzt erfunden hat (besser gut geklaut als schlecht selbst gemacht), sieht auf jeden Fall stark aus
Hat jemand in Facebook gepostet, der das in der Art gern umsetzen würde. Ich finds mega und tatsächlich muss ich zugeben, dass es dem RF besonders gut steht. Wobei ich es auch am Roadster anbringen würde. Allerdings liest sich das mit "Miata" darunter natürlich wesentlich besser, als mit einem "MX-5".
Uffff, das sieht wirklich seehr geil aus!
Gerade mit der schwarz/weiß Kombination und am RF sehr cool.
Wäre fast eine Überlegung wert..
Beifahrerfussraum parallel zur Einstiegsleiste.
..unter der Fußmatte! Eine kleine schwarze Klappe, gar nicht so ersichtlich, dass da drunten die Nummer ist.
Nein, in der EU ist da keine vorgesehen.
Echt? Bei mir steht da schon eine Nummer drin. Neuwagen, erster Besitzer, Modelljahr 2021.
Ich habe bei Zymexx bestellt aber dann haben die meine Bestelllung fälschlicherweise gecancelt. Als ich das reklamiert hab haben sie nun keine mehr auf Lager gehabt. Mein Wagen war nun bei ATH zum Auspuffumbau und er hat die Dinger auch da und gleich montiert. Super Erfahrung dort gemacht und halber Preis vom Zymexx Satz. Aus Metall gefertigt und beschichtet. Top Produkt!
80€ würde ich mir noch eher eingehen lassen, alles darüber ist echt Wucher für paar Embleme..
MX5-RF-AUX_N.B. Servus und herzlich Willkommen hier im Forum.
Ich denke fast alle "Tuningteile" vom MX-5 ND1 & ND2 kann man genauso auch für den MX-5 2024 verwenden, hat sich ja kaum was geändert
Ansonsten, wenn du aus Augsburg ist (bin selber aus Donauwörth), schau doch mal hier rein:
Vielleicht sieht man sich da übernächstes Wochenende.
Fettfinger
Und genau das ist das Gegenargument.
Gestern zum testen paar mal per Touch das MZD bedient, heute früh aufgeregt, warum da alles so verschmiert ist
etzt interessiert mich nur noch die Freischaltung von Android Auto.
Soll ja absolut nicht gehen (lt. weltweiter Suche)
ABER: Wie wir hier sehen, kommt nach 6 Jahren auch eine einfache Lösung, um den Bildschirm wieder freizuschalten ohne auf die serielle Schnittstelle zuzugreifen.
Mal schauen, wann hier der richtige Knopf, an den man drehen muss, gefunden wird.
Eben. Kommt Zeit, kommt rat.
Bei nem Fahrzeug was so lange draußen ist, kann halt nach Jahren manchmal noch ne einfache Lösung gefunden werden.
Beim ND3 ist das ja schon nicht mehr möglich, da der auf ner ganz andern Plattform aufbaut.
Oft doch nicht schlecht (im Gegenteil) noch das "alte" Modell zu haben.