Beiträge von felix.nik

    Hallo zusammen,


    ich versuche hier mal als technischer Laie meine Gedanken bzgl des Lenkrollradius zum Ausdruck zu bringen.
    Grundsätzlich habe ich soweit verstanden, dass ein positiver Lenkrollradius nicht wünschenswert ist ;)


    Ausgehend von der Annahme, dass unsere Mixxer im Werkszustand einen negativen Lenkrollradius haben, folgende Überlegung:
    - Montage von z.B. 20mm Spurplatte bedeutet, dass der Lenkrollradius 20mm weiter in "positive Richtung" wandert (und somit weniger negativ wird) (Lenkdrehachse schiebt sich mehr zur Fahrzeugaußenseite?!)


    - Montage einer (als Bsp. hier ausgedacht) 6,5x16 Felge mit ET35 schiebt den Lenkrollradius weiter in "negative Richtung" (Lenkdrehachse schiebt sich mehr zur Fahrzeugmitte?!)


    - Montage einer (als Bsp. hier ausgedacht) 8,5x16 Felge mit ET45, bleibt der Lenkrollradius der gleiche wie im Werkszustand mit der 6,5x16 ET45 Felge (Lenkdrehachse bleibt genau da wo sie auch mit der 6,5x16 ET45 Felge war)


    So weit richtig oder habe ich hier schon einen schweren Denkfehler gemacht?


    Wenn ich jetzt die Felgenbreite von 6,5x16 auf 7x16 ändere passiert bei gleicher ET zunächst mal nichts, ausser dass die Felge ca. 1,3/2cm = 0,65cm (6,5" = 16,51cm; 7" = 17,78cm; 17,78cm-16,51cm = ~1,3 weiter aus dem Radkasten heraus und weiter rein kommt, richtig?


    Wenn die 7x16 Felge jetzt aber z.B. ET35 statt ET45 hätte, würde das bedeuten, dass sich die Lenkdrehachse auch um 10mm weiter "ins positive verschiebt", oder? Gesamteffekt wäre dann, dass das Rad 0,65cm + 1cm = 1,65cm weiter aus dem Radkasten rausschauen würde und im Radkasten drin 0,35cm mehr Platz wäre (0,65cm - 1 cm), korrekt?


    Das wiederum würde heißen, von der Optik her fast der selbe Effekt wie eine 20mm Spurplatte, aber die Lenkdrehachse hat sich "nur" um 10mm verschoben, sprich, Gesamtspur wird 20mm breiter, und nicht 40mm wie bei 20er Spurplatten.


    Jetzt hab ich mich selbst verwirrt 8|:whistling::?:
    Stimmt das alles so was ich schreibe, oder vertue ich mich irgendwo grade gewaltig?


    Eine letzte Frage, unter der Prämisse dass obige Annahmen stimmen:
    10mm Veränderung der Lenkdrehachse ins "positive" = besser als 20mm Veränderung der Lenkdrehachse ins "positive" ?


    Und, SPÜRT man die 10mm veränderung der Lenkdrehachse beim Fahren?


    Danke für euer Bemühen mir das zu korrigieren und mich aufzuschlauen :thumbup:

    Hi
    habe die Antwort auf die Frage noch in keinem Thread finden können, daher nochmal hier:
    Wenn ich zwei Teile, bspw. Eibach Federn (ABE) und Zubehörfelgen (ABE) kombiniere, muss ich dass dann trotzdem dem freundlichen Herren vom TÜV vorführen oder sind die ABE's kombinierbar?


    Danke &a schönen Abend

    Hallo zusammen,


    Habe seit gestern morgen die Hankook i*cept evo² (W320) 195/50 R16 88H drauf und muss sagen ich bin bisher sehr zufrieden.
    Müssen sich zwar noch etwas an die Fahrwerkseinstellung anpassen, aber generell sehr gutmütiges Verhalten schon jetzt.
    Bei 15 Grad Außentemperatur kein besonderes schmieren oder so, man merkt halt dass sie weicher sind als die sommerreifen...
    Denke ich werde mit denen auch im (schneefreien) Winter viel Spaß haben ;)

    Hallo zusammen,


    da ich auf dem Gebiet der Fahrzeugpflege nicht wirklich bewandert bin, habe ich mir die Frage gestellt, ob das Thema Fahrzeugpflege eventuell in seminarform oder Ähnlichem vermittelt wird und ob schon jemand damit Erfahrung gemacht hat?
    Klasse wäre, wenn man dabei unter Anleitung am eigenen Fahrzeug arbeiten könnte, um möglichst große Lerneffekte zu erzielen.


    Den Inhalt den ich mir vorstellen würde:
    - Waschen
    - Kneten
    - Polieren?
    - Wachsen / Versiegeln
    - Auspolieren / auf Hochglanz bringen


    Kennt jemand Anbieter die solche Workshops / Seminare veranstalten? Habt ihr bereits Erfahrung damit?


    Falls es hier ein/mehrere Forenmitglieder gibt, die sich in der Materie gut auskennen und sowas auf privater Basis anbieten möchten, wäre ich auch nicht abgeneigt :thumbup: Natürlich gerne auch gegen entsprechende (finanzielle) Gegenleistung versteht sich.