danke Udo für die ausführliche Dokumentation mal wieder
Wow, spring dein Verdeck weit hoch, meins kommt gerade noch so auf die Höhe des Originalwindschotts.... auch mit der "Unterscheibenlösung"...
danke Udo für die ausführliche Dokumentation mal wieder
Wow, spring dein Verdeck weit hoch, meins kommt gerade noch so auf die Höhe des Originalwindschotts.... auch mit der "Unterscheibenlösung"...
Hallo,
ganz ehrlich, ich kann nur vermuten, dass du von der "aktuellen" Spritverbrauchsanzeige umschalten möchtest auf die "durschnittliche" Verbrauchsmenge...
Dazu am Lenkrad einfach ein paar mal die "Info" Taste drücken, bis der Durchschnittsverbrauch angezeigt wird, zu erkennen an dem entsprechenden "Durchschnittszeichen"
Hoffe das war deine Frage.
Ist an der HA problemlos möglich, aber an der VA wirst ohne tieferlege wohl nicht so negativ im Sturz kommen
Den WR D4? War auch zunächst auf meiner Liste wegen den guten Erfahrungen die @Big-J gemacht hat damit!
@GarchingS54
Die 205/45 er Freigabe hat aber NUR der G160 und NICHT der G131
Oder lieg ich jetzt komplett falsch???
Hat jemand die CoC parat vom G131 und kann prüfen ob 205/45 auch auf 16" Felge freigegeben ist???
Darfst du nicht auch 195/55-16 fahren?
Die Reifen sind in dieser Dimension rund 20% günstiger und selten Hersteller spezifisch.
Einer der Gründe, warum ich 215/45-17 und 215/40-18 typisieren lassen werde.
Mehr Reifenauswahl und die Typisierung hat man bereits beim 1. Reifenkauf wieder drin.
Meines Wissens, und wenn ich die CoC Papiere richtig in Erinnerung habe ist AUSSCHLIESSLICH 195/50 R16 freigegeben für den kleinen G131...
Mal ne ganz dumme Frage, aber was müsste ich denn machen, wenn ich die 195/55 R16 aufziehe?
Zum TÜV fahren, sagen "Hallo, da bin ich" und dann trägt der mir die ein? (sorry, musste sowas noch nie machen )
den gibts leider in 195/50 R16 leider NUR mit dem "AO" Zusatz
und den TS 830 oder TS 850 P gibts garnicht passend für uns "kleinen"...
Kurz zurück zu den Winterreifen
Für meinen G131 habe ich mir mal die Conti WinterContact TS 830 P AO XL 195/50 R16 88H angesehen und würde die für einen guten Preis bekommen...
Würdet ihr euch an dem AO, also Audi Erstausrüster, stören? Wirkt sich das auf dem Mixxer irgendwie nachteilig aus?
Danke für eure Meinungen.
Da es eh nicht regnen soll, hol dein Schätzchen doch ohne Deckel ab
Erstmal danke für die Anleitung, aber ich muss sagen, dass ich es relativ einfach finde die Dinger rauszuholen und wieder reinzumachen, wenn man es einmal erfolgreich hinter sich gebracht hat
Ich mache es etwas anders als @Sebastian S.:
Als erstes mal reinschauen und die Dinger lokalisieren, dann ohne sich den Arm zu brechen auf der Fahrerseite mit dem rechten Arm und Beifahrerseite mit dem linken Arm zwischen geschlossenem Verdeck und Überrollbügel "rückwärts" reingreifen.
Also ich stehe quasi links neben dem Auto auf der Fahrerseite, Tür auf, Blick nach vorne, rechter Arm geht bei mir dann nach hinten rein, hoffe das ist verständlich
Dann nach dem Ding grapschen, und wenn gefunden, so festhalten:
image.jpeg
Mit dem Daumen Druck von oben nach unten ausüben und mit dem Zeigefinger links, rechts, vor und zurück juckeln
Wenn man merkt, dass der Bewegungsspielraum größer wird, weil die Nase, die der Daumen gedrückt hat nicht mehr greift, kann man das Teil einfach rausnehmen
Dann bitte nochmal reingreifen und das kleine Schwämmchen rausholen und saubermachen:
image.jpeg
image.jpeg
Beim Zusammenbau habe ich gemerkt, dass es für mich einfacher ist den Ablauffilter erst an der Oberkante auszurichten und in Position zu drücken und dann den unteren Teil "nachzudrücken".
Dann noch mal hin und herruckeln bis man merkt, dass die Nase wieder eingerastet ist
Hoffe das hilft jemandem und vermeidet gebrochene Finger oder gar Arme