Beiträge von felix.nik

    danke @GarchingS54 für den Link. Denke ich habe auch den Großteil auf Englisch verstanden, aber trotzdem die Frage, bringt das "Buchsenentspannen" auch was beim Serienfahrwerk was oder ist davon auszugehen, dass die das in Japan schon richtig gemacht / zusammengestöpselt haben?


    Gilt folgendes jetzt wirklich nur für die Tieferlegungsfedern oder auch für das Serienfahrwerk?

    Zitat

    [...] Once you do it right, drive it 500 miles and then do it again (which usually results in another quarter inch or more of lowering)....and then do the alignment. ROCKY'S TIPS: Our head mechanic Rocky has his own method that seems to work even better than the factory TSB. Once he finishes install at each corner he jacks up just that corner with BOTH UPPER AND LOWER LINKs loose, so the full weight of the car is compressing just that corner, then he torques the bolts...and he finds car will still settle with 500 miles but usually only another 1/8th Inch.

    Eine Frage an die Profis hier :)
    Im Zusammenhang mit der Tieferlegung meine ich hier nun öfters gelesen zu haben, dass es wichtig ist die Buchsen ( ?( ) zu entspannen, um keinen Schiefstand und die volle Tieferlegungswirkung zu erhalten.
    Kann das jemand auch für eine Laien verständlich beschreiben was das genau bedeutet oder einen Link einstellen wo sowas beschrieben wird? Wäre super, lerne immer gerne dazu.


    Zweiter Teil der Frage:
    Angenommen mein MX hätte (mit Serienfahrwerk etc.) eine Fahrzeughöhe von sagen wir mal 386mm (Mitte Radnabe bis Unterkante Kotflügel), kann es sein, dass auch hier ein "Entspannen" der Buchsen ein paar mm tiefer bringen könnte? Oder kann das beim Serienfahrwerk überhaupt nicht sein/passieren?

    Ich fahre seit Mitte November mit dem Serien G131 Fahrwerk eine etwas sportlichere Abstimmung von SPS.
    Die haben vorne -1°20 Grad beidseitig eingestellt.

    Kannst du mir mal deine Fahrzeughöhe durchgeben? Und von wo nach wo gemessen?

    Was war bisher das Minimum dass du bei nicht tiefergelegtem Auto erreicht hast Markus?
    Ich glaube einfach nicht das bei meinem die - 52min schon maximaler negativer Sturz sein sollen....


    Hat nochmal jemand schnell die tabellarische Darstellung von Sturz etc in Abhängigkeit von der Fahrzeughöhe?


    Und von wo nach wo muss ich die Fahrzeughöhe genau messen? Danke

    bei änderung von fahrwerk und felgen musst du eine einzelabnahme machen die etwa doppelt so teuer sein sollte

    wieso?
    sorry, versteh ich nicht.


    Beides hat ABE/Gutachten und Federn-Gutachten sagt sogar, dass keine Bedenken bzgl. der Nutzung von Zubehörfelgen besteht...


    Wills nur verstehen :)

    hallo zusammen,


    wurde hier auf den vergangenen 58 Seiten bestimmt schon mal genannt :whistling: , aber kann mir vllt einer gerade nochmal schnell die Antwort geben bitte?


    Tieferlegung mit H&R UND Montage von Zubehörfelgen (mit ABE)


    müssen beim TÜV im Sinne des §19 Abs. 3 StVZO als ÄNDERUNGSABNAHME eingetragen werden weil ja Teilegutachten, ABE, Vermessungsprotokoll nach Montage etc pp vorliegen, oder?


    Im Internet hab ich mal gelesen, dass die Änderungsabnahme den Geldbeutel je nach Prüfstelle zw. 38 und 50 Teuronen erleichtet, auch richtig? Und muss ich quasi einmal für die Tieferlegung UND einmal für die Felgen zahlen, oder schreibt der Kollege beides in eine Änderungsabnahme?


    Vielen Dank für eure Antwort.