Nene passt schon
Natürlich wäre mir 16" bezogen lieber, aber will den thread ja nicht alleine beanspruchen.
@GarchingS54 du hast so eine Aufstellung inkl persönlicher Kategorisierung nicht zufällig auch für 205/45 16?
Beiträge von felix.nik
-
-
Wenn du die Eibach Pro Federn hast ist alles gut, da steht in der ABE drin, dass die Federn mit Zubehörfelgen die auch eine ABE haben kombiniert werden dürfen, auch ohne Vorführung beim TÜV
Andere Federn in Kombi mit den Reifen/Felgen müssen zum TÜV... -
sodele Sommerschuhe sollten dann diese werden:
Alu-Felge
Brock B24 7 X 17 schwarz glanz ET45Habs jetzt nicht geprüft, aber ich gehe davon aus, dass die Felge mit der Reifengröße 205/40 wie von dir gewünscht eine ABE hat, oder? Falls ja, alles gut, aufziehen und Spaß haben.
Zum passives Luftdruckkontrollsystem: funktioniert bei mir einwandfrei, "musste" schon einmal damit Erfahrung machen. Hat bei mir angeschlagen als einer der Reifen ca. 0.3 bar Unterschied hatte zum Rest.
-
Das ist doch mal eine solide Beurteilung. Danke dafür
und weiter so
-
Also, ich habe gerade nochmal eine Mail an den GTÜ geschrieben und innerhalb von 5 Minuten einen Rückruf erhalten.
Thema: der TragfähigkeitsindexAussage GTÜ:
1. Schau im Fahrzeugschein auf die größere der beiden max. Achslasten
-> in meinem (G131) ist das VA = 610kg und HA = 605kg --> also 610kg sind entscheidend!2. Schau wie viel kg bei welchem Tragslastindex zulässig sind
-> in meinem Falle 83er Index = 487kg bzw. 84er Index = 500kg ; wohl gemerkt PRO Reifen3. Verdopple die Traglast des (gewünschten) Reifens
-> da bei mir 83er mit 487kg gewünscht ist -> 974kg4. Wenn das errechnete Ergebnis größer als die größere der beiden max. Achslasten ist, ist alles paletti, keine Eintragung, Vorstellung beim TÜV etc. nötig, aufziehen und Spaß haben
-> in meinem Falle: 974kg > 610kg --> alles gut !Weitergesponnen würde das bedeuten, dass ich mit dem G131 (entsprechender Geschwindigkeitsindex vorausgesetzt) theoretisch sogar bis auf nen 67er Tragfähigkeitsindex (307kg * 2 = 614kg) runtergehen dürfte, ohne dass TÜV oder Rennleitung was sagen/meckern darf.
Das Beispiel ist natürlich nur plakativ und wird von mir in der Realität NICHT umgesetztHoffe das hilft dem ein oder anderen.
-
Danke, werde ich mal machen, aber das ist ja lächerlich dass 84 eingetragen ist...
Beim G131 ist:
Leergewicht - 1090kg
VA maxlast - 610kg (:2 = 305kg)
HA maxlast - 605kg (:2 = 302.5kg)84er index bedeutet PRO Reifen 500kg... Mit dem 83er, der 487kg pro Reifen trägt sollte man doch da keine Probleme bekommen....
Warum steht überhaupt so ein überhöhter Index drin?
-
nochmal ne Frage zum Lastindex... Habe jetzt mal nach den Eagle F1 asym. 2 geschaut, die gibt es in 205/45 R16, allerdings mit Lastindex 83... Ich nehme an bei einem so leichten Auto wie dem Mixer bestimmt nicht verkehrt, aber die Papiere fordern doch einen 84er Lastindex... was nun? Wer kann helfen?
-
preis ist mir eigentlich egal, ist ja ein spaßauto
den MPS gibt es in 205/45 R16 nur als MPS3, das scheint mir schon bisschen "veraltet"
Den Pirelli P Zero Nero GT hatte ich ja oben auch zur Diskussion gestellt, hat aber vllt noch niemand mit Erfahrungen gemacht?! -
Danke für die ausführliche Antwort von dir Markus. Wie immer top uns hilft mir weiter
danke
-
Meint ihr den
S1 Evo oder den
S1 evo2?