Beiträge von Petrolhead72

    Ein guter Sattler kann so ziemlich alles an dem Seriensitz machen. Und natürlich auch die Seitenwangen aufpolstern. Ohne die Hülle des Seriensitzes zu verändern, sind dem natürliche Grenzen durch maximale Dehnbarkeit gesetzt. Die (noch teurere) Alternative ist dann auch ein neues Sitzleder, welches dann natürlich auch ganz individuell gestaltet werden kann.


    Die Aufpolsterung des Seriensitzes hat bei mir wahre Wunder bewirkt. Allerdings habe ich das nur an den Oberschenkel-Sitzwangen und der Sitzfläche machen lassen. Die Seitenlehnen und der Rücken wurden so belassen. Die o.a. Arbeiten lagen ungefähr bei 500 Euro für beide Sitze. Wenn ich mich richtig erinnere, wären für Rückenlehne nochmal 750 für beide fällig gewesen. Ich würde also mal rund 1500 rechnen für das Rundum-Paket für beide Sitze.

    Also, ich bin mit der Kazari-Ausstattung im Großen und Ganzen zufrieden. Was ich vermisse? Die vorderen Parpiepser, eine digitale Geschwindigkeitsanzeige und im Winter werde ich die Lenkradheizung vermissen. All das haben wir im M3 Exclusive mit iActivesense-Paket drin und man gewöhnt sich halt dran. Ansonsten passt das alles für mich. Das Matrixlicht ist eine echte Bereicherung. Leider werde ich immer mal wieder durch stark reflektierende Straßenschilder geblendet. Der Sound des MX-5 gefällt mir auch sehr gut. Habe jedoch keine Vergleichsmöglichkeit zu anderen Modellen. Beim Manövrieren muss ich mich erst noch am die lange Motorhaube gewöhnrn. Es fällt mir schwer zu verstehen, dass der Wagen nochmal 16cm kürzer ist, als unser alter M2. 😅

    Bei den vorderen Parkpiepsern, sogar mit Frontkamera, und der Lenkradheizung kann dir Kugelfisch von Zymexx weiterhelfen, solltest du es so sehr vermissen 😜

    Hi,


    ich wollte mich mal erkundigen, wie das so bei euch mit Mikro-Steinschlägen in der Frontscheibe aussieht? Bedingt durch den tiefen Aufbau lässt sich das denke ich nicht vermeiden, aber nach rund 20.000 km hab ich eben im Gegenlicht der Sonne gesehen, wieviele das eigentlich mittlerweile sind. Also im normalen Fahrbetrieb kaum wahrnehmbar, aber bei Gegenlicht schon krass.


    Wie sind denn da so eure Erfahrungen? Gibt es eine Möglichkeit, solche Mikrodinger noch mit irgendwas zu bearbeiten oder bleibt da irgendwann nur der Austausch?


    LG

    Völlig normal. Tagsüber brauchst Du kein Abblendlicht.


    Wenn Du es dennoch einschalten willst reicht ein Dreh am Schalter.

    Sorry, wenn du die Hand vor Augen nicht siehst, reichen eben auch die TFL nicht aus. Und genau dafür hab ich ja ne Automatik, damit ich eben nicht am Schalter drehen muss. Das sagt übrigens auch die Straßenverkehrsordnung:


    Doch auch bei anderweitig schlechten Licht- und Sichtbedingungen muss das Abblendlicht selbst am Tag eingeschaltet sein (z. B. bei starkem Regen, Nebel, Schneefall usf.). Nebelscheinwerfer etwa dürfen erst ab einer Sichtweite von maximal 50 Metern genutzt werden, darüber ist das Abblendlicht das Mittel der Wahl, um sichtbar zu sein und besser sehen zu können. Fahren Sie am Tage bei entsprechenden Sichtverhältnissen nicht mit eingeschaltetem Abblendlicht oder das Abblendlicht ist kaputt, kann ein Bußgeld bis 60 Euro sowie ein Punkt in Flensburg drohen, sollte es zum Unfall kommen.

    Gestern wieder einmal über die Willkürlichkeit des Lichtsensors gewundert.


    Einstellung auf Einschalten schon bei hell. 420km bei Weltuntergangsstimmung im strömenden Regen gefahren, ich meine wirklich wolkenbruchartig. Aber glaubst du, die Lichtautomatik hätte mal das Abblendlicht eingeschaltet? Ums Verrecken nicht.


    Ich frage mich wirklich, wie dieser Sensor im MX-5 kallibriert ist. Bei anderen Herstellern spielen neben dunkel und hell auch Faktoren wie Regensensor, Scheibenwischer etc. mit rein. Bei Mazda auf keinen Fall. Da kann der Scheibenwischer auf höchster Stufe laufen, interessiert die Lichtautomatik null.


    Über solche Kleinigkeiten kann ich mich mega aufregen. Wieso fällt sowas bei der Entwicklung nicht auf und wieso wird sowas nicht mit Updates geregelt? Da muss doch nur irgendeine Verbindung hergestellt werden in der Elektronik "Wenn Scheibenwischer länger als x Min auf Dauerbetrieb und Regensensor bei Wert xy = Abblendlicht ein".


    Aber nein, stattdessen biste da wieder manuell am Rumfummeln, wenn du eh schon wegen des Wetters auf Zinne bist. 😡🤯

    Falls meine Suche weiterhin erfolglos verläuft - Glaubst du dein Lackierer würde das auch machen wenn man ihm die Embleme zusendet?

    Keine Ahnung, müsstest du im Zweifel mal klären. Ich war dort bislang nur einmal mit den Emblemen vor 4 Jahren. Ich habe eben mal geschaut. In Innsbruck gibt es 10+ Autolackierer. Davon machen die meisten einen sehr erfahrenen Eindruck. Die haben alle keine Zeit bzw Lust? Wäre ja doch viel praktischer, das vor Ort zu machen.


    LG