Beiträge von Petrolhead72

    Hallo Julian,


    ich kann Dir nicht alle Fragen beantworten, kann dir aber schon jetzt sagen, dass die Antworten hier vielfältig ausfallen werden und es am Ende aus meiner Sicht tatsächlich auf die ganz persönlichen Vorlieben ankommt. Aber der Reihe nach:


    Sitze:

    Ich habe mittlerweile in beiden gesessen und mein SoMo als Advantage Design bot damals die Option der Recaros nicht. Grundsätzlich bin ich ein großer Fan von sportlicheren Sitzen. Man sollte aber nicht verschweigen, dass die Sitze auch entsprechend enger geschnitten sind. Wenn man also so wie ich ein breiteres Becken hat (jaja, lacht ihr nur! 😂) , kann das knapp und unbequem werden auf längeren Strecken. Auch wenn ich seit dem Kauf 25 Kilo verloren habe und bei ähnlicher Größe wie Du und jetzt 89 Kilo (jaja, da lacht ihr nimmer! 😂) , bin ich mit den Seriensitzen eher zufrieden. Aber auch hier gilt: was dem einen Recht ist, passt dem anderen nicht. Der Seriensitz bietet nur eine bescheidene Polsterung, was sich auf längeren Strecken auch bemerkbar macht bei mehr Gewicht und eventuellen Rückenproblemen, weswegen ich sie vom Sattler meines Vertrauens dezent aufpolstern lassen habe. Die Kosten haben sich für mich definitiv gelohnt. Ich empfehle Probesitzen.


    Fahrwerk:

    Der heilige Gral dieses Forums 😄. Du wirst hier alles finden. Fahrer, die mit der Serie zufrieden sind, solche, die das des Homura schätzen und ganz viele, so wie mich, für die nach der ersten Fahrt mit dem Serienfahrwerk klar war, dass das sofort geändert werden muss. Grundsätzlich bietet der Aftermarkt da unterschiedliche Systeme. Das SPS Street wird in der ursprünglichen Form nicht mehr angeboten. Der Nachfolger Neomax in der N-Form (etwas komfortabler ausgelegt) und als S (etwas sportlicher ausgelegt) kann ich uneingeschränkt empfehlen, wenn Dein Geldbeutel nicht unbegrenzt gefüllt ist. Das Öhlins gilt in den Kreisen hier als das Nonplusultra, kostet aber entsprechend. Ein Fahrwerk wie diese bietet dir natürlich auch die wesentlich besseren Feinjustierungen nach deinem Geschmack. Allerdings: in der Regel wird mit einem solchen Fahrwerk auch eine Tieferlegung einhergehen. Deine Feldwege sind da eher suboptimal. Da könnte das Fahrwerk des Homura in Serie ein Kompromiss sein. Ich würde dennoch genau überlegen, ob ich die Feldwege hinten anstelle. Ein nachgerüstetes Fahrwerk hebt das Fahrzeug aus meiner ganz persönlichen Sicht auf ein völlig anderes Niveau. Mehr dazu werden die fachlich eher kompetenten Kollegen hier im Forum sagen können.


    Bremse:

    Ich hatte die Brembo Option in meinem nicht und habe deswegen die Stoptech nachrüsten lassen und bin damit sehr zufrieden. Da wird dir Jan von SPS eine kompetente und ehrliche Beratung bieten können.


    Sonstiges:

    Sollte es ein Aftermarket Fahrwerk werden, empfehle ich dir im Paket gleich die Nachrüstung von Domstreben und ggf der Unterbodenstreben. Auch die tragen aus meiner Sicht insgesamt zu einem ausgeglicheren, stabileren und satteren Fahrverhalten bei. Allerdings erhöhen die Unterbodenstreben auch nicht gerade die Offroad-Fähigkeiten des Kleinen 😁.


    Ansonsten wirst du allerlei nützliches und weniger nützliches Zubehör für den Wagen finden, das immer Geschmackssache ist. Aber am Ende bietet das eben auch die Chance, den Wagen so "herzurichten", wie Du es ganz persönlich gern hättest und gut findest.


    Wie gesagt, alles meine Sicht auf die Dinge, am Ende wirst Du für Dich und Deine Umstände entscheiden müssen. Auf äußere Unterschiede zwischen den Modellen wie Felgen etc bin ich jetzt nicht eingegangen. Lässt sich aber grundsätzlich theoretisch auch alles beim Exclusive nachrüsten.


    LG

    Petrol

    Hier ein kürzlich von einem chinesischen Vlogger veröffentlichtes Video zum Cyberster. Leider komplett auf Chinesisch ohne Untertitel. Aber zum ersten Mal bekommt er Zugang zum Fahrzeug und kann zumindest einige Details aus der Nähe zeigen und macht auch mit nem Ingenieur zusammen ein paar Testrunden. In jedem Fall sehenswert. Noch besser wärs natürlich, man würd ihn verstehen 😂.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was mir einfach nicht in den Kopf will: Du schaffst es, mit wenigen Sätzen, Lust darauf zu machen, sich das Auto näher anzuschauen und die Konzern-Kommunikation kriegt das einfach nicht hin, die echten Vorteile dieses Wagens zu vermitteln.


    Die drei Highlights des ID7 laut Website: Das Glas-Panoramadach, die Ergo-Active-Sitze (allein der Name!) mit der digitalen, zugfreien Belüftung (das Argument mit der zugfreien Lüftung hat ja schon beim Phaeton damals super gezogen, die Älteren erinnern sich) und dann als Drittes noch die Ladefunktion. Ja gut, ich sag mal, dass nen neues E-Auto heutzutage schnell laden können soll, ist für mich Pflicht und keine Kür.


    Da könnte man in die Tischkante beißen, ehrlich. Die Ingenieure reißen sich den A.... auf und fahren zu dem Preis alles auf, was geht und im Marketing sitzt einer, der sagt "Kinder, wir brauchen da was Emotionales, wie Tesla das auch macht. Komm, wir nehmen die Sitze und das Dach" *aaaaargh*

    Also ich hab bei den Toneinstellungen auch alles probiert, aber der Sound aus dem Kopfstützen ist kaum wahrnehmbar.

    Das kommt immer so ein wenig drauf an. Wenn man eine normale Fahrerposition einnimmt, so wie 99,9% der Fahrer, dann liegt der Kopf ja nicht unbedingt permanent an der Rückenlehne/Kopfstütze an.

    Dann finde ich es auch sehr schwierig, besonders wenn ich offen fahre.


    Wenn ich aber zum Beispiel telefoniere, dann lege ich den Kopf meist hinten an der Lehne an und dann klappt es ganz ordentlich. Ist aber natürlich jetzt nicht das Gelbe vom Ei.


    LG

    Petrol

    Wurde das hier schon mal geposted? Also ich sag mal "Goose bumps", wie im Film erwähnt, löst das System definitiv nicht bei mir aus. Es ist ok, mehr aber imho auch nicht. Selbst mit ein paar Justierungen fehlt es da vor allem in den Mitten und Höhen. Bass ist ja immer sehr subjektiv und vom persönlichen Geschmack abhängig. Wenn ich das mit dem Helix Soundsystem vergleiche, das ich für überschaubares Geld in meinem Up nachgerüstet habe (Verstärker, Abstimmung, Subwoofer im Reserverad) und was dies aus den Serien-Papptröten rausholt, die ich nicht angefasst habe, sind das Welten.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.