Beiträge von geraldberlin63
-
-
Das wird ein Filz vor dem Mikro zur Vermeidung von Windgeräuschen sein.
Wo du aber auch hinguckst.... ist mir noch nie aufgefallen.
-
Das hast du sehr schön beschrieben!
Ob man die Seriendomstrebe verbaut hat, oder nicht, macht nach meiner Erfahrung keinen Unterschied. Mit den Spacern zwischen den einzelnen Strebenteilen - das kann gar nicht mehr Stabilität bringen. Das ist nur Optik...
-
Irgendwo, bei einem Tuningtreffen habe ich meine Orange-Baby-Trockentücher gekauft.
Der Verkäufer bot auch für das Spiegelhalterung-Tropf-Problem eine Lösung an.
Eine Art langen Schwamm, mit Mikrofaser bezogen und Magneten drinnen.
Die hatten eine Mustertür am Stand und führten es vor.
Den Schwamm U-formig unter die Spiegelhalterung pappen und fertig.
Mich erinnerte das an Omas Tropfschwamm unter der Kaffeekannentülle.
Ha, ich habs gefunden!!!
chemicalworkz Magnetic Stripes 2Stk., 7,<small class='d-inline-block decimals'>90</small> €chemicalworkz Mikrofaser Magnetstreifen 2Stk. | CW-MS-GR | Autopflege & Zubehör ✓ Lack Trocknen ✓ Schneller Versand ➤ Jetzt kaufen | waschguruwww.waschguru.de -
Das war genau so eine, wie auf dem Bild.
-
Du meinst eine Abdeckhaube. Gibt es original von Mazda.
Da flattert auch nichts.
An der Vorder- und Rückseite ist jeweils ein Schaumstoffstreifen eingenäht. Der wird vorne unter die Scheibenwischer geklemmt und der hintere durch den Kofferraumdeckel geklemmt. Seitlich sind Klettbänder. Die führt man um die Spiegelhalterungen.
Ist eigentlich für den ST, paßt aber auch über den RF.
Die seitlichen Klettbänder sind für den RF etwas kurz. Bei starkem Wind können sie sich lösen.
Hier ein Link zu Ebay - mit Bild. Ich habe das erstbeste reinkopiert, das ich über die Google-Suche gefunden habe.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hi.
Ich melde mich hiermit an!
Bin ab 1. Mai Rentner.....
-
Ich will mein Lenkrad auch neu beledern lassen, kann mich aber bei der Nahtfarbe nicht entscheiden.... Und:
Meine Vorstellung ist rundum komplett gelochtes schwarzes Leder. Und die 12-Uhr-Markierung in Glattleder schwarz.
Warum macht man nur an den Seiten gelochtes Leder? Weiß das jemand?
-
Du kannst die Stehbolzen vorsichtig ausschlagen und dann für den 184er Dämpfer nutzen.
Übrigens ist so eine gewisse Mehrleistung spürbar. Leider klingt er nach nichts.
-
Naja, die sollte man schon alle paar Jahre rausdrehen und das Kerzengewinde abbürsten. Damit Verbrennungsrückstände nicht das Kerzengewinde zubacken.
Hatte ich letzten Sommer bei meinem mit Baujahr 2017 und ca. 35.000 km das erste Mal gemacht. Der Unterschied zwischen herausschrauben und gereinigt wieder einschrauben war schon spürbar. Die Kerzen sahen noch super aus.