Beiträge von geraldberlin63
-
-
Hier ist das Einbauvideo.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Es wurde hier im Forum danach gefragt. Deshalb: Hier sind Bilder und Maße eines Nachrüst-Innenraumfilters für dem ND. Ich hatte mir ein Set aus den USA schicken lassen. Bestellt bei Amazon für etwa 45 Euro. Ist allerdings momentan nicht lieferbar. Eine bebilderte Einbauanleitung liegt bei. Die Bilder sind allerdings winzig. Es wird auf ein Einbauvideo bei Youtube verwiesen.
Der Filter hat an drei Seiten eine Beklebung mit Schaumstoffstreifen a la Tesamoll.
Maße mit Schaumstoffstreifen: 15x15cm
Maße ohne Streifen: ca. 13,5x 14,5 cm
Dicke/Höhe: ca. 1,7 cm20231009_090959.jpg
20231009_090559.jpg20231009_090534.jpg
Für mich sieht es so aus, aus hätte man einen einigermaßen passenden Filter mit Tesamoll passend gemacht.
Grüße an alle, Gerald
-
In deiner Signatur steht nicht dein Wohnort. Vielleicht wohnst du ja in einer besonders teuren Gegend. Normalerweise sind die Mazda-Werkstätten nicht unter den teureren. Bei mir hier in Berlin ist das Preisniveau wie bei einer guten freien Werkstatt. An deiner Stelle würde ich mir überlegen, die Inspektion z.B. am Urlaubsort, wo es günstiger ist, machen zu lassen.
Das Öl durfte ich mitbringen - unter murren und knurren vom Werkstattmeister. Auf der Rechnung muß sinngemäß stehen: ... Öl entsprechend der Spezifikation in geschlossenem Gebinde vom Kunden geliefert".
Seit mein ND aus dem Garantiezeitraum raus ist, mache ich die Ölwechsel selbst. Bei einer Jahresfahrleistung von max. 5000 km/Jahr und nun ca. 34.000 km Gesamtlaufleistung wurden jährlich Motoröl, 2x Bremsflüssigkeit und 1x Bremsbeläge gewechselt. Mehr nicht.
-
Ja, das ist kein Problem.
Nach meinem Wissenstand ist das sowieso der gleiche Typ.
-
Ja, die Prüfer werden immer pingeliger.
Beim vorletzten TÜV-Termin wurde mir unterstellt, Nachrüstscheinwerfer im ND zu haben, da das Licht der Scheinwerfer viiieel zu hell und weit über der zulässigen Stärke wäre. An jeder einzelnen Stahlflexleitung wurde die Nummer auf dem Schrumpfschlauch gesucht und jedes einzelne Mal mit der ABE-Nr. abgeglichen, jeder Reifen an Lauffläche und Flanke innen und außen kontrolliert, der Inhalt des Erste-Hilfe-Kastens auf Ablaufdatum kontrolliert usw. Bei einem dreijährigem KFZ mit ca.18.000 km auf dem Tacho und wie neu. Das hat dann auch über eine Stunde gedauert.
Mein Fazit:
Die sehen mich nie wieder.
Ich fahre nun zum GTÜ in der Nähe. Dort kontrolliert man auch sorgfältig, aber mit einer gewissen Grundgelassenheit. Und Sympathie für Autos. Kommentar vom Prüfer: "Tolles Auto, für die Ewigkeit konserviert (Taxidrivers Werk!) , und bitte bis zum nächsten Termin die Innenradhausschalen nachbearbeiten, denn dort sind Schleifspuren zu sehen". So geht es also auch.
-
So, ich habe jetzt beide in der Garage liegen....
-
-
Ich habe noch einen für den RF da liegen und kann die Maße hier posten. Hatte damals nur das Mesh-Teil eingebaut.
Dauert aber einige Tage.