Beiträge von geraldberlin63

    Biete einen gebrauchten ESD von FMS aus Edelstahl. Schöner, bassiger Sound!


    Diesen hatte ich hier im Forum gebraucht erworben und einen Sommer weniger als 5000 km gefahren. Das Endstück hat eine ovale Form. Der ist verschraubt und könnte gewechselt werden. Die Endstücke gibt es in verschiedenen Formen bei FMS.

    Vor dem Einbau hatte ich den ESD aufpoliert. Das Endstück hat an der Unterseite Kratzer. Diese sieht man im eingebauten Zustand nicht. Ich empfehle längere Aufhängegummis, als die originalen, da der ESD sonst sehr nahe am Kunststoff der Heckschürze ist.

    Das originale Dokument/Gutachten dazu ist nicht mehr vorhanden. Ich habe eine Datei von einem freundlichen Forumsmitglied, die das beinhaltet.


    Mit meinem ND 160 RF hatte ich einige ESD ausprobiert:

    - original 184 - Leistungssteigerung spürbar, aber sehr leise

    - dieser FMS - für mich der perfekte Sound. Bassig, bei höheren Drehzahlen laut, aber nicht nervig

    - Ulter - eine Brülltüte. Macht Spaß, aber nervt auf Dauer.


    20231113_145449.jpg


    20231113_145430.jpg

    20231113_145430.jpg20231113_145404.jpg20231113_145404.jpg20231113_145211.jpg20231113_145211.jpgJetzt, nach dem Tuning von SPS hat meiner die komplette Gruppe-A-Anlage drunter. Und das bleibt nun so.


    Ich möchte 350 Euro plus (geschätzte) 25 Euro Versand. Gesamt 375 Euro bei Versand.

    Bei Abholung natürlich nur 350 Euro.

    Es gibt die Möglichkeit, hier bei mir den ESD zu montieren. Eine Grube im Freien und Auffahrrampen habe ich und kann bei der Montage helfen.


    Grüße, Gerald

    guckst du hier:


    Das RF-Windschott ist nur gesteckt.

    Man muß schon kräftig mit einem Ruck daran ziehen, um das rauszubekommen. Rappeln und wackeln tut es normalerweise nicht. Dann sitzt es nicht richtig. Nach meiner Erinnerung sind kleine Moosgummistreifen an den Rastnasen, um ein Klappern zu vermeiden. Genau kann ich das nicht sagen, da ich in den sechs Jahren Besitz das Teil 1x draußen hatte. Und damals dachte, das mache ich nicht oft, damit nix ausleiert.

    Im Kofferraum (des RF - nicht beim ST) ist ein Kunststoffkasten mit Aussparungen. Dort kann man das Windschott hochkant ablegen, wenn man ohne fahren will.

    Hallo Freunde.


    Das I-Stop kann man ganz leicht dauerhaft deaktivieren mit einem OBD-2-Stecker. Das Teil habe ich in meinem seit Jahren drin und es funktioniert einwandfrei. Es funktioniert in allen NDs.

    Nach meiner Meinung die beste Modifikation neben dem Rooftop-Controller.

    Die Funktion des I-Stop wird umgedreht. Es ist dauerhaft deaktiviert. Nach Druck auf die originale Deaktivierungstaste ist das System aktiviert.


    Gauge Needle Sweep Mode Connector For Miata ND/Mk4 - The Ultimate Resource for Mazda Miata Parts (carbonmiata.com)


    Ooops, falsches Teil, der Link. Entweder gibt es das nicht mehr oder ich hatte es woanders gekauft. Ich erinnere mich nicht mehr. Aber irgendwo hier im Forum steht es...