Wow, du hast echt ein Händchen für tolle Fotos. Mit deinen Bildern alleine könnte man schon einen Jahreskalender füllen.
RESPEKT!
Wow, du hast echt ein Händchen für tolle Fotos. Mit deinen Bildern alleine könnte man schon einen Jahreskalender füllen.
RESPEKT!
Danke für deine Ausführung. Das erklärt ja, warum einige Fahrer keinen Unterschied merken, und andere einen Unterschied (zu denen ich auch gehöre).
ND1 - die Spritqualität macht sich bemerkbar
ND2 - kein Unterschied spürbar
Deine Erklärung zur Raffinerie passen auch zu dem, was mir von einem ehemaligen Leiter eines Tanklagers in den 80ern und 90ern (ist nun Rentner) im Berliner Umland gesagt wurde. Alle Tanklaster bekamen den gleichen Grundsprit, so wie er aus der Raffinerie kam. Während des Tankvorganges ist ein Mitarbeiter mit einem 5-Lier-Eimerchen am LKW hochgeklettert und hat den Eimerinhalt in den Tank gekippt. Da waren die markenspezifischen Additive drin. Jede Marke (ARAL etc.) hatte ihren eigenen Additivtank angeliefert. Dem Tanklager war die Additivzusammensetzung unbekannt. War mal ein markenspezifisches Additiv nicht auf Lager, hat man bei der Marke angerufen. Die haben dann gesagt "....Ja, nehmt halt von dem Additiv der Firma XY. Ist mit denen abgesprochen."
Meinen Glückwunsch zum Kauf!
Und nach meiner Meinung geht der Preis voll in Ordnung!
Wenn du das Dachmodul kaufen möchtest, dann ist mein Rat, das mit der Fernbedienungsfunktion zu nehmen!
(Falls du die Funktion nicht möchtest, biete ich dir mein Mods4cars-Modul an und hole mir das von MX5-things mit Fernbedienungsfunktion!)
Ich kann dir aus eigener Erfahrung nur raten, erst einmal nicht mehr als 2,5 cm tiefer zu legen. Das ist die Einstellung mit dem SPS-Street-Fahrwerk bei meinem Auto. Damit kratzte er leicht beim Befahren der Rampe meines Parkhauses. Nun, ein Jahr nach dem Einbau wurde es etwas stärker. Jetzt hat das Auto 205/50R16 drauf und kratzt nun doch recht deftig. Ich krabbele die nächsten Tage, wenn das Wetter besser wird, unter das Auto und werde dann hier ein Foto einstellen.
Von der Zigarettenanzünder-Steckdose. Die ist doch da. Im Beifahrerfußraum an der Miitelkonsole.
In der AutoBild von heute ist ein Test mehrerer günstiger Dashcams. Alle unter 100 E. Eine ist besonders positiv aufgefallen und Testsieger geworden.
AZDOME M01 PRO für 56 Euro.
Zitat: ".....eine Dashcam für Einsteiger, die für wenig Geld ein gutes Produkt bekommen".
Die verchromten von BMW funktionieren hervorragend. Hat meiner seit Jahren drin..
Bei IL-Motorsport gibt es ein 2018er für 2485 Euro.
Ein vorkonfiguriertes Einbauset einer Frontkamera mit Einbauanleitung gibt es bei Zymexx.
Hallo. Ich hole das hier mal hoch.
Biete die Kompletträder für
550 Euro
an. Gruß, Gerald