Beiträge von geraldberlin63

    Ich habe in Heidruns Home übernachtet. Sie kennt die MX5-Fahrer schon. Ist eine Pension. Man kann sich selbst Essen in der Küche zubereiten. Kaffee und Tee wird bereit gestellt. Direkt neben SPS ist ja ein Supermarkt. Da habe ich mir etwas tiefgekühltes gekauft und in der Pension in der Pfanne aufgewärmt. Bäcker ist um die Ecke. SPS 7 Minuten zu Fuß.

    Auf eine Unterkunft in Diez hatte ich keine Lust. Zu SPS muß man den Berg hochlatschen oder den Bus nehmen.

    Hallo Barbara.


    Das ist die offizielle Ölmenge, wenn der Ölfilter mit getauscht wird, laut MAZDA. Allerdings steht dann das Öllevel am Ölpeilstab immer über Maximum. Bei meinen selbst durchgeführten Ölwechseln mit Filter kippe ich genau 4 Liter rein. Das ist dann genau bei Maximum.

    In der SportAuto Nr. 4/22 ist ein Bericht über einen "Langzeittest" des ND 184 über 60.000 km. Sehr schöner Text. Das Fazit (Zitat):

    "Ob Sonne oder Regen, ob geschlossenes oder offenes Verdeck, der MX-5 ist ein Gute-Laune-Bär und ein gefühlsgetriebener, der in Kurven geradezu vernarrt ist."


    Einzige Kritik: Die Hupe rostet!!!

    Hi. Nach meiner Erfahrung bringt eine ganz normale TÜV-Prüfung mehr. Der Gebrauchtwagencheck beim TÜV, den ich einmal mitmachte, war etwas dürftig. Es wurden weniger Prüfpunkte abgearbeitet, als beim normalen TÜV-Termin. So fielen z.B. die angerosteten Bremsleitungen nicht auf. Dafür wurde 1x mit dem Lackschichtdickentester das Auto rundherum kontrolliert.

    J4nny89


    Zuerst erlaube ich mir einen Hinweis: du hast keinen Wunschpreis für dein Auto genannt.

    Es ist wie häufig im Leben: Kaum hat man etwas gekauft, kommt noch ein besseres Angebot. Gerade habe ich einen Nachschalldämpfer gekauft.

    Deshalb habe ich Interesse am Vorschalldämpfer.

    Sollte jemand die komplette Abgasanlage haben wollen, und du verkaufst sie zusammen, kann ich das verstehen. Aber viell. sucht jemand nur den Endschalldämpfer...


    Gruß, Gerald

    harkpabst

    Daß ich den Namen falsch geschrieben habe, war ein Versehen und keine Absicht. Ändere ich gleich.

    Wie kommst du darauf, daß ich den undichten Wasserkühler übersehen hätte? Der Gutachter war anderer Meinung und mußte erst Wochen später am Objekt mit dampfendem Kühler überzeugt werden.

    Von Faulheit oder Blödheit der Werkstätten habe ich auch nichts geschrieben. Aber jetzt, wo du es schreibst: Ja, habe ich so schon erlebt. Und ja, auch schon beim fMH.

    Ich wollte hier nur helfen.... Und nun bin ich raus.

    @Harkpapast

    Ich will mich nicht streiten....seufz....

    Hilft dein Beitrag dem Threadersteller weiter? NEIN.


    Im letzten Sommer hatte ich einen Auffahrunfall mit Frontschaden mit meinem Familienkombi. Schaden laut Gutachter 7000 E Reparaturkosten. Ich habe eine gebrauchte Motorhaube gekauft und gewechselt. Waren 4 Schrauben. Zu zweit 5 Minuten. Die zerstörte Frontmaske abgebaut und eine gebrauchte eingebaut. Mit Frontgrill einbauen. Nebelscheinwerfer aus der alten raus und rein in die neue Frontmaske. Einige abgebrochene Haltenasen aus Kunststoff wieder angeschweißt. (Hatte ich bei den Autodocs bei youtube gesehen und funktioniert prima.) Hat einen Nachmittag gedauert. War alles prima. Dann stellte sich heraus, daß der Wasserkühler durch den Unfall undicht war und der wurde in der Werkstatt gewechselt. Die hatten auch die Frontmaske aus- und wieder eingebaut. Die saß danach deutlich schlechter und krumm und schief. Was ich damit sagen will: Viele Werkstätten arbeiten schludrig. Für den Mechaniker ist es ein Job, für den Besitzer ist es sein geliebtes Auto.



    verkleinert 2.jpg

    Hallo Raidiver.

    Ich hatte an meinem die Frontmaske schon einmal abgebaut. (Stärkere Hupen eingebaut und wollte einen Ölkühler einbauen - habe dann aber die Ölfilterhalterung abgerissen... :rolleyes:.) Zu zweit ist das gar kein Problem. Hat max. 10 Minuten gedauert. Es sind etliche Clipse und einige Schrauben und elektrische Steckkontakte. Ist selbsterklärend. Die Metallhalterung, die die Maske hält, ist äußerst filigran. Da ist nur Dünnblech a la Brillengestell. Ich vermute. daß die bei deinem nun verbogen ist und nun sitzt die Maske unter Spannung.

    Ich würde die Maske abbauen und schauen, ob sich da nicht etwas richten läßt. Bei der Gelegenheit alle erreichbaren Metallteile dick einwachsen. Denn da ist nur ein Hauch von Farbe drauf.

    Trau dich - das ist keine Raketenwissenschaft!