Joshude, das nennt man "rolling resatauration". ![]()
Deine (sehr symphatische) Story hier deckt sich mit meiner Erfahrung mit alten Autos. Am Ende wird es immer teurer als gedacht.
Joshude, das nennt man "rolling resatauration". ![]()
Deine (sehr symphatische) Story hier deckt sich mit meiner Erfahrung mit alten Autos. Am Ende wird es immer teurer als gedacht.
Ich habe noch Abgashitzeschutzband liegen. Ob man das vielleicht dafür nehmen könnte? Detlef, deine Lösung funktioniert, spricht mich optisch aber nicht an.
Erstmal die Frage in die Runde, wer die Serienbremsschläuche gegen Stahlflex getauscht hat und damit einen, wie sage ich es jetzt am Besten, linearen Bremsdruckaufbau hat. Was die bringen habe bei einem Oldtimer erlebt. Die Bremse ist jetzt, mal abgesehen von einer Vollbremsung, wesentlich besser steuerbar. Die meisten werden doch ihre Bremse nicht immer in den Regelbereich des ABS reinbremsen, daher wäre doch erstmal die Option dafür zu sorgen, dass die "Steuerung" der Bremse möglichst sauber läuft. Erst wenn das ausgeschöpft ist und die Anlage an Grenzen kommt, wären doch Anpassungen an Klötzen und Scheiben eine Option. Liege ich da falsch.
Ich habe meinen RF auf Stahlflex und EBC-Greenstuff-Bremsbeläge umgerüstet. Damals beim NB war die Bremse danach Welten besser. Hier im ND ist der Unterschied spürbar, aber nicht wirklich gravierend. Ab und an fahre ich einen ST mit den Serienbremsschläuchen und Belägen und wenn ich danach den RF mit Stahlflex fahre, spüre ich den Unterschied. Exakterer Druckpunkt (Durch die Stahlflex) und etwas bissigere Bremse (durch die anderen Beläge). Wie gesagt, spürbar, aber keine Welten unterschiedlich.
Gruß, Gerald
So, es wurde geklärt. Mittlerweile habe ich die Anleitung bekommen. Was ging schief?
Der Hersteller versendet eine Mail, daß die Ware verschickt wurde. Mit Sendungsnummer. In dieser Mail gibt es einen Button "Ware erhalten" oder so. Wenn damit der Kunde den Erhalt bestätigt, schickt er die Anleitung. Die Mail hatte ich längst vergessen, als ich die Ware erhielt.
LineR - ist das geil !!! You made my day!
Hi. Auf den Beitrag Nr. 41 von Thomson hin habe ich mir diese Feuerlöscherhalterung von Squirlmods bestellt und eingebaut mit einem 1kg-Löscher. Den gab es im Dezember in einer Aktion bei einem Lebensmittelhändler. Der Feuerlöscher ist genau 30 cm lang und paßt genau. Es sind rechts und links (also Feuerlöscher oben und unten) jeweils noch etwa 5 mm Luft. Die Halteschrauben der Verbindung Feuerlöscherplastikhalter und Metallgestell sind gerade so lang, daß die Mutter komplett auf dem Gewinde sitzt. Denn das Ganze schwebt ca. 5mm über der Gummifußmatte. Ich finde, daß er verdammt weit in den Fußraum ragt. Die Zukunft wird zeigen, ob ich (bzw. die Beifahrer) damit leben kann. Hier nochmal der Link zum Hersteller.
So langsam bin ich echt angepißt! Eine Mail mit der Einbauanleitung habe ich bis heute nicht bekommen. Natürlich habe ich auch meinen Spamordner durchsucht. Letzte Woche Montag und Donnerstag habe ich der Firma jeweils eine Mail geschickt. Keine Reaktion..... Am Donnerstag treffe ich meinen Sohn, der perfekt englisch spricht. Der soll dort für mich anrufen. Falls das nichts bringt, würde ich einen von euch bitten, mir die Anbauanleitung zuzumailen. Dann schreibe ich eine PN.
Nun ja, meiner hält ja Winterschlaf im Moment bis 1. April. Aber loslegen würde ich schon gerne. Mist!
Nehme ich! Bitte schicke mir deine paypal-Daten per PN?
Hallo Ernst.
Ich wollte mir ne Stubby gönnen, aber dein Seite sagt "unreadeble Capcha-Code", obwohl ich des Lesens und Schreibens mächtig bin. Hm....