Puh.... das wurde hier schon etliche Male breit erörtert. Hier kurz meine Meinung, die sich im Großen und Ganzen mit den anderen deckt:
- Domstrebe vorne: Ist deutlich zu spüren. Der Vorderwagen wird spürbar steifer. Das paßt dann aber nicht mehr mit hinten zusammen. Die "Balance" stimmt nicht mehr.
- zusätzlich Domstrebe hinten: Jetzt paßt es wieder.
- zusätzlich Unterbodenstreben: (Ab hier ausschließlich mein persönlicher Eindruck!) Nun ist das Auto so steif, daß die Federung mit den serienmäßigen Bilsteindämpfern und Federn zu steif wird. Bei niedriger Geschwindigkeit wie Stadtverkehr werden kleine Unebenheiten der Straße nicht weggefedert. Die Karosserie scheint also schon so einiges zu schlucken. Ich lasse in meinem nun ein SPS-Street einbauen.
Gerne hätte ich gewußt, was "nur Unterbodenstreben" bewirkt.
Denn bei meinem damaligen NB haben die Längsträgerversteifungen von JassPerformane den ultimativen Unterschied gebracht. Das Auto lag damit wie ein Brett auf der Straße! Ich hatte den Eindruck, in einem viel wertigeren Auto zu sitzen. Netter Nebeneffekt: Die Türen schlossen besser. Anscheinend war das Auto leicht krumm vorher (bei der Schwellerrostsanierung hatte die Werkstatt das Auto wochenlang mit offen stehenden Türen am Diff aufgebockt!) und die Versteifungen haben den originalen Zustand wieder hergestellt.
P.S. Die original Mazda-Domstrebe ist ein Witz. Die bringt gar nichts. Weder versteift sie, noch hat sie eine wertige Optik.
Gerald