Beiträge von MX-5 Leon

    Soweit ich weiß dient die weiche Feder nur dazu, dass beim kompletten Ausfedern des Rades die große Feder vorgespannt bleibt und es nicht zu Störgeräuschen kommt.

    Mag sein. Mit dem Foliatec-Zeug habe ich immer gute Erfahrung gemacht und das hält auch bei extremer Beanspruchung auf Rennstrecke und Co. Kann der Baumarktlack vielleicht auch aber das Risiko wollte ich persönlich nicht eingehen. Der Preisvorteil sind vermutlich 20-30€...

    Hab für mein Foliatec Kit keine 30€ gezahlt, denke auch nicht das sich die paar Euro Ersparnis für den Baumarktlack lohnen

    Hab vor einer Woche die von I.L. Motorsport verbauen lassen, scheinen super gepasst zu haben. Unterschied ist bei stärkeren Bremsungen deutlich spürbar. Hab mit Einbau und Flüssigkeitswechsel 300€ beim Mazdahändler bezahlt, damit du schon mal einen ungefähren Preis weißt.

    Hallo, das Fahrwerk selbst, hat wie jedes andere Fahrwerk Öhlins KW etc. Ein Dämpferanschlag. Ich denke das was du beschreibst, ist der Anschlagpuffer. Hast du ein Bild des Bauteils?


    Gruß Jan

    Hab leider nur noch dieses Bild vom TÜV, es handelt sich um die schwarze Hartplastikscheibe am Daumen. Diese ist lässt sich frei auf der Dämpferstange bewegen und ist in etwa so hoch wie ein Zollstock breit ist, sprich 15 mm. Da die Scheibe sehr hart ist, ist es in meinen Augen ein Federwegsbegrenzer und kein Anschlagpuffer, aber ich vermute jeder scheint seine eigene Definition zu den beiden Begrifflichkeiten zu haben. Damit es nicht weiter zu Verwechslungen kommt, habe ich noch zwei Bilder angefügt was man bei Google unter "Anschlagpuffer" und "Federwegsbegrenzer" findet.



    Fahrwerk.jpg


    Google Anschlagpuffer:

    [Blockierte Grafik: https://www.s-tech-racing.de/media/image/09/f1/86/S3702-415-5-Anschlag-Puffer-53-x-18-x-60-SHOWA-1_600x600.jpg]


    Google Federwegsbegrenzer:

    [Blockierte Grafik: https://akb-tuning.de/media/images/info/fkfkfwbx1.jpg]

    Ich denke, hier liegt eine begriffliche Verwechslung vor. Es geht mit Sicherheit um die Anschlagpuffer. Ein Bild des diskutierten Teils könnte Klarheit schaffen. Und auch der Anschlagpuffer begrenzt natürlich den (Ein)Federweg, aber halt in der Grundauslegung und nicht zusätzlich.

    Im Gutachten steht "Einfederungsbegrenzung", über mein Handy kann ich leider wieso auch immer keine Bilder anhängen. Es geht daher wie harkpabst schon meinte um die Federwegsbegrenzung und nicht um die Anschlagpuffer.