Beiträge von Bonc

    Witzig, in jedem Forum und bei jedem Modell das gleiche Spiel: Wenn der so kommt, kauf ich sofort oder sicherlich nicht oder wie auch immer.


    Das sind Studien, einfach nur Studien. Studien gehen niemals, wirklich niemals in Serie. In Studien tobt sich der Chef-Designer mit seiner Mannschaft aus und hat die Absegnung des Vorstandes für eine Veröffentlichung der vagen Aussicht der Desgnsprache in der Zukunft erhalten und checken das Medienecho (nein, ein Forum ist kein Adressat hierfür).


    Also keine Sorge bzw. einen Dämpfer für zu viel Euphorie, die Rache der Controller für zu viel Designphantasie wird kommen - dass ist so sicher wie das Finanzamt.

    Wo im Fahrzeug würdet ihr den Copenhagen Tracker installieren? Mir würde zuerst der Kofferraum hinter der Verkleidung einfallen, jedoch befürchte ich dadurch sehr unpräzize gps-Standorte

    Das ist vielleicht eine Frage, die man in einem öffentlichen Forum nicht öffentlich diskutieren sollte. ... aus Gründen ;)

    Würde mich mal persönlich interessieren, welches "Porscherot" das sein soll? Jedenfalls ist das keine aktuelle Farbe (< 10 Jahre) im Standard-Sortiment. :/

    Ich habe auf die Anni diese jetzt montiert! H&R 3024543 15mm geschraubt, einfach mit den mitgelieferten Muttern anschrauben. Die Platten haben eigene Bolzen, auf die dann die Felge mit den Serienmuttern geschraubt wird (DRM).

    Dann habe ich an den Felgen die selben Muttern drauf und es sieht mit dem originalem Fahrwerk recht ordentlich aus. Es wurde mit dem TÜV auch eingetragen.🙂

    Hättest du mal ein Foto mit den 15mm von einer Seite vorne und hinten, damit das optisch zu meinem vergleichen kann? Hat deine Anni ebenfalls 205er Reifen?

    "normale" PKWs sind nicht mehr gefragt. Mit SUVs kann jeder Hersteller gutes Geld verdienen. Von Sprochtwagen kann ein Unternehmen ohne wirkliche Reputation auch nicht leben können. Würde Mazda keine SUVs bauen, wäre die Marke schon längst nur noch eine der Firmen die es irgendwann einmal gegeben hat und jede (nach meiner Meinung nicht sinnvolle) F&E im Bereich des Wankelmotors wäre auch hinfällig.


    M. E. hat Mazda in der Vergangenheit den E-Zug aufgrund Fehlentscheidungen pro Verbrenner verpasst (wer braucht noch einen teuren 6 Zylinder Diesel in einem non-Premiummarken-SUV in Europa und den USA?) und werden ihre Anstrengungen noch wesentlich intensivieren müssen um der schon angebrochenen Zukunft des globalen automobilen Marktes bestehen zu können. Die Hauptmärkte, dort wo Stückzahlen generiert werden, Europa, USA, Japan und China werden mit Ansage oder perspektivisch elektrisch - nur noch auf den Märkten Afrika, Südamerika und Süd-Ost Asien wird die Umstellung noch weitere Jahrzehnte in Anspruch nehmen. Das könnte die max. mittelfristige, wenn auch nicht nachhaltige, Nische für Mazda als kleiner unabhängiger Hersteller mit nur knapp 1 bis 2 Mio Einheiten sein.

    Es ist wie seit 100 Jahren, die Arbeit sollte so erledigt werden, dass die notwendige Sicherheit vorhanden ist, insbesondere wenn man freidrehende Räder hat aber man muss auch keine Doktorarbeit daraus machen.


    Radwechseln ist keine Raketenwissenschaft.

    Laut Händler bei dem ich bestellt habe wird der Homura mit Sportpaket in rot zwischen 2200 und 2500 Euro teurer als der bestellte Selection mit Sportpaket in rot. Und für Matrix-Led muss nun zusätzlich das Assistant-Paket mit rein. Mehr Zahlen gibt es Mitte/Ende diesen Monats.

    Herzlichen Glückwunsch :cursing:

    Auch ohne die genauen Werte zu kennen: aus diesem Grund habe ich noch im Herbst meinen MX5 zu einigermaßen guten Konditionen spontan gekauft. Auf das Angebot zwei zusätzlichle Rabattpunkte für Modell und Lieferung in 2023 zu bekommen, habe ich wohlweisslich verzichtet, da ich davon ausgegangen bin, dass die Preise 2023 wegen Lieferketten, Preissteigerungen, blabla massiv steigen werden und mir der Preis für 2022 nicht garantiert werden konnte. Die Preissteigerung wird nicht nur den LP betreffen, sondern wird auch die Überführung verteuern.