... Nicht einfach flach aufeinander legen. Felgenbaum oder Wandhänger.
Warum nach deiner Meinung das nicht?
... Nicht einfach flach aufeinander legen. Felgenbaum oder Wandhänger.
Warum nach deiner Meinung das nicht?
Wahrscheinlich zum Preis von 3 MX 5
Man sollte nicht den Fehler machen, die Chinesen zu unterschätzen.
Das wäre dann defintitiv eine leistungsstarke Alternative zum ND. Man darf gespannt sein, was MG präsentieren wird.
Viele Halbwahr- und wissenheiten, sub. Geschmacksempfinden, was die Modellpolitik und das Faceliftgebahren der Hersteller angeht. Da geselle ich mich gerne dazu
Zum ND: Der ND hat schlicht und einfach seine wirtschaftliches Ziel (commercial contribution) noch nicht erreicht, deshalb läuft er so lange. Die Absatzzahlen sind (meine persönliche Einschätzung) aber so relativ stabil, dass sich ein FL schlicht und einfach nicht lohnt; das Design passt noch in die Zeit - also rein wirtschaftliche Gründe. Denn eine Maximierung von Einh. mit minimalen Aufwand ist das minimax Prinzip, was es nicht gibt. Entweder max Ertrag oder minimaler Aufwand, aber nicht beides zusammen. Was Mazda beim ND als FL tituliert sehe ich eher unter dem Punkt Produktoptimierungen und haben imho mit einem klassischen Facelift nichts zu tun. Marketingsprech.
Der Produktlebenszyklus einer Ware (auch eines Autos) sieht i.d.R. so aus (Quelle: meine bescheidenen Zeichnerfähigkeiten)
Nach ca. 50% des PLZ meist aber eher nach 60%, wenn die Attraktivität und die Bestellungen nachlassen, werden für die Reaktivierung des Modells mittels FL nochmals einiges in die Waagschale geschmissen aber auch Produktoptimierungen und auch schon das neue Modell unter der sichtbaren Haube eingebaut. Bsp BMW mit dem FL wird der traditionell schon die nächste Motoren Evo Stufe des neuen Modells eingebaut. Porsche analog.
BTW:. bei Porsche sieht das FL grundsätzlich besser aus als die Version .1 (Mit Ausnahme des 718 , der eigentlich auch nur ein FL des 981 ist ).
Planung und Ergebnis ist es die Absatzzahlen nochmals zu pushen bevor das neue Modell erscheint und technologisch schon einmal vorzuarbeiten, damit mit Einführung des neuen Modells nicht zu viel neues auf einmal kommt. Schließlich knirscht es am Anfang grundsätzlich immer. Neue gesetzliche Regelungen bei dieser Betrachtung einmal außer acht gelassen, da ein FL i.d.R. auch die gleiche Homologation wie die VFL Version besitzt.
Ich lehne mich mal gegen das geschlossene Fenster: Der ND wird in dieser Konstellation keinen Hybrid Antrieb bekommen, die damalige Entwicklung hat das nicht vorgesehen und der Entwicklungsaufwand für ein altes Modell mit einer suboptimalen Bodengruppe in Sachen Elektro nicht rentabilisierbar wäre. Also lässt man die Kuh noch ein bisschen auf der Wiese grasen, der Anteil am Flottenverbrauch ist wegen der überschaubaren Einheiten in Europa vernachlässigbar und melkt die ND Kuh noch ein bisschen weiter, bis das neue Modell gelauncht wird. Die bekannten wirtschaftlichen und politischen Situationen der letzten Jahre werden sicherlich auch ihre Einflüsse gehabt haben, warum dies verspätet erfolgt.
Alter.. da bekommst ja akute Blindheitsanfälle.
Mir gefällt sie auch nicht, sie soll aber eine sehr dankbare Farbe sein, Staub und leichte Verschmutzungen sieht man angeblich fast nicht.
dann lieber mit Schönheit leiden . Spätestens beim Wiederverkauf ist die Gefahr groß, dass sich so eine Farbwahl rächen kann. Naja, dann haben halt was die Folierer zu tun.
och du, lesen kann ich ganz gut und verstehen sogar auch.
Das betrifft alle Autos. Das ist kein Phänomen der ausschliesslich offenen Fraktion und hat nichts mit dem Cabriosterben zu tun.
oh, ein grundierter SUV, welche Farbe soll er bekommen?
Naja, was die elektronischen Bauteile mit dem Titel des Thread zu tun haben sollen, erschliesst sich mir gerade nicht wirklich, aber egal. Und ja, auch in 20 Jahren wird es noch Benzin geben, darüber mache ich mir keine Gedanken.
Aber eines ist für mich auch klar, bei 38 Grad und Knallbestrahlung durch die Sonne, macht Cabrio-Fahren oder -Staustehen keinen Spaß. Da ist die Mütze bei mir auch oben oder ich nehme einen anderen Wagen. Bei den Temps würde mein Oldi kochen, da bringt auch der E-Lüfter nicht viel. Die Autos sind damals nicht für diese Temperaturbereiche konzipiert worden und jeder der schon etwas älter ist, sollte sich die Frage stellen, wie er es im Sommer hinten auf der Fahrt nach Italien ohne Klimaanlage im Ford Taunus oder VW Käfer ausgehalten hat. Ganz einfach, Hochsommer waren 25 Grad und keine 40 Grad wie heute.
Ja ich weiss, Opa erzählt wieder vom Krieg. Aber das ist auch ein wesentlicher Grund, neben dem Trend überdimensionierte SUV-Panzer in der Stadt bewegen zu wollen, warum die Cabrio-Nachfrage nach unten zeigt.
Oder einfach mal über ein paar andere Felgen mit entsprechender ET nachdenken, die Dir optisch gefallen und ggf. noch andere Vorteile mit sich bringen.
oder auch das .. stimmt. Aber da sind meine Ambitionen noch nicht vorhanden. Wirklich schöne Felgen, die mich kicken würden, habe ich bisher noch nicht gesehen . ok, ich hab auch nicht wirklich gesucht
boah, wenn ich das alles so lese, Distanzen aber auch Tieferlegungsfedern, ich glaube ich spar mir das alles und er bleibt so wie er ist. Durch das "Sporchtfahrwerk" ist er ja nicht wirklich eine Schiffsschaukel und über den SUV Lock muss ich halt hinwegsehen, wenn ich nicht gleich zu einem Gewindefahrwerk greifen möchte.
Dann auch dieses erst mal ad acta geschoben. Danke für Euren Gedanken- und Informationsaustausch - das hat mir sehr geholfen.