Beiträge von Teoj

    Hi


    Ich hab heute meinen Wagen zum Händler in die Werkstatt gebracht wegen Geräusche an der Bremse. Der innere Bremsklotz an der Scheibe links vorne war bis aufs Eisen verschlissen. Komisch, denn im Oktober hatte ich dort den vorgegebenen Service machen lassen. Auf meine Nachfrage sagte der Meister, die Bremszange sei i. O., nicht fest. Die machen das jetzt auf Kulanz. Km- Stand 27000. :)

    Hi alle


    Ich habe heute die Abläufe gesäubert.


    Das ging ja sowas von leicht, da war ich total überrascht! Hab da reingegriffen, die Lasche gedrückt und den Finger in den spalt neben der lasche um das Teil rausdrücken zu können, siehe Bild 1 Nichts ist bebrochen, alles ging sehr schnell (eine Minute je Seite)


    Die Lasche blieb glücklicherweise, wenn gedrückt, unten. Sodass ich den Finger stattdie Lasche dauerhaft zu drücken etwas in den Spalt dringen konnte. Sonst hätte ich zwei Hände gebraucht.


    Das vorherige Lesen eurer Berichte hat mich aber sicherlich sehr gut vorbereitet. Rechter Arm für linke Seite, linker Arm für rechte Seite, Dach ein wening zurück. Alles sehr hilfreiche Hinweise!


    Also ich kann nur sagen: Keine Angst davor!


    PS: da war kaum Dreck drinne in den Ablauffiltern. Dabei sind hier viele Bäume um mein Auto.


    LG Teo



    Bild 1.JPG

    Die erste ist verfügbar. Frei von TÜV, aber wer genug Leidensdruck hat....

    Verstehe nicht wie man die Blinkerhebel betätigen kann wenn die 5 cm tiefer sitzen. Und die Farbe und der Glanz von dem Teil.. Sieht aus wie POM Plastik.


    Aber das Lenkrad sitzt original zu tief, finde ich auch..

    Michael. Ja, genau die Leisten. Die sind mit aluminum Nieten befestigt. Das sieht man gut wenn man die 3 schwarzen spreiznieten rausnimmt und hinter die Innenverkleidung unter dem festen Dachteil schaut. Bei mir tritt Ruhe ein wenn ich beim fahren gegen die Leiste auf der Beifahrerseite drücke. Ich lass das mal von der Werkstatt anschauen wenn ich demnächst dort auf Winterreifen tausche.


    Hoffe Du findest heraus was es bei Dir ist. :)


    LG Teo

    wenn ich auf den vorderen festen Dachbereich, in der Nähe dieses Clips von unten leichten Druck gegen das Verdeck ausübe. Dann ist das Geräusch praktisch weg. Hat das schon jemand gehabt bzw. gibt es hierfür eine Lösung?

    Hi Michael.


    Bei mir klappert die eine der beiden Plastikleisten quer im Übergang vom festen Dachteil zur Innenlage. Da ist bei mir eine Niete rausgesprungen. Ob es das auch bei Dir ist, kannst Du bei Dir leicht checken indem Du die hinteren Spreitzdübel unter dem festen Dachinnenteil rauspfriemelst und nachschaust. ☺


    Edit: Die Spreitzdübel sind vieleicht die Clipse die Du meintest? Bei mir ist es also die rechte der beiden Leisten die klappert. Die liegt auch nicht so schön an wie die linke Leiste . Bei meinem wurde das Dach getauscht..


    MfG Teo

    So gut er bei Trockenheit ist, bei Nässe ist er mir zu abenteuerlich

    Also die Auto Zeitung meint, das sei ein super Reifen: Hier am Audi A1 Quattro, der gerade bei Nässe seine Stärken zeigt.


    "Die Bridgestone Potenza S001 haften erstklassig, haben aber einen schmalen Grenzbereich."


    Audi A1 quattro: Test | autozeitung.de
    Ein aufgeplusterter GTI-Motor und Allradantrieb treffen auf einen Kleinwagen: So schlägt sich der Sportwagenschreck Audi A1 quattro im Test!
    www.autozeitung.de


    Dabei dachte ich, das sei ein Reifen mit eher gutmütigen Eigenschaften.. ?(


    Ich habe selbst keine schlechte Erfahrungen mit dem Reifen gemacht, auch nicht bei Nässe.


    MfG Teo

    Danke für eure Antworten. Ich war vorhin wieder unterwegs (Heimfahrt durch Dänemark) und habe die Hand durchs Fenster gehalten und von oben auf den Stoff gedrückt. Dort vorne wo die sich die harte Schale drunter befindet, kann man spüren wie der Stoff von dieser abhebt. Das ist wohl der Krümmung des Daches geschuldet. Auftrieb, halt. Aber die Dellen sind wirklich unschön finde ich.