Meine erste Kamera hatte übrigens die Winterpause nicht überlebt. Davor gabs auch vereinzelt Aussetzer. Meiner Vermutung nach liegt das an von oben eindringendem Wasser. Das haben auch die hochwissenschaftlichen Untersuchungen an einer kaputten Kamera von Asumag nahe gelegt. Daher habe ich meine neue Kamera direkt mit etwas Silikon abgedichtet.
Das kannst du ja auch mal überlegen.
Beiträge von Duke_Suppenhuhn
-
-
Je nach Kamera sind die Linien "abschaltbar", indem man dafür vorgesehene Adern durchtrennt.
Letztendlich gewöhnt man sich aber daran. Ich nutze die Kamera auch gerne, um den uneinsehbaren Bereich direkt hinter dem Fahrzeug zu beobachten. Hast du noch zusätzlich die Sensoren? -
Soweit ich weiß, sind die Linien nicht einstellbar.
-
Ich wechsel einmal im Jahr, auch wenn ich lang nicht an die Kilometerleistung ran komme, die ich fahren "dürfte".
Ich nehme auch das Ravenol und nicht das billigste, was ich innerhalb der Spezifikationen finden kann. Da gebe ich dann vielleicht 15 euro mehr pro Ölwechsel aus, durch meinen "frühzeitigen" Wechsel gebe ich auf diese Weise also etwa 80 Euro mehr in zwei Jahren aus, als ich ausgeben würde, wenn ich nach Kilometern wechseln würde und ein billiges Öl nehmen würde.
Ich hab keinen Goldesel im Keller, aber die 40 Euro Mehrkosten im Jahr sind mir das gute Gefühl wert, auch morgen noch kräftig zubeißen, äh, mit ruhigem Gewissen das Gas durchtreten zu können. -
ND1 ohne Start/Stop gab es mehr als mit Start/Stop, da nicht nur der G160 ohne erhältlich war, sondern der G131 nur ohne.
Ich hab bewusst G160 geschrieben, weil bei dem G131 imho eh keine Getriebeprobleme bekannt sind.
-
Ich habe nie behauptet, dass die Schäden durch Start/stop passieren können oder sind. Lediglich das es keine Fahrzeuge ohne Start/Stop betroffen hat.
Dann stell mal gegenüber, wie viele Fahrzeuge mit G160 mit Start / Stopp und wie viele ohne unterwegs sind.
-
Du kannst ja zusätzlich sicherheitshalber mal die Verschraubungen kontrollieren. Die sieht man ja auch, ohne komplett drunter zu kriechen. So kannst du sicherstellen, dass der Auspuff nicht schräg auf dem Anschluss zum VSD sitzt.
P.S. Finde aber auch, dass er jetzt schon besser sitzt.
-
(...) der G160 hat sehr gutes Tuningpotential, was auf den G184 leider nicht mehr zutrifft.
Das würde ich so nicht stehen lassen. Die "ersten" PS sind beim G160 recht preiswert rauszuholen, sobald man aber "viel" erreichen möchte, kostet es (im Saugerbereich zumindest) bei beiden ordentlich Geld.
-
*verzweifelterversuch*
Hey, schaut, das ist die aktuell preiswerteste Möglichkeit MX-5 zu fahren:
https://suchen.mobile.de/fahrz…-2a0e-6baef42ae0e3&vc=Car -
...ich hatte es gestern auch schon gesehen, das der Topf ein wenig zu weit links sitzt. Wenn es mich jetzt stören würde, würde ich mich kümmern. Ich komme aber bis zur Inspektion klar damit.
Ich bin auch für Tipps und Hinweise dankbar, aber mit der Frage, ob das so gewollt ist, das der Auspuff so schief sitzt, kann ich nichts anfangen 😏
Aber das muss doch auch so, da er sich ja ausdeht, wenn er warm ist und dann die Rohre mittig sitzen.