Beiträge von Duke_Suppenhuhn

    Das Matrixlicht ist ja nicht nur ein aufgepimptes Fernlicht, es inkludiert die Automatik, die etliche weitere Faktoren berücksichtigt. wie Geschwindigkeit, Umgebungslicht, Ortsgebiete usw. und entsprechend auf/abblendet. Und mit dieser Kombination brauchst du den Lichtschalter in der Regel gar nicht mehr anfassen.

    Zudem werden damit Kurven shicegeil ausgeleuchtet :love: und das möchte sie nicht missen.

    Die gleichen Faktoren berücksichtigt auch der Fernlichtassistent. Das Matrix kann halt zusätzlich noch Bereiche ausblenden.
    Und dennoch muss man doch oft genug den Hebel zurückziehen, wenn man nicht Radfahrer und Fußgänger (und zum Teil auch Autos älterer Bauart mit funzeligem Licht) "geblindblendet" zurücklassen will.

    Merkt man mit dem geänderten VSD etwas an der Fahrbarkeit oder Leistungsentfaltung? Wohl eher nicht, oder?

    Doch, meiner Meinung nach sogar recht eindeutig.
    Als ich ihn drunter hatte, war ich zwar zuerst, weil er noch neu war, etwas vom Klang enttäuscht, jedoch ist mir bei der ersten Autobahnfahrt trotz besagter reduzierter Geräuschkulisse, direkt aufgefallen, dass er sich oben rum etwas freier anfühlt. Die Sache mit der Geräuschkulisse hat sich zwischenzeitlich aber auch geändert. ;)

    Ich verstehe das Problem noch nicht ganz. Du brauchst doch nur den Hebel zurück zu ziehen.
    Matrix ist Fernlicht, das aber entgegenkommende oder vorausfahrende Autos ausblenden kann.
    Da der Nebel aber eben stark reflektiert, hast du von keiner "Matrix-Funktion" Vorteile, daher abschalten. Muss man doch eh manchmal, wenn einem z.B. Fußgänger entgegen kommen oder Radfahrer, die ja beide oft nicht erkannt werden.

    Du musst die Blende ohne Logo zu den Tasten hin hoch schieben.

    Dann kannst du die andere Seite der Blende durch so ein kleines Loch hoch drücken.


    Wenn ich gehässig wäre, würde ich ja Parallelen zu Schlüssel und Felgen ziehen. :P

    Aber ernsthaft, der Schlüssel hat auch Vorteile. Er ist besser in Wagenfarbe lackierbar. ;)

    sollte nicht viel früher schon die Meldung im Tacho kommen, daß die Schlüsselbatterie schwach ist?

    War bei mir jetzt so und die Knopfzelle hatte noch 3.0V, eigentlich genug...trotzdem getauscht

    Neu haben die Batterien aber eine Leerlaufspannung von etwa 3,3 Volt.


    Hängt auch immer davon ab, was man da rein tut. Eine Billigbatterie, die schon eine Weile in der Schublade lag hat bei mir mal knapp eine Woche gehalten, dann ging schlagartig gar nichts mehr. Im MX-5 ging der Wagen noch problemlos an, nur öffnen wollte er nicht. Der 6er sagte auch nur plötzlich "Schlüssel nicht gefunden", ging aber per Knopfdruck noch auf.


    Alles nicht ganz so wie vorgesehen, wenn es auch mit Markenbatterien besser bzw sinnvoller ablief.