Ich wohne 100 km weiter weg als dein Umkreis, aber mein G160 ESD geht morgen zum Altmetallankäufer, es sei denn, du willst ihn gegen Materialwert abholen
Beiträge von Duke_Suppenhuhn
-
-
Stimmt, da hat mich die Suche wohl falsch geleitet.
Ich hatte nach BBR 1.5 MX5 ND gesucht, weil ich wusste, dass es das gibt - da wurde mir besagter Bericht angezeigt. -
Schrieb ich doch, FETISCH!
Fetisch wäre, mit nackten Füßen zu fahren und danach an den Pedalen zu schnuppern.
-
1. Es gibt Turbo-Kits für den ND1 2.0 (bis 2019), für den 1.5er habe ich auf die Schnelle keins gefunden.
2. Mir ist hier in dem Forum niemand bekannt, der seinen 1.5er auf Turbo umgebaut hat.
3. Siehe 2.
4. Sauger-Tuning lohnt sich nicht, viel Geld für ein paar PS.
1. Es gibt von BBR ein Kit für den 1.5er
2. doch: BBR stage 1 Turbokit Fahrbericht
3. Gleiche Antwort wie bei Wolfram
4. Hängt immer davon ab, was man erreichen will. Will ich "nur" ein paar PS mehr, besseren Ansprechverhalten und Klang und hab das Glück, dass die Seriensoftware eher konservativ geschrieben ist, ist man mit Software und einer AGA dabei, solls mehr sein, bin ich ganz bei dir. Für die letzten PS zahlt man sehr viel. -
Das spannendste daran für mich ist, welch ausgesprochenen Fetisch manche entwickeln, wenn es um so was schnödes wir Schuhe beim Autofahren geht.
Ich kann verstehen wenn man schmale Schuhe tragen möchte, wenn die Pedalerie eng zusammen ist wie bei einer Elise oder einem Caterham, aber hey wir fahren einen MX-5!
Wir diskutieren aber auch seitenweise darüber, ob Embleme in chrom, schwarz glanz oder schwarz matt schöner sind und welche Garnfarbe am Lenkrad am besten passt. Ist halt für viele Hobby & Leidenschaft. Ich fahre keinen Track und Spitze Hacke übe ich nur manchmal, weil ichs cool finde und nicht weil ich es brauche. Aber das machts doch auch aus - et Jeföhl muss stimme!
-
Wenn ich mir das Bild so in groß anschaue, sieht es fast aus, als wäre da nur was drauf.
Haste mal mitm Staubsauger probiert?
Wenn du doch mit Wasser ran gehen willst / musst, aber auf jeden Fall Kalkränder vermeiden möchtest, nimm destilliertes Wasser. -
Ganz klar, Verteilerfinger!
Scherz beiseite, wie der Serviceberater schon sagte, kann das natürlich viele Ursachen haben.
Defekte Zündspulen sollten sich anders äußern, aber neben dem erwähnten Temperatursensor würde ich mal Drosselklappensensor und LMM in die Überlegung mit aufnehmen. Hatte vor Jahren mal einen Defekt am Drosselklappenpoti und vergleichbare Probleme. Trat allerdings nicht bei Wärme, sondern bei Feuchtigkeit auf. Fehlercode war auch keiner abgelegt. -
Wahrscheinlich unterscheiden sich unsere Ansichten durch diesen Punkt. Bei einem Auto, das 8 oder 10 Jahre alt ist, gehe ich grundsätzlich davon aus, dass man jährlich ein paar Hundert Euro bereithalten sollte. Die Erfahrungen beziehen sich aber auf andere Autos und wenn euer Grundtenor ist, dass das beim Mx-5 nicht zutrifft, habe ich mich in dem Punkt wohl getäuscht bzw. das Auto mal wieder unterschätzt
Es schadet sicherlich nicht, ein paar hundert Euro in der Hinterhand zu halten. Aber das sind dann eben auch ein paar hundert Euro und nicht mehrere tausend.
Und wie Asumag schon andeutete, sind viele Dinge natürlich auch laufleistungsabhängig. -
Meiner Meinung nach ja.
Zuerst kommt die Enttäuschung, dass der Wagen leiser ist als vorher. Im Laufe der Kilometer ändert sich das jedoch deutlich. Bei mir hat sich die Klangcharakteristik vom ESD deutlich verstärkt.
Wie es mit der Zulassung ist, weiß ich jedoch nicht. Auf der ATH Seite gibt es ja zwei Versionen (die sich vermutlich nur durch die Plakette unterscheiden) die jeweils mit den verschiedenen ESDs eintragungsfrei sind. Wie es bei einem markenfremden ESD aussieht, weiß ich aber nicht. -
Bin ich ganz bei dir. Die ON-Schuhe sind wirklich für den MX5 ungeeignet.